weil es für mich, würde ich darüber nachdenken wie schnell ich spinne, schon wieder die Freude daran abhanden kommen würde
Für mich nicht, weil ich "Ergebnis-Spinner & Strickerin" bin.
Ich hab das WOW!-Erlebnis, wenn das Ergebnis SO vor mir liegt, wie ich es haben wollte.
Da kann ich dann auch gerne mal ewiglich an irgendwas rummachen, solange ich sehe, daß es in die richtige Richtung geht.
Du bist ganz offensichtlich "Prozess-Spinnerin", dir gibt das Machen schon die Belohnung, aber mir leider nicht.
Auch wenn ich das bei manchen Fasern (longwools, Flachs, Seide, Angora) sehr gut nachvollziehen kann, und ich da auch regelrecht in den "flow" komme, ist das nicht genug als "meine Belohnung".
Keins der beiden ist besser oder schlechter, wir haben halt nur unterschiedliche Ansätze.
Nur möchte ich halt gern wissen, wieviel ich/meine Anfänger einrechnen müssen an Zeit, um zu einem tragbaren Ergebnis zu kommen.
Wenn ich shortys Durchschnittsschätzung von 100-150m/std singles nehme, kann ich einem Anfänger sagen, daß er etwa 6-8 Std reine Spinnzeit ohne umwickeln oder zwirnen brauchen wird für ein Paar Socken 2ply.
Die meisten jiepern doch nach endlich vorzeigbaren Ergebnissen, und das ist auch gut so.
Aber manche kommen zu einem Spinn- oder Sockenstrickkurs, und haben völlig unerfüllbare Erwartungen, a la "von Rohwolle zu 1 Paar Socken in 5 Stunden..."
Da krieg ich die Krise...
