Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Brigitte
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 192
Registriert: 10.11.2009, 12:54

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Brigitte » 19.06.2012, 20:43

In Österreich hätte ich mehr doppelte bezahlt!

Frau Mayr war mir am Telefon auch sehr sehr sympatisch.

Die nächste Rohwolle ist schon in den Startlöchern. Diesmal sind es aber *nur* rund 6 Kilo :D
Zuletzt geändert von Brigitte am 19.06.2012, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Bakerqueen » 19.06.2012, 21:38

Wieviel hast du denn jetzt pro Kilo bezahlt?
lg, Silvia
*********************

Brigitte
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 192
Registriert: 10.11.2009, 12:54

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Brigitte » 19.06.2012, 21:41

Für den Kilo hat sie 6 € plus Steuer verlangt. Ich finde das total in Ordung. Selber wäre ich damit niemals fertig geworden. Der Aufwand ist schon sehr hoch. Jetzt kann ich mich aufs Spinnen konzentrieren. :)

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Scilla » 19.06.2012, 22:00

Hallo Brigitte,

da ich ja auch das eine oder andere Kilo Alpakawolle habe, wollt ich mal wissen, ob sie vorher von dir gewaschen wurde. Den Preis finde ich auch voll ok, zumal man Spinnband bekommt und das geht dann schon schön fix von der Hand.

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Brigitte
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 192
Registriert: 10.11.2009, 12:54

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Brigitte » 19.06.2012, 22:04

Liebe Scilla!

Die Wolle habe ich ungewaschen hingeschickt und sie wurde nur kardiert. Gewaschen nicht, soviel ich das jetzt am Abend habe beurteilen können. Da habe ich mir gar keine Gedanken drüber gemacht, muß ich gestehen. Ich finde es aber besser, wenn ich sie ungewaschen direkt vom Band verspinnen kann. Kriegt sie eben nach dem Spinnen ein ordentliches Bad :D.

Man kann sich auch ein Vlies kardieren lassen. Da muss ich noch anfragen ob sie 140 cm x 200 cm kardieren, da ich mir eine Bettdecke machen möchte.

Liebe Grüße
Brigitte

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Adsharta » 19.06.2012, 22:50

Das ist ja echt interessant. Mal sehen, wieviel ich von meinem Bekannten an Alpaka bekomme. Bis jetzt habe ich es immer selbst gemacht, aber wäre natürlich viel angenehmer, daß bereits fertig zu bekommen.
lg Sabine

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Bakerqueen » 19.06.2012, 22:55

Das ist ganz normal, dass das Alpaka vorm Kardieren nicht gewaschen wird. Sonst fliegt das denen ja im ganzen Betrieb rum, das olle Flatterzeugs...
lg, Silvia
*********************

Brigitte
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 192
Registriert: 10.11.2009, 12:54

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Brigitte » 20.06.2012, 06:24

@Sabine, ich kanns dir nur empfehlen, wirklich. Außerdem sparst du eine Menge Platz. Das erste Vlies hatte ich auch einfach aus der Flocke versponnen. Es hat super geklappt, aber direkt aus dem Band zu spinnen, ohne dass man zupfen und Pflanzenteilen rausholen muß, ist doch etwas besser :))

@Bakerqueen, 2 Firmen wollten die Wolle schon kardieren, aber ich hätte sie vorher waschen müssen. Das war mir dann echt zu doof.

Liebe Grüße
Brigitte

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von shorty » 20.06.2012, 07:22

Bakerqueen hat geschrieben:Das ist ganz normal, dass das Alpaka vorm Kardieren nicht gewaschen wird. Sonst fliegt das denen ja im ganzen Betrieb rum, das olle Flatterzeugs...
Kann man pauschal nicht sagen.
Es gibt einige die waschen vorher.
Naturfasermühle z.B. meines Wissens.
Weniger schmutzig als Schafwolle ist Alpaka nämlich auch nicht, nur anders, lädt sich halt leicht statisch auf, dem kommt man aber mit einsprühen bei ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Claudi » 20.06.2012, 08:24

Mal aus der Erfahrungskiste gekramt, weil es noch gut obendrauf lag. ;)
Ich hatte einen netten Beutel voll wunderschöner beigefarbener Alpaka bekommen. Weil die Farbe so fein, und kaum ein Stückchen Pflanze oder sonstwas drinne war, konnte ich ihr ziemlich genau einen Tag widerstehen :O . So habe ich recht zügig angefangen, sie zu verspinnen, und sofort die erste Spule verzwirnt, als sie voll war. Nicht einmal hatte ich das Gefühl, ich hätte Schmutz an den Fingern. Dann haspeln und baden...
Ergebnis: Das Garn war etwas heller geworden, blieb aber deutlich erkennbar beige.
Das Wasser war dunkelgrau, im durchsichtigen Eimer unten eine dicke fette "Schlammschicht", die bei näherer Untersuchung auch nicht hauptsächlich aus mineralischen Teilen bestand, sondern irgendwie sehr organisch wirkte...Staub aus Hautschuppen? Pollenstaub?
Natürlich habe ich nochmal gewaschen, aber das Garn blieb beige, das Wasser fast sauber.

Rein interessehalber habe ich dann den Rest Fasern aus dem Beutel lose gewaschen:
Ein Stück Fensterinsektennetz in eine klare Samla-Ikeabox gehangen, und die Fasern leicht gezupft lose hineingegeben, nur etwas geschwenkt, ein bissi einweichen lassen, und dann hinausgehoben.
Sie wurde in zwei Waschgängen strahlendweiß!
Das erste Waschwasser war fast schwarz, die Schlammschicht unten in der Box 10 cm hoch, das zweite Wasser blieb (wie beim Garn) recht sauber.
Da ich das Wollwaschmittel aus dem Drogeriemarkt mit Lanolin verwendet hatte, gab es hinterher aber keinerlei Probleme. Ich habe es wunderbar mit feinen Handkarden bearbeitet, und auch beim spinnen aus den Rolags gab es nix Aufgeladenes, der Single rutschte auch trotz wenig Drall nicht auseinander.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von shorty » 20.06.2012, 10:47

Ich denke einfach versponnen löst sich weit weniger als lose gewaschen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Claudi » 20.06.2012, 10:54

Ja, das ist schon klar, aber SO deutlich habe ich das noch nie gesehen, wie bei dieser einen Alpaka...bisher sah weiße Faser auch vorher zumindest fast weiß aus, also erkennbar.
Und nachdem ich diesen dicken schlammigen Schmodder in dem Eimer/der Box gesehen habe, werde ich in Zukunft jedes Alpaka vorher mit genau diesem Wollwaschmittel waschen. Da weiß ich ja jetzt, dass die Fasern danach nicht fliegen. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Scilla » 20.06.2012, 12:10

In der Regel verspinn ich ja auch nur ungewaschenes Alpaka. Ich habe Wolle von einem weißen Tier, Lola, das ich nach und nach versponnen habe. Daher wusste ich, wie weiss sie sein muss. Letztens hatte ich einen Strang, den ich nochmal waschen musste, weil er eben nicht so strahlend weiss wurde. Interessant ist auch, weicht man einen versponnenen Strang in warmes Wasser ein, passiert nicht viel, kommt dann Wollwäsche dazu, kommt da eine derartige Brühe raus.... Alpakas wälzen sich halt gern, und je nach dem wie der Untergrund ist hat man das in der Wolle. Rigge hat mir am Montag erzählt, dass ein Halter so rötliches Material (Sand o.ä.) als Suhle verwendet hat... braucht man nicht mehr färben...

Lg Scilla, die jetzt mal die Alpakawolle zusammenkramt... zum Verschicken.
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Claudi » 20.06.2012, 12:17

Mir machte der Bodensatz in dem Eimer allerdings nicht den Eindruck, dass es erdiger Dreck ist. Den kenne ich von den Schafwollen auch in hyperfeiner Staubform, wenn man den zwischen den Fingern reibt, scheuert er etwas. Das tat der Dreck von den Alpakafasern rein garnicht, das Zeugs fühlte sich rein schleimig/glibberig an...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Lohnkardiererei für Alpakawolle

Beitrag von Scilla » 21.06.2012, 16:21

Lilly und ich haben heute auch zur Vögelesmühle Alpaka ca. 7kg geschickt. Wir sind schon sehr gespannt und hoffen, dass es bis zum Spinntrefffen wieder zurück ist.
Zuvor hatte ich mit Frau Mayr telefoniert, die nehmen ab 500g. Das ist schon toll, zumal man ja oft mehrere Farben hat.

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“