australmerino- Mulesing- Peta

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Rayarosa » 08.06.2012, 11:29

Den Link der VgT fand ich zwar Aufschlußreich, die Organisation würde ich aber nicht unterstützen. Eine Schafschur ist eben nicht immer Quälerei, auch wenn die Tiere hingesetzt werden und schnell geschoren werden, es kommt auf den Scherer an!
Und meine Angorazüchter sind gegen das Festspannen der Tiere, weil sie Panik kriegen könnten und sich dann die Beinchen verletzen. Sie scheren die Tiere frei auf einem Tisch.
Und Plastikkleidung ist für mich keine Alternative für Naturfasern und Baumwolle auch nicht, weil die Umwelt durch Spritzmittel auf den Baumwollplantagen erheblich belastet wird, genauso wie die Menschen, die dort ausgebeutet werden.

Und die Adressliste der schweizerischen sogenannten Tierquäler gleicht einem Pranger, der nach deutschem Recht strafbar wäre. Ja, manche der Ställe sind viel zu klein, aber die Vorgehensweise dieser Organisation geht gar nicht. Auch ungünstige Bilder einer Moderatorin zu sammeln, um sie zu diffamieren ... :schlecht:

Das sind solche Militanten, die jede Basis für Gespräch und Einlenken zunichte machen. Ähnlich wie Peta wahrscheinlich.

Wenn man für die Tiere mehr will als das Gesetzt vorgibt, dann muss man werben für seine Ideen. Alles andere ist kontraproduktiv.

Hier gibt es sicherlich gute Links zum Faserkauf und überall sind Schafhalter, bei denen man die Tiere das Jahr über sieht. Ich habe gelernt, dass es sinnvoll ist bei der Schur zu schauen, wie der tatsächliche Umgang mit den Tieren aussieht. Dann weiß man, wo man seine Wolle holt ...

LG Rayarosa

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Greebo » 08.06.2012, 15:31

Was mich immer sehr an solchen Berichten stört, ist diese absolute Polarisierung. Sicherlich ist es gut, auch solches mal zu lesen, mancher braucht das sicher, um einmal wachgerüttelt zu werden. Aber... Ich mag immer diese "Wenn Du das nicht so siehst, bist Du böse!" Mentalität nicht! Schächten fand ich persöhnlich schon immer schlimm, geht völlig gegen das Deutsche Tierschutzgesetz, wird hier aber praktiziert, da Religionsfreiheit diese Gesetz schlägt. Hm. Und es stimmt nun so gar nicht, daß einem Kleinkind kein Quadratzentimeter Haut ohne Betäubung abgeschnitten wird... Ich sag nur: Beschneidung! Womit ich nicht im entferntesten andeuten will, daß ich Mulesing gutheiße! Sicher nicht! Man muß einfach solche Berichte immer kritisch lesen, Papier (oder das Internet) ist geduldig.

Auch die Alternativen zur Wolle... Baumwollplantagen sind Monokultur, für die Umwelt so insgesamt betrachtet auch nicht so der Brüller, macht auch Flora und Fauna kaputt. Und Biodiesel... Dann werden eben mal ein paar Plantagen auf Borneo hochgezogen und weil die Orang-Utangs da rumtoben, werden sie halt getötet, aber dafür hab ich ganz tollen, umweltfreundlichen Biodiesel(ich weiß, hat nix mit Wolle zu tun, nur so als Beispiel). Man kann eben immer nur versuchen, das Richtige zu tun, klappen wird das leider nicht immer. Ich stehe ja auch erst am Anfang meiner Spinnkarriere, aber ich werde mir sicher die Wolle nicht verleiden lassen. Ich kann nur annehmen, das meine Wolllieferanten "seriöse" Wolle haben, nachprüfen kann ich es nicht. Nur darauf vertrauen, daß auch die das Richtige tun wollen.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Greebo » 08.06.2012, 15:31

Sorry, Doppelpost!
Zuletzt geändert von Greebo am 08.06.2012, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Klara » 08.06.2012, 18:32

Seh' ich auch so - ich habe die Seite kurz überflogen, bin auf den Schwachsinn zur Schur gestossen und damit sind die Autoren für mich unten durch...

Ciao, Klara


PS: Für die Leute, die keine Schaf(schur)"experten" sind: Kein vernünftiger Scherer (im Sinne von fähig, ausgebildet, mit mehr als 3 Gehirnzellen versorgt und verantwortungsbewusst) behandelt ein Schaf absichtlich grob bei der Schur. Wenn die Tiere verletzt oder verängstigt werden, schafft das nur Probleme für die Zukunft. Korrekt gemacht läuft Schafschur völlig unaufwendig ab: Die Tiere sind eng gestellt (können also nicht weglaufen und müssen nicht eingefangen werden), werden rausgeholt, hingesetzt - so, dass sie sich nicht wehren können und es daher meistens auch gar nicht versuchen - und kriegen ihren Haarschnitt. Das "Schlimmste", was ich da gesehen habe, waren Schnitte in der Haut - sowas soll angeblich Männern beim Rasieren auch manchmal passieren.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Asherra » 08.06.2012, 18:55

Danke Annika, in die Richtung gehen meine Gedanken zum Thema auch. Mit reißerischer Berichtserstattung bekommt man zwar die Emotionen schön hoch geschaukelt und viel Publicity, aber ein wirkliches Gespräch kommt damit nicht zustande. Wer will schon mit jemand reden und versuchen, Kompromisse und Alternativen auszuarbeiten, wenn der gleich ankommt mit "Wie KANN man nur, so was ist doch völlig unmöglich, du MONSTER!". Na klasse, das kann kein Gespräch werden, das ist nur Vorwurf.

Dabei hat jeder Mensch gute Gründe für das was er tut oder auch nicht tut. Es kam ja keiner einfach so auf die Idee "Oh, die Falten da am Hintern von dem Schafen, die schneiden wir jetzt einfach mal weg" oder "Ach, sieht doch viel hübscher aus, wenn auf den nächsten 200km² nur diese eine Pflanze wächst, das machen wir jetzt mal".
Alles hat eine Geschichte, einen Hintergrund, Ursachen und logische Gründe, ohne daß man die kennt ist es sehr schwer, ein gerechtes Urteil zu fällen und sehr schwer, einen Konsens für eine Änderung zu bekommen.

Nur leider verkauft sich gute, ausgewogene Berichterstattung heutzutage so schlecht :-(

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von kaha » 11.06.2012, 22:34

Asherra hat geschrieben:Dabei hat jeder Mensch gute Gründe für das was er tut oder auch nicht tut. Es kam ja keiner einfach so auf die Idee "Oh, die Falten da am Hintern von dem Schafen, die schneiden wir jetzt einfach mal weg" oder "Ach, sieht doch viel hübscher aus, wenn auf den nächsten 200km² nur diese eine Pflanze wächst, das machen wir jetzt mal".
Alles hat eine Geschichte, einen Hintergrund, Ursachen und logische Gründe, ohne daß man die kennt ist es sehr schwer, ein gerechtes Urteil zu fällen und sehr schwer, einen Konsens für eine Änderung zu bekommen.
Entschuldige, dass ich gerade das so isoliert rauspicke, aber doch, genau auf derartige Ideen kommen Menschen durchaus. Es wurden Hunde aus ästhetischen Gründen kupiert (und werden es auch heute noch in großen Teilen der Welt) und züchterisch so mancher Schwachsinn geschaffen - ohne logische Gründe; es sei denn man nimmt es als logischen Grund, dass es länger dauert, Stehohren zu züchten als die Ohren schlicht zu kupieren z.Bsp.
Welche gute Gründe mal hat, selbst mit der Nagelschere oder Hackebeilchen zu kupieren, weiß ich jetzt auch nicht.
Menschen sind ja auch recht krass drauf in Sachen Körpermodifikationen aus unterscheidlichsten Gründen, eben auch "sieht hübscher aus".

Also zu sagen, dass jeder Mensch immer einen guten Grund hat für sein Handeln, finde ich dann auch wieder an der Realität vorbei - und ich nehme mich nicht aus. ;)

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Mydora » 11.06.2012, 22:42

kaha hat geschrieben:
Entschuldige, dass ich gerade das so isoliert rauspicke, aber doch, genau auf derartige Ideen kommen Menschen durchaus.
Ja, und zwar besonders gerne dann, wenn wirtschaftliche Interessen dahinter stecken. Und das sind für diese Leute dann auch immer "gute Gründe" etwas zu tun. Da wird nicht mehr nach Tierschutz und artgerechtem Umgang usw. geschaut. Da gibts genug Beispiele (Massentierhaltung, Zerstörung des Regenwalds, Wilderei wegen Elfenbein usw. usw.)
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von shorty » 11.06.2012, 22:52

Bei Mulesing stellt sich halt die Frage, was ist besser
elendig an den Schaflausfliegen krepieren oder Mulesing.
Ich find beides grauslig.

Der Weg dass es überhaupt soweit kam war falsch,ohne Frage, leider lässt sich das Rad nun mal nicht in einem Aufwasch einfach so zurückdrehen.
Bis man die Fehler ausgemerzt hat und nen anderen Weg findet das dauert.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Asherra » 11.06.2012, 23:28

Ästhetik ist durchaus ein Grund, und wirtschaftliche Interessen schon gleich zweimal. Ob wir die Gründe ok finden ist was anderes.

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von hirngespinst » 12.06.2012, 08:47

shorty hat geschrieben:Bei Mulesing stellt sich halt die Frage, was ist besser
elendig an den Schaflausfliegen krepieren oder Mulesing.
Ich find beides grauslig.

Der Weg dass es überhaupt soweit kam war falsch,ohne Frage, leider lässt sich das Rad nun mal nicht in einem Aufwasch einfach so zurückdrehen.
Bis man die Fehler ausgemerzt hat und nen anderen Weg findet das dauert.
Karin
Das hast du gut auf den Punkt gebracht, danke!

Viele Grüße
Wiebke

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Rayarosa » 12.06.2012, 08:54

Was das Mulesing angeht sind es ganz logisch eigentlich zwei Dinge, die geschehen müssen:
1. Man muss die Hautfalten ausreichend zurückzüchten. Das dauert länger, ein paar Generationen tippe ich, denn man kann nicht einfach eine andere Rasse einkreuzen, weil dann die Wollqualität weg ist.
2. Man muss die Tiere jetzt bei diesem Vorgang ausreichend betäuben!

In Deutschland behaupten die Schweinmäster auch, man dürfe die Ferkel beim Kastrieren nicht betäuben, weil sonst ihr Fleisch nicht mehr als Lebensmittel zugelassen wird - stimmt aber offenbar nicht, denn ein Betrieb wurde im Fernsehn gezeigt, der es trotzdem kann. Dort sagte man, dass das Narkosegas, das bei Pferden angewandt wird, auch für andere Nutztiere zugelassen ist. Es ist aber eben mehr Aufwand und kostet auch etwas mehr. Aber dieser Betrieb arbeitete auch wirtschaftlich erfolgreich!

Mir wollte auch ein Schäfer weismachen, dass er mein Böcklein ohne Betäubung mit der Zange kastrieren könnte, der würde gar nix merken ... - Der soll sich doch mal vorstellen, wie er seine Samenstränge mit eine Zange zerquetscht - 1 lange Minute lang! Meine TA sagte, das kostet 20,- Euro mit richtiger Narkose. Wenn man tausende Tiere behandeln lässt wird es sicherlich erheblich billiger und rechnet sich immer noch - aber mit reinem Gewissen (wenn man eines hat).

LG Rayarosa

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von thomas_f » 12.06.2012, 10:42

Ich habe einmal ein Bocklamm unter Narkose kastrieren lassen. Der Kleine wäre fast dabei gestorben, der Tierarzt wurde auf einmal sehr schnell mit dem Riechsalz. Narkose bei Schafen ist eine ganz heikle Angelegenheit, der Bereich zwischen "merkt nix mehr" und "atmet nicht mehr" ist äußerst schmal. Ob das Abklemmen ohne Narkose schmerzfrei oder wenigstens schmerzarm ist, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen (Henry hat im Schafsforum mal ausführlich über eigene schmerzlose Erfahrungen mit einem engen Beinkleid berichtet), aber mein Bock (Hammel) ist auch nachher ein paar Tage etwas unrund gelaufen. Das lässt sich aber, egal ob mit oder ohne Narkose, wahrscheinlich nicht mit der blutigen Kastration von Ferkeln oder dem Mulesing vergleichen. Wieviel Schmerzen ein Tier (incl. Mensch) gerade hat, und vor allem, wie es sich dabei fühlt, ist ganz schwierig zu bestimmen.

Ich habe danach auf Kastrationen ganz verzichtet, ich hatte dann immer genug Böckchen, um eine Bockgruppe zusammenstellen zu können. Bei saisonalen Schafen in Koppelhaltung geht das ganz gut.

Beste Grüße -- Thomas

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von schneeflo » 12.06.2012, 11:41

Kurz:

Wenn pro Lamm 40 Euro Gewinn über bleiben ist das viel - dh. 20 Euro Kastrationskosten sind eine wirtschaftliche Katastrophe ...

Ich hab einmal zwei junge Ziegenböcke ohne Schmerzausschaltung kastrieren lassen (von einem Ziegenzüchter, kein TA). War ne super Aktion - Tiere aufheben, Blauspray, aufritzen, Hodenrausdrücken, abschneiden, Blauspray - fertig - Dauer max. 1 Min pro Tier ... Die Böcke sind schon am Nachmittag fröhlich wieder durch die Gegend gesprungen ... Leider ist diese tierleidsparende Kastrationsmethode mittlerweile verboten ...

Was das Museling angeht: tja, einfache Abhilfe - zweimal jährlich den Popo scheren und die Kosten dem Endverbraucher aufs Auge drücken ...

lg
schneeflo

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Greebo » 12.06.2012, 11:59

@thomas: Ich muß ehrlich sagen, von Narkosen bei Schafen hab ich keine Ahnung, aber... Ich frage mich, ob das nicht auch mit Lokalanästhesie geht... Gibt sicherlich Lokalanästhetica, die für LM liefernde atiere zugelassen sind, bzw, die keine lange Wartezeit haben und im Grunde... Ist es deutlich weniger aua, denke ich. Geht bei Kaninchenböcken übrigens auch recht gut, da limitiert das Ganze nur der Zappelfaktor des Individuums...

Insofern wäre es doch auch überlegenswert, ob man in der Übergangszeit, wo die Merinos noch nicht die Hautfalten wieder weggezüchtet habe, das Ganze mit Lokalbetäubung machen könnte... Dauert halt etwas länger, aber nicht soo viel. Wäre zwar immer noch nicht der wahre Heinrich, aber vielleicht doch eine etwas Schaffreundlichere Alternative.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: australmerino- Mulesing- Peta

Beitrag von Svalkatla » 12.06.2012, 12:07

...mich schüttelts immer wieder, wenn ich solche Berichte lese... ich hab jetzt noch Gänsehaut. Ich kaufe auch am liebsten nur Wolle von Schäfern, die ich kenne, oder die mir empfohlen werden. Leider kann man nicht immer wissen, was mit den Schafen war bevor sie geschoren wurden...
Grüße
Denise
Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“