Das Problem ist die Scherenkonstruktion, bei den anderne Schirmhaspeln im übrigen auch

Bei den großen Schirmhaspeln sind ja oben nur die Latterl mit ner Schnur zusammengebunden.
Mir wäre das viel zu ungenau und wackelig.
Karin
Moderator: Claudi
Aha, jetzt versteh ich. Dann wäre eine "Tellerhaspel" (wie weiter vorne gezeigt) wohl stabiler (und einfacher selbst zu bauen).shorty hat geschrieben:Das hiflt nichts, die Schraube greift schon.
Das Problem ist die Scherenkonstruktion, bei den anderne Schirmhaspeln im übrigen auchDie Teile sind ja nicht starr verbunden, die haben immer Spiel, auch beim Feststellen.
Bei den großen Schirmhaspeln sind ja oben nur die Latterl mit ner Schnur zusammengebunden.
Mir wäre das viel zu ungenau und wackelig.
Karin
Wieso eigentlich? Bei Rädern mit Spulenbremse hat der Antriebsriemen doch absolut nichts mit der Spule zu tun... Ich nehm' ihn nur beim Henkys runter - und ersetze ihn durch die Schnur, an der der Einzugshaken angebunden ist, damit die Spule ein bisschen gebremst wird und nicht so leicht rückwärts läuft.shorty hat geschrieben:Den Antriebsriemen nehm ich sowieso abBasteline hat geschrieben:Ich habe den Antriebsriemen vom Rad runtergenommen und dann direkt auf die Schirmhaspel oder Wollwickler gewickelt.![]()
Isch hab auch die Glimakra ... die groooße ... und die schafft wirklich 2,50 mFrauWolle hat geschrieben:Ich habe jetzt mal gegoggelt nach der Glimakra: Die ist zu klein, die kommt nur auf 150 cm...![]()
So ne Standhaspel ist ja auch toll, aber diejenigen, die ich mir angeschaut habe, sind auch alle zu klein. Und oft nicht verstellbar. Ich bekomme aber auch immer wieder Strangwolle, die ich dann zum Knäuel wickele und da sind die Stränge oft unterschiedlich lang...
Ist mir klar, aber es ist die einzige Methode für mich dem Antriebsriemen wenigstens mal ab und an kurz etwas Entspannung zu gönnen. Sonst denke ich da eher selten dran.Liegt also an mir.Klara hat geschrieben:Wieso eigentlich? Bei Rädern mit Spulenbremse hat der Antriebsriemen doch absolut nichts mit der Spule zu tun... Ich nehm' ihn nur beim Henkys runter - und ersetze ihn durch die Schnur, an der der Einzugshaken angebunden ist, damit die Spule ein bisschen gebremst wird und nicht so leicht rückwärts läuft.shorty hat geschrieben:Den Antriebsriemen nehm ich sowieso abBasteline hat geschrieben:Ich habe den Antriebsriemen vom Rad runtergenommen und dann direkt auf die Schirmhaspel oder Wollwickler gewickelt.![]()
Ciao, Klara