Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von Alienor » 28.05.2012, 18:31

Frage siehe oben, ich bin echt neugierig.
Ich frage deshalb, weil Angaben wie "eine Spule ist an einem Abend voll" ja nun gar nichts aussagen, weil wir weder die Spulengröße noch die Fadendicke kennen :))
Außerdem wissen wir nicht, ob im kurzen oder langen Auszug oder irgendwas dazwischen gesponnen wurde.

Also, wie viele Meter macht ihr so pro Stunde?

Ich hab es vorhin bei mir mal gestoppt und beim Umwickeln durch den Tiefenmesser gezogen: im kurzen Auszug 173m Cheviot-Top in einer Stunde.
Und ihr?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von shorty » 28.05.2012, 20:00

Mh schwer zu sagen, hängt ja sehr vom Material ab.
Irgendwo hab ich schon mal etwas flotter gesponnen und genau geschaut , ich suchs mal raus.
evtl sind da auch LL Angaben dabei.
Karin

So gefunden :
Spinnen war 48:25 Minuten, Wickeln Wollwickler 2:50 Zwirnen 10:20 Minuten Also doch recht flott, ach ja der Strang hat 77 Gramm und ca 145 Meter langer Auszug Steinschaf.
Sprich dürften schon so 250 Meter sein, langer Auszug, eher mehr, da ja keine volle Stunde und ich wegen des Zwirnens nicht genau hochrechnen kann, ist also nur überschlagen .
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von Lehmi » 28.05.2012, 20:10

Gerade heute habe ich mal ganz genau auf die Uhr geschaut. :D

In 3 Stunden habe ich ein 50 Gramm Batt zu 400 Metern versponnen.
Keine Ahnung ob das schnell oder langsam ist ?(
Bilder hab ich da: http://lehmi.blogspot.de/
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von spinnelli » 28.05.2012, 20:11

habe mal meine alten SpinnwettbewerbsUrkunden von 2007 rausgekramt, da steht drauf...
100g in 1 Stunde 402m, das entsprach 6,71m/ min
bei einem anderen Wettbewerb waren mit 60gr Wolle in 30min 265m geschafft.

nur....ich spinne nicht immer so, kommt auch auf die Wolle an, aber Turbo-dünn spinnen macht schon Spaß.



LG SpinneElli

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von shorty » 28.05.2012, 20:14

Ist im Grund ja schnurz würd ich sagen, Hauptsache Du bist zufrieden ;-).
Deine Alina ist übrigens traumhaft, die neue Wolle auch.

Kann ja beim nächsten Singel mal stoppen, aber wie gesagt, so wichtig ists für mich nicht, wir spinnen ja nicht im akkord, selbst ich mit meinen Zappelbeinen nicht ;-) Und immer mag ich auch nicht so flott, das ist auch von meiner Laune abhängig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von Alienor » 28.05.2012, 20:15

Spinnen war 48:25 Minuten, Wickeln Wollwickler 2:50 Zwirnen 10:20 Minuten Also doch recht flott, ach ja der Strang hat 77 Gramm und ca 145 Meter langer Auszug Steinschaf.
:)) Nee, viel mehr!
145m x 2 , weil gezwirnt = 290m, plus 25% weil nur 48min = 362,5 m/std
Ich will ja reine Spinnzeiten, umwickeln und zwirnen zählt dabei nicht. ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von shorty » 28.05.2012, 20:17

Als reine Spinnzeit fallen mir da noch die Gewinnerin in Hochmuting ein, waren 42 Meter in 5 Minuten ;-)
Nein, ich wars nicht :-))) War aber auch ein Lendrum ;-).
Wobei ich diese Zeit nun nicht unbedingt als Maß nehmen würde, sind halt Spitzenzeiten
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von Alienor » 28.05.2012, 20:23

Mir geht es hier nicht um "wer spinnt schneller", sondern um "was ist schnell oder langsam".
Einfach nur mal, um zu sehen, wie die Bandbreite ist, und um ein Gefühl dafür zu kriegen, was realistische Mengen sind, wenn mich meine Anfänger danach fragen.
Ich kann ungefähr sagen, wieviel Meter man für einen Pullover Gr 40 braucht, und kann das auch halbwegs umrechnen auf die Garndicken für für die Grammzahl, aber ich kann leider nicht sagen, wie lange das dann dauert, deshalb frage ich euch.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von shorty » 28.05.2012, 20:31

War schon klar, hab ich auch nicht so verstanden.
Wobei ich da ein Maß sehr schwierig finde anzugeben.
Ich gehöre schon zu denjenigen die flotter spinnen würd ich sagen. Dafür lass ich mich dann aber auch ebensoleicht wieder ablenken, durch Gespräche Kaffee usw ;-) Letztlich bin ich dann auch nicht schneller wie jemand der kontinuierlich arbeitet. :O :O
Was bei mir auch ne große Rolle spielt ist die Faserart und Aufbereitung.
Langer Auszug so flott geht bei mir nur mit super aufbereitetem Material, Rolags müssens nicht sein, aber sehr wattiges Vlies bitte ;-)
Und dann zieht sich griffigere Wolle mit mehr crimp leichter aus als superglatte Seide, welche ich für die Finger in der Geschwindigkeit anstrengender finde.
Pullover Gr. 40.. 1000 Meter ungefähr , je nach Muster oder? Ist nämlich auch meine Größe.

Ich würd mal sagen , der Schnitt spinnt in der Stunde nicht schneller als 100 - 150 Meter Single. Vielleicht täusche ich mich auch, gut möglich.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von stuart63 » 28.05.2012, 22:21

Spinnen ist in erster Linie für mich Erholung und Steßabbau, eigentlich schon meditativ.

Einen Tag spinne ich langsamer, einen schneller, ein mal trete ich ins Rad wie verrückt um meinen Steßpegel einzukriegen, dann entspanne und spinne ich langsam und sehr bewußt vor mich hin.

Das wird dir zu Deiner Frage nicht weiterhelfen, ich weiß.
Ich musste es nur so formulieren, weil es für mich, würde ich darüber nachdenken wie schnell ich spinne, schon wieder die Freude daran abhanden kommen würde.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von Alienor » 28.05.2012, 23:19

weil es für mich, würde ich darüber nachdenken wie schnell ich spinne, schon wieder die Freude daran abhanden kommen würde
Für mich nicht, weil ich "Ergebnis-Spinner & Strickerin" bin.
Ich hab das WOW!-Erlebnis, wenn das Ergebnis SO vor mir liegt, wie ich es haben wollte.
Da kann ich dann auch gerne mal ewiglich an irgendwas rummachen, solange ich sehe, daß es in die richtige Richtung geht.
Du bist ganz offensichtlich "Prozess-Spinnerin", dir gibt das Machen schon die Belohnung, aber mir leider nicht.
Auch wenn ich das bei manchen Fasern (longwools, Flachs, Seide, Angora) sehr gut nachvollziehen kann, und ich da auch regelrecht in den "flow" komme, ist das nicht genug als "meine Belohnung".
Keins der beiden ist besser oder schlechter, wir haben halt nur unterschiedliche Ansätze.
Nur möchte ich halt gern wissen, wieviel ich/meine Anfänger einrechnen müssen an Zeit, um zu einem tragbaren Ergebnis zu kommen.
Wenn ich shortys Durchschnittsschätzung von 100-150m/std singles nehme, kann ich einem Anfänger sagen, daß er etwa 6-8 Std reine Spinnzeit ohne umwickeln oder zwirnen brauchen wird für ein Paar Socken 2ply.
Die meisten jiepern doch nach endlich vorzeigbaren Ergebnissen, und das ist auch gut so.

Aber manche kommen zu einem Spinn- oder Sockenstrickkurs, und haben völlig unerfüllbare Erwartungen, a la "von Rohwolle zu 1 Paar Socken in 5 Stunden..."
Da krieg ich die Krise... :O

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von Gartenliese » 29.05.2012, 07:17

Ich schließe mich da Katja an. Ich bin eine gemütliche Spinnerin. Mir geht es auch um die Entspannung und um das Spinnen an sich. Schön, wenn dann ein schöner Faden dabei herauskommt. Was nicht heißen muss, dass ich langsam bin. Auch gibt mir das Rohmaterial immer vor, wie dick und mit wie viel Drall es versponnen werden möchte. Wenn ich erstmal nachdenken, rechnen und auf die Uhr schauen müsste, würde mir die Freude am Spinnen schon vergehen. Bei Spinntreffen wurde mir zwar auch schon gesagt, dass ich schnell eine Spule voll bekomme, aber mich interessiert wirklich nicht, wie viel ich in einer Stunde schaffe. Ich habe gestern Nachmittag lange gesponnen und weiß nicht einmal mehr wie lange. Beim Spinnen bin ich zeitlos.

Ich denke, einem Anfänger kann man überhaupt keine Zeit sagen, wie lange er brauchen würde, um das Garn für ein Paar Socken zu spinnen. 6 bis 8 Stunden braucht es ja erstmal, um überhaupt einen ordentlichen Faden zustande zu bringen.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von stuart63 » 29.05.2012, 07:23

Das war keinerlei Kritik meinerseits, bitte nicht falsch verstehen!
So wie es auf meine Art kein "Erfolgserlebnis"für Dich ist, würde für mich die Frage nach "wieviel in welcher Zeit" alleine schon Streß auslösen.
Dafür horte ich wahrscheinlich auch so viel gesponnene Wolle, weil es für mich eher unwichtig ist was daraus entsteht.
Wie könnte man sagen? "Ich spinne um des Spinnens willen"... ;)

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von Lehmi » 29.05.2012, 08:31

Also nur mal so: mir ist es eigentlich auch völlig egal wie lange ich wofür brauche, weil ich es genau so sehe wie stuart63-Katja
Hauptsache spinnen! :]
Dass ich nun ausnahmsweise die exakte Zeit von gestern weiß, liegt einzig daran, dass ich den Nachmittag "frei" hatte und eben zu Beginn und am Ende auf die Uhr geschaut habe.

Ansonsten hätte es mich persönlich als Anfänger eher demotiviert etwas von Zeiten/Zahlen zu erfahren, weil doch jeder erst mal versucht sich in der Norm wiederzufinden.

Aber es ist wirklich so: jeder geht mit anderen Vorstellungen ans Werk.
Mein Motto dabei: der Weg ist das Ziel :)
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Meter singles spinnt ihr pro Stunde?

Beitrag von shorty » 29.05.2012, 08:34

ist bei mir ebenso, ich spinne um des Spinnens Willen.
Daher kann ich da gar nicht viele exakte Angaben liefern.

Ich find das eh knifflig, weil das von so vielen Dingen abhängig ist, Kenntnisstand, Faser, Faseraufbereitung und auch vom Spinnrad.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“