Ich habe gestern Abend mal versucht Filzwolle zu spinnen. Die dicke des Garnes ( bezeichnet man dann glaube ich als Dochtgarn,richtig? ) war m.E. mit der von Kaufgarn schon ganz gut vergleichbar, vielleicht ein bischen zu viel Drall obwohl ich schon nur ganz wenig Umdrehungen gemacht habe. Mit der Stabilität war ich auch ganz zufrieden für den ersten Versuch. Ich möchte aus dem Garn gerne Hausschuhe für mich stricken und habe damit auch schon angefangen. Dabei ist mir aufgefallen daß sich das Gestrick nach rechts zieht, also irgendwie schräg. Der Anfang von meinem Hausschuh sieht eher aus wie eine Raute. Nunja ich hoffe daß sich nach dem waschen das ganze etwas relativiert, vielleicht ernte ich ja auch anstelle von Hausschuhen Filzbälle


Ich muß dazu sagen daß ich das Garn direkt von der Spule verstrickt habe. Würde ein "Entspannungsbad" hier Abhilfe schaffen oder was muss ich bei der Herstellung von Filzwolle beachten?
Welche Wolle nehme ich denn am besten dafür?
Da ich mit meinem Wollager noch ziemlich am Anfang stehe und mich erst mal in das Thema spinnen und Fasern einarbeiten und einlesen muss habe ich zum ausprobieren auch erst mal die Hollandwolle genommen frei nach dem Motto Versuch und Irrtum...
Bitte nicht schimpfen. Die jungen wilden am Rad- in dem Falle ich

Ganz liebe Grüße von
der kleinen Hexe