Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von Eurasierwolle » 27.06.2012, 18:23

Schon seit einiger Zeit gehen mir die handlichen Wollwaschkästen aus einem amerikanischen Video durch den Kopf, mit gelochtem Boden, durch das Wasch- und Spülwasser bequem rein und raus kann. Sie hatte sich irgendwelche stapelbaren Einsätze im Gastronomiebedarf gekauft...
Im Internet konnte ich nicht so recht was finden, es sollte ja bitte schön auch preiswert sein - so billig wie möglich.
Also kam mir heute die Idee, diese schönen durchsichtigen Boxen vom "Bauhau*" zu Waschsieben umzufunktionieren, indem ich lauter Löcher hinein bohre! Da alle meine vorhandenen Boxen inzwischen überbelegt sind, fuhr ich also los, neue Boxen kaufen - sind preislich ja durchaus erträglich. Im Bauhau* angekommen fand ich dann die viel besser Lösung: Kleine Gitterboxen!!!
Nennen sich "Eurobehälter 18 Liter" im Format 40x30x22 für gnädige 4,50 Euronen das Stück! Nix mit selber Löcher bohren, die Gitterweite ist zum Wolle waschen perfekt!
comp_IMGP1509.jpg
comp_IMGP1508.jpg
comp_IMGP1510.jpg
Ich hatte gehofft, ich würde 2 kleine Boxen nebeneinander in meine Waschkisten (darin wird normalerweise Kraftfutter für Kühe geliefert - Grüße an Nordpolarbär :wink: ) bekommen, aber es passt gerade eben nicht, weil die Waschkisten leicht konisch zulaufen. Beim ersten Waschgang mit der Wolle von "Artie" (Grüße an Schafelli :wink: ) stellte sich aber heraus, dass 1 Box pro Waschkiste viiiel besser ist, weil man die dann richtig gut bewegen kann, um die Waschbrühe durch das Vlies zu befördern! Und das Ganze OHNE aufgeweichte Finger, kein langes Rausfischen der Wolle, keine Suche nach restlichen Wollflocken in der braunen Waschsuppe - einfach mega-praktisch mit den Gitterboxen!!!
Nun kommen gleich noch einige Spüldurchgänge - und dann ist mein Regenwasservorrat wohl ziemlich am Ende. Ich weiß nicht, worauf ich hoffen soll, schönes Wetter zum Trocknen der gewaschenen Wolle - oder ein paar kräftige Regengüsse zum Auffüllen meiner Regentonne?? Wahrscheinlich bekommen wir in den nächsten Tagen von Allem etwas...

Gewaschene Grüße
Cornelia

(... und ich Dussel hab doch vergessen, das erste Bild hochkant zu drehen - naja, jetzt lass ich es so.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von lilly 66 » 27.06.2012, 18:28

tolle Idee, solche Kisten sind wirklich Praktisch. Das könnte ich doch glatt mal nachmachen. Blos mit den Kisten sieht es bei uns schlecht aus. Im Markt schau ich mir nach diesen Kisten immer die Augen aus und finde keine nur immer welche ohne Löcher.

LG Lilly

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von shorty » 27.06.2012, 18:30

Gibts ab und an mal ausrangiert auch bei Bäckereien ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von schneeflo » 27.06.2012, 18:41

ich nehm zu diesem Zwecke grosse Zwiebelnetze (oder die Pferdebesitzer können die Säcke von den grossen Karottensäcken nehmen ...)

lg
schneeflo

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von Nakina » 27.06.2012, 18:45

Ich glaube, solche Kisten gibt es z.B. auch im Selgros.
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)

http://mondscheinmaschen.blogspot.de/

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von Eurasierwolle » 27.06.2012, 18:51

@shorty: Genau, das Prinzip der "Bäckerkisten" - nur das die doppelt so groß in der Grundfläche sind, also meist auch zu groß für Futterkisten, Mörtelwannen & Co.! Meine großen Waschkisten bekomme ich mit 40 Litern Wasser etwa halb voll, und bekomme sie dann gerade noch so umgekippt zum Abgiessen der Brühe...
Solche "Eurobehälter" in der Gitter-Version müsste es doch auch in anderen Baumärkten geben? Ich geh mal gucken, ob das Internet was ausspuckt...

Viele Grüße
Cornelia

(Es regnet hier gerade zünftig - da freut sich das Regenfaß!)
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von Claudi » 27.06.2012, 18:56

Ich habe ganz schlichte blaue rechteckige Kisten vom türkischen Gemüsehändler. Mit etwas Verhandlungsgeschick zu 50 Cent das Stück... als Stammkundin. ;) Allerdings sind sie nicht so groß, und auch nicht so megastabil.
Zudem sind die Dinger sehr leicht, auch nicht so hoch, und man kann sie (z.B. auf dem Balkon) schön stapeln, um die Wolle trocknen zu lassen, denn der Wind geht prima durch. Sie rasten beim stapeln auch etwas ein, sodass es kein seitliches Wegrutschen eines einzelnen Korbes gibt, wenn man ihn versehentlich anstupst.
Momentan habe ich alle meine Körbe im Schrebergarten.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von faserrausch » 27.06.2012, 19:42

Die Körbe sind klasse, wenn z.B. die Wolle einen kräftigen Wasserstrahl erträgt ohne zu filzen. Aber Du mußt den Kasten ja vornüber gebeugt aus dem Wasser heben. Das ist doch richtig schwer.
Nachdem ja meine Daumensattelgelenke nun schon hinnüber sind, überlege ich mir jede Belastung dreimal, habe deshalb schon Sackkarre groß, Sackwägelchen vom Schweden und heute noch ein Transportbrett von Al.i . Und deshalb: werde ich lieber weiter gemütlich Wolle rausfischen, Blumengießwasser mit der Kanne rausholen und den Bottich erst dann umkippen, wenn ich das mit zwei Fingern tun kann. Aber die Kisten will ich auch haben. Zum spülen und trocknen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von Alienor » 27.06.2012, 20:13

:O Öhm, in dem Video von Rita Buchanan geht es doch grad um die In-einander-Stapelbarkeit, damit die Wolle zwischen den Böden festgehalten wird, und sich möglichst eben NICHT bewegt, sondern nur die Lauge/das Wasser da durchspült.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von Klara » 27.06.2012, 20:16

Du könntest kleinere Wollportionen in Moskitonetze packen (und mehrere davon ins Wasser) - das erspart auch, sich die Finger zu verbrühen. Die Moskitonetze haben auch den Vorteil, dass die Wolle darin gleich in die Wäscheschleuder kann (und wieder im ganzen raus, ohne dass die Fusseln sich überall verteilen). Oder ins Färbebad.

Aber zum Trocknen finde ich die Kisten auch Klasse, da kann man sich ja ganze Trockentürme bauen (ich hoffe, die grauen kann man auch stapeln?)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von shorty » 27.06.2012, 20:34

Ja kann man . Es gibt auch ein Deckelsystem dazu und in geschlossen ;-)
Unsere Kisten kommen im August wieder zum Einsatz, wenn wir gen England reisen. Da kommt nämlich unser ganzes Gepäck rein.
Dass ist super praktisch, die Kisten dienen nämlich da die obere Lage mit Deckel gleich als Tisch :-)
Alles bleibt trotz täglich weiterreisen sehr übersichtlich und gut zugänglich.
Zudem nehmen sie ne Zeltüberflutung nicht tragisch, da dicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von rigge » 27.06.2012, 21:08

übrigens, :)
diese grauen Kisten mit Loch an Loch gibt es in verschiedenen Größen in jeden OB! Baumarkt
ich stehe auch immer davor und überlege ;) weil sie stabelbar sind und die schwarzen Wannen gibt es auch da in 2 Größen - sind Mörtelwannen- ganz praktisch

So ähnliche Loch-Kisten in flach hat die Conny Böhme von der Naturfasermühle zum arbeiten mit der Wolle :gut:



rigge

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von Troll » 27.06.2012, 21:38

Ich hab auch eine solche Kiste vom Bäcker (hat mal wer hier im Gebüsch entsorgt ) und benutze sie, um die Wolle darin abtropfen zu lassen. man kann die Kiste so gerade quer über die Wanne legen. Das funktioniert echt gut, da kaum Brühe mit in den nächsten Waschgang genommen wird.

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von Fenlinka » 28.06.2012, 12:40

Danke für ie Idee, das klappt prima (hatte noch so eine Box von irgendeinem Grosseinkauf nur nicht so hoch) die passt bequem in die Duschwanne und das Waschen ist nur noch halb so mühsam, und braucht auch ne Ecke weniger Durchgänge.
Verena
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von fliegemaus » 28.06.2012, 14:06

Gute Idee, schade eigentlich, dass es diesen Baumarkt hier nicht mehr gibt... Eine Klappbox müsste es da doch auch tun oder?
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“