Flohmarktfund - sebstgebaut oder ein bekanntes Modell?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Flohmarktfund - sebstgebaut oder ein bekanntes Modell?

Beitrag von frilufa » 02.06.2012, 22:16

Hallo,

heute habe ich auf dem Flohmarkt ein Spinnrad gefunden. Es sieht ein wenig wackelig aus, aber bis auf die Haken am Spinnflügel scheint es komplett zu sein.
DSC01518.jpg
DSC01519.jpg
Hat jemand von Euch schon mal solch ein Rad gesehen? Ich vermute, dass es sich um ein Eigenbau handelt, da es nicht sehr gut verarbeitet ist.
Jetzt werde ich mir erst mal die Häkchen besorgen und versuchen, das Rad ans Laufen zu bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Flohmarktfund - sebstgebaut oder ein bekanntes Modell?

Beitrag von Kattugla » 02.06.2012, 22:25

Diese Bauart gibts so im Alpenraum. Schweiz/ Tirol/ Österreich. Irgendwo hab ich sowas mal als "Emmentaler Bauart" gefunden, so ein Rad würde mir auch gefallen.

"Eigenbauten" sind die alten Räder mehr oder weniger alle: Firmen für sowas sind eine relativ neue Erfindung. Vorher gabs dafür den Dorfdrechsler oder -schreiner.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund - sebstgebaut oder ein bekanntes Modell?

Beitrag von Beyenburgerin » 02.06.2012, 22:27

Diese Bauart gibt es häufiger in unserer Region. Ein Selbstbau wird das wahrscheinlich nicht sein. Wohl aber ein Arbeitsrad.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund - sebstgebaut oder ein bekanntes Modell?

Beitrag von Adsharta » 02.06.2012, 22:27

Solche Räder laufen einem in Österreich ganz gerne über den Weg. Allein auf www.willhaben.at sind 4 auf der ersten Seite dieser Bauart. Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen.
lg Adsharta

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Flohmarktfund - sebstgebaut oder ein bekanntes Modell?

Beitrag von fischerin » 02.06.2012, 22:28

Sieht sehr schön aus, in die Löcher des Flügels gehörte ursprünglich ein Haken, der von Loch zu Loch weitergesteckt wird, wie es heißt, weiß ich leider auch nicht,

LG Heike

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Flohmarktfund - sebstgebaut oder ein bekanntes Modell?

Beitrag von ehemaliger User » 02.06.2012, 22:30

Huhu frilufa,
ich hab mir mal in Krefeld ein solches angesehen, das wurde von einem Schnitzer im Schwarzwald nachgebaut. Das, was ich mir angesehen hatte, war leider alles andere als spinnfähig.
Ich wünsche dir viel Spaß beim basteln und, dass du es ans laufen bekommst.

LG
Sara
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Flohmarktfund - sebstgebaut oder ein bekanntes Modell?

Beitrag von spulenhalter » 02.06.2012, 23:29

Ein Rahmenspinnrad - ein Traum von Rad

Es sieht wunderschön aus, etwas ähnliches besitzen wir auch

Beim Spinnen steht das rechts von dir, getreten wird mit dem rechten Fuß

Einen Haken kannst du dir selbst biegen, ca 1,5 - 2 mm, je nach dem, wie groß die Löcher sind, ich nehme gern Fahrradspeichen.

Der Hacken sollte etwa diese Form haben, dann hält er sich selbst im Loch
HakenFlügel-k.JPG
Wichtig ist die untere Abwinkelung, dann klmmt der Haken fest wenn der Faden Spannung gibt und verhindert ein herausspringen.

Viel Spass mit dem schönen Rädchen!! :) :) :gut:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund - sebstgebaut oder ein bekanntes Modell?

Beitrag von frilufa » 02.06.2012, 23:33

Danke für Eure Antworten. Ich bin total gespannt, ob es klappt. Etwas eingeartig finde ich den seitlichen Einzug, denn wenn ich vernünftig vor dem Tritt sitze habe ich den Einzug von der linken Seite her. Die Löcher für die Haken empfinde ich als relativ groß. Fahrradspeichen sind eine Möglichkeit. Ich will jedoch mal im Baumarkt Ausschau halten, ob ich etwas Passendes finde.

Wenn es läuft, dann arbeite ich es richtig auf mit Schmirgelpapier und Öl. Eine Freundin will sich noch an´s Spinnen wagen. Vielleicht hilft ihr das Rad für den Anfang ....

Ich will jetzt erst mal nicht schreiben, wieviel ich dafür hingeblättert habe. Mich würde interessieren, wieviel Ihr dafür bereit gewesen wärt, zu zahlen.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Flohmarktfund - sebstgebaut oder ein bekanntes Modell?

Beitrag von Kattugla » 02.06.2012, 23:42

Wenn keine groben Schäden dran sind (Risse an entscheidenden Stellen, Acht im Schwungrad etc...) und es einigermassen leicht und rund läuft, wären - so, wie's ist - 70,- bei mir die Schmerzgrenze gewesen.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Flohmarktfund - sebstgebaut oder ein bekanntes Modell?

Beitrag von spulenhalter » 02.06.2012, 23:43

Ich hab 2 Räder in ähnlicher Bauart für je 1 Euro erstanden + Versand

Bei einem mußte die Spule überholt werden und einige kleinere Reperaturen

Das andere war nie gelaufen und die Spinneinrichtung fehlte - hab ich halt eine neue gebaut

Stehen beide unter : Foren-Übersicht » Mein Handarbeitstagebuch » Handarbeitsgeräte- und Werkegalerie » spulenhalter » Andere Spinnräder

So komplett hab ich aber keines bekommen - Glückwunsch dazu.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“