Fiall hat geschrieben:Möglicherweise war es dann zu viel Drall? Oder auch mal Schwachstellen im Garn, also Stellen, die extrem dünn geraten sind im Verhältnis?
Wahrscheinlich hast Du recht...
Deshalb fragte ich ja nach anderen Erfahrungen mit Cheviot oder auch allgemeiner: sind vielleicht nicht alle Wollen/Fasern gleich gut zum Dünn-Ausspinnen geeignet? Gibt es für manche so ne "Wohlfühl-Dicke", und was dann dünner wird, ist nicht mehr stabil genug?
Ist bei manchen Fasern der Drall wichtiger als bei anderen? Bei der einen Faser reißt/bricht es schneller, bei der anderen nicht?...
Deswegen: SoWo sollte ja mehr Drall haben, welche Wolle ist dafür nicht so gut geeignet: also für viel Drall bei gleichzeitiger Dünne?...
Kann man meinen wirren Gedanken irgendwie folgen?....
Bei Merino oder BFL hatte ich bisher das Gefühl, daß die sehr viel verzeihen: wenig Drall, zu viel Drall... Solange es nicht komplett auseinanderflutscht scheint da nicht allzu viel zu passieren. Daß ich aus Merino oder BFL nen richtig harten Single gedreht kriege, da muß ich schon extrem viel Drall reintun, zumindest kommt es mir so vor.
Massam, was ich letztens versponnen habe, war recht schnell überdreht. Auch Cheviot schien mir schneller überdreht zu sein und auch mein fertiger Faden ist jetzt schon ziemlich hart...
Nur zur Vervollständigung, das Foto ist schon im anderen Fred zum Verzwirnen:
Cheviot superwash:
