schneeflo hat geschrieben:shorty: so einfach kann man sichs auch nicht machen - des ist wie bei den Schweinen und den Mutterzwangsständen (diese engen Gitterkäfige, damit sie die Jungen net erdrücken) - es geht immer anders, wenn man nur will ... nur müssten sie sich zusammentun, halt ein drittel weniger Schafe halten und schon ginge es besser und zwar die Haltung, das Parasitenmanagement, und eben auch mal ein zusätzliches Poposcheren
Aber da ist natürlich auf der anderen Seite der Preisdruck von den Einkäufern und schlussendlich aber wie immer auch der Konsument gefragt.
lg
schneeflo
Mhh ich glaub mit es sich einfach machen hat das weniger zu tun.
Schon mal die Größenordnungen dort betrachtet?
Wer 20.000 Schafe hält für den ist ein Drittel weniger immer noch nicht zu händeln für diese Methode.
Wie ich schon schrieb, das Rad lässt sich nicht sofort zurückdrehen, das geht nur als ganz langer Prozess mit vielen Facetten.
Ich glaub Du hast mich da etwas falsch verstanden, das Problem ist weit vielschichtiger als nur zu sagen, einfach weniger Tiere und 2 mal Poposcheren.
Ich befürworte dass Mulesing keinstenfals, denke aber in erster Linie ist hier der Verbraucher gefragt.
Und ich bin mir nicht sicher ob der bereit ist sagen wir mal 50 % mehr zu zahlen.Und ich meine nicht explizit die Spinnerwelt, das ist ne kleine Nische.
Man hat sich da für mein Verständnis ein wenig in ne Sackgasse manövriert.
Engagieren kann man sich ohne Zweifel immer, dass wollte ich nicht in Frage stellen.
Nur mit europäischen Maßstäben messen, denk ich ist wenig zielführend.
Zumal es auch in Europa Länder mit viel größeren Herden gibt, siehe Wales und England, da haben kleinere Betriebe schon mehrere hundert Tiere.
Im übrigen verarbeite ich selber sowieso gaaaanz wenig Australmerino
Weil mich da nicht nur das Mulesing stört, ich bin da durchaus kritisch

Ich befass mich da schon ne Weile mit.
Ist schon richtig Thomas, dass das Mulesing nur bei den Merinos gemacht wird, aber eben auch nicht überall
Es werden in deutlich mehr Ländern Merinos mit ebensolchen Hautfalten gehalten, die eben andere klimatische Bedingungen haben, bzw. vor Jahren schon bezüglich Herdenmanagment nen anderen Weg eingeschlagen haben.
Ich finde jeder noch so kleine Schritt zur Verbesserung ist ein Schritt in die richtige Richtung, kurzfristig halte ich das allerdings für schwer umsetzbar.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.