Und meine Angorazüchter sind gegen das Festspannen der Tiere, weil sie Panik kriegen könnten und sich dann die Beinchen verletzen. Sie scheren die Tiere frei auf einem Tisch.
Und Plastikkleidung ist für mich keine Alternative für Naturfasern und Baumwolle auch nicht, weil die Umwelt durch Spritzmittel auf den Baumwollplantagen erheblich belastet wird, genauso wie die Menschen, die dort ausgebeutet werden.
Und die Adressliste der schweizerischen sogenannten Tierquäler gleicht einem Pranger, der nach deutschem Recht strafbar wäre. Ja, manche der Ställe sind viel zu klein, aber die Vorgehensweise dieser Organisation geht gar nicht. Auch ungünstige Bilder einer Moderatorin zu sammeln, um sie zu diffamieren ...

Das sind solche Militanten, die jede Basis für Gespräch und Einlenken zunichte machen. Ähnlich wie Peta wahrscheinlich.
Wenn man für die Tiere mehr will als das Gesetzt vorgibt, dann muss man werben für seine Ideen. Alles andere ist kontraproduktiv.
Hier gibt es sicherlich gute Links zum Faserkauf und überall sind Schafhalter, bei denen man die Tiere das Jahr über sieht. Ich habe gelernt, dass es sinnvoll ist bei der Schur zu schauen, wie der tatsächliche Umgang mit den Tieren aussieht. Dann weiß man, wo man seine Wolle holt ...
LG Rayarosa