Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von Klara » 04.07.2012, 21:22

Falls Werk-Willy ein Spinnrad mit Flügelbremse und sehr langsamer Übersetzung ist, könntest du mal die Tipps in der Abteilung Spinnrad im Thread Einzug Henkys ausprobieren. Denn das was ich als Willy kenne ist nicht das, was ich für feinen Merino-Kammzug nehmen würde.

Ich würde an deiner Stelle vielleicht mit der Handspindel spinnen und mit dem Spinnrad verzwirnen (dafür hat Leo das Flügelrad ja erfunden (laut Alden Amos)). Mit der Kombination solltest du das beste beider Welten haben...

Ciao, Klara

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von Schlompfine » 04.07.2012, 21:34

Hm ich habe auch noch irgendwo deutlich größere Wolle liegen, vielleicht sollte ich die einfach nehmen. Jetzt gerade wird es leicht besser, schauenwir mal. Mir tut sich nur ein ganz anderes Problem auf, und ich erinnere mich, dass ich das vor Jahren ja auch hatte: der Antriebsriemen hüpft ab und zu ab. Aber ich habe keine Idee, wie ich das Plastikding enger schnallen könnte.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von spulenhalter » 04.07.2012, 23:07

HÜPFEN HAB ICH JA SCHON VIEL GESEHEN; ABER KEINEN ANTRIEBSRIEMEN

Hast du einen dicken Knoten drin oder ist die Schweißstelle dick, Dann kann sich dort jeweils der Riemen an der Spule festhalten und unterschiedliche Geschwindigkeiten erzeugen - die Spule hüpft.

Einfach die Verdickung im Antriebsstrag beseitigen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von shorty » 04.07.2012, 23:10

Na ich vermute der PUR Riemen oder so ist zu lang ( ausgeleiert).
Dass klappt dann nicht so gut, der Riemen schwingt dann ganz schön.
Kannst Du den Spinnkopf höher ziehen?
Ansonsten evtl Riemen kürzen oder gleich nen neuen.
Evlt auch anderes Material mal testen.
Ich schwöre ja auf PUR, ist aber Ansichtssache.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Meisn
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 294
Registriert: 06.09.2011, 21:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30890
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von Meisn » 05.07.2012, 00:38

Der PUR Riemen auf meinem Lendrum hüpft auch manchmal.
Das passiert, wenn ich sehr schnell trete und der Riemen nicht richtig gespannt ist.
Dann labbert der ganze Riemen richtig hoch. Die Einstellung erfolgt dann über das Höherstellen des Spinnkopfes, wie Shorty schon gesagt hat.

Liebe Grüße!

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von Schlompfine » 05.07.2012, 06:53

@spulenhalter: der Riemen hüpft nicht, er hüpft ab. Also runter. Die Verbindungsstelle ist nicht dick. Ich hänge gleich Fotos dran.

@ shorty: der Spinnkopf ist nicht höhenverstellbar. Ich tippe auch auf ausgeleiert.

Der Riemen war mit einer einzigen Tackerklammer zusammengehalten, bei der jedes umgebogene Ende in ein Riemenende gesteckt wurde. Ich hatte das dann mit Klebeband (dünnst) fixiert, weil mir nichts anderes eingefallen ist. Wie könnte ich sowas denn vernüftig befestigenß Wie macht Ihr das? Mit dem Labberding machts auf Dauer keinen Spaß fürchte ich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von waltraudnymphensittich » 05.07.2012, 07:21

Hallo Schlompfine,
Du kannst den Riemen zusammenschweissen.
Und zwar so: Die beiden Enden sauber abschneiden, mit Streichholz oder besser Feuerzeug anbrennen bis das Material zerläuft und zusammendrücken. Zusammenhalten bis das Material erkaltet ist und dann diese Nahtstelle glatt machen.
Kuck auch mal hier:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... en#p138625
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von shorty » 05.07.2012, 07:26

Pur Riemen kann man kürzen und verschweissen.
Allerdings würd ich in Anbetracht des Alters eher an Ersatz denken.
Ist so teuer nicht.
Wenn der Riemen ordentlich passt geht dass gleich viel besser von der Hand.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von Schlompfine » 05.07.2012, 12:34

Wo bekommt man die denn her?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von shorty » 05.07.2012, 12:41

hier der thread dazu
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von Schlompfine » 05.07.2012, 12:43

Dankesehr!

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von Tulipan » 05.07.2012, 16:14

Habe ich gestern überlesen: Was meinst du eigentlich mit vernünftiger Nadelbindewolle? Merino fiele mir da nicht gerade ein: Neugierig bin :)

lG
Tulipan

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von Schlompfine » 05.07.2012, 17:03

Nein, das Merinozeug habe ich nur zum Spinnen üben :-)

Am liebsten Skuddenwolle oder irgendwas anderes von heimischen Wiesen. Gerne ganz dunkel aber auch gerne so, dass ich es noch färben kann. Nur eben keine Dochtwolle á la Superflausch. Da kann ich rein historisch gesehen nichts mit anfangen, obwohl ich sie so ganz gerne mag.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von Tulipan » 05.07.2012, 21:10

Danke
Mein derzeitiger Nadelbindefavorit ist die finnische Wolle vom Wollschaf. Ist weich, filzt gut und lässt sich auch viel leichter spinnen als Merino.

lG
Tulipan

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Motivation; komm raus Du Stück! Spinnrad will nicht...

Beitrag von Schlompfine » 05.07.2012, 21:23

Naaaaa super, ich hab gerade auf die Seite gesehen. Damals hatten die aber noch nicht so viel ungefärbtes gezwirntes Garn... Besten Dank auch, da muss ich wohl wieder Geld ausgeben :-)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“