Ariadne, Willy oder Moswolt

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von Fadenwirkerin » 01.07.2008, 13:30

Huhu,

ich habe jetzt ein Ariadne und ein Willy, sowie ein Moswolt angeboten bekommen.

Optisch gefällt mir Ariadne gut. Auch hat sie 4 Spulen dabei. Das Willy nur 3. Dafür ist das Willy günstiger.

Beim Moswolt gefällt mir die Lösung mit der Haspel, aber irgendwie weiß ich nicht, wie gut sich das mit dem Hammerrad spinnt.

Bin ja noch blutige Anfängerin.
Wer hat die Spinnräder und kann mir die Vorzüge und Nachteile nennen?


LG Jule
Zuletzt geändert von Fadenwirkerin am 01.07.2008, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von Eowin25 » 01.07.2008, 13:50

Hallo,

also ich habe ein Willy als Anfängerrad gekauft und muss sagen es läuft super. Wenn du dich mit ihm angefreundet hast, dann macht er was du willst. Die Spulen sind dafür, daß sie nur zu dritt sind, sehr groß! Guck mal hier im Forum unter "Willy", da dürftest du einiges finden.
Über das Ariadne habe ich leider keine Einzelheiten. Irgendjemand hier im Forum hat mal mit einen geliebtäugelt, vielleicht weiß der jenige mehr Details. Ich wette, da kommt gleich jemand der was weiß! Bild
LG
Juliette

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von Klara » 01.07.2008, 16:17

Haben die nicht alle 3 Spulenantrieb und Flügelbremse? Dann dürfte es gehupft wie gesprungen sein und du kannst das nehmen, das dir am sympathischten ist (kannst du sie nicht ausprobieren?). Ich persönlich würde ja zu einem Rad mit Flügelantrieb und Spulenbremse raten...

Klara

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von TrashQueen » 01.07.2008, 16:29

Mos-wolt!?
*sabber*
*mehrsabber*
Ich wüsste, was ich nehmen würde... Bild Über die anderen beiden Räder habe ich keine Infos, aber eine Freundin hat ein Moswolt und findet es klasse, gerade wegen des großen Einzugslochs und der riesigen Spulenkapazität.

*wink*
TQ

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von noora » 01.07.2008, 16:35

Hm...
Ich würde zu dem Moswoldt oder dem Willy tendieren, weil ich über das Ariadne noch kaum was gelesen habe.
Wäre für mich eine reine Preisfrage... Bild

Gruss
noora
Lieben Gruß
noora

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von TrashQueen » 01.07.2008, 16:41

Stimmt, Klara - spulengebremste Räder sind gerade für AnfängerInnen super. Bei Rädern mit Flügelbremse ist die Frage, wie gut die Bremse einstellbar ist. Ich habe da schon tolle Räder erlebt, die sich sehr fein einstellen ließen, aber leider auch störrische alte Böcke, die wenig Spaß machten beim Spinnen...
Aber so'n Moswolt... *schwärm*

LG,
TQ

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von muldewiesen » 01.07.2008, 17:09

Ich habe nen Willy und bin begeistert. Klasse Rad und trennen mag ich mich auch nicht mehr.
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von Fadenwirkerin » 01.07.2008, 17:49

Hier sind ja viele, die zum Moswolt (wie wird das denn jetzt richtig geschrieben?) raten.

Aber das ist doch bestimmt mindestens 20 Jahre alt oder älter. Die Firma gibts doch gar nicht mehr.

Und was mache ich, wenn mal was kaputt geht? Zur Zeit ist allerdings alles in Ordnung damit.

Außerdem ist es wichtig für mich, daß das Rad nicht so heftig am Faden zerrt, weil mir der doch noch immer gerne reißt.

Und zum Ariadne gibts gar nichts zu sagen? Sieht irgendwie aus wie ein Louet. Mmh.

LG JUle

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von Buntesschaf » 01.07.2008, 17:57

ich habe ein Ariadne und das ist ein braves , ordentliches Arbeitstier- keine Schönheit , aber kein Stück schlechter als ein Louet.
Wenn dir die Räder den Faden aus der Hand reissen, betteln sie nur danach geschmiert zu werden- zumindestens ist das bei meinen Rädern so.
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von Eiderschaf » 01.07.2008, 18:01

Das Moswolt spinnt sich gut und die Spulen sind riesig. Damit kann man von dünn bis dick alles spinnen. Die Haspel sieht nett aus, ist aber nicht besonders praktisch, da die Stranglänge sehr kurz wird. Ich habe die von meinem Moswolt noch nie benutzt.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von shorty » 01.07.2008, 18:04

Hallo, ich hab auch ein Moswolt und bin super zufrieden.
Von der Technik her unterscheiden sich die 3 genannten Räder
nun nicht wahnsinnig. Ist einfach Geschmackssache.
Ich bin mit meinem Mosi super zufrieden, die Räder sind ca 35 Jahre alt und sehr robust.
Ersatzteile gibts keine mehr, da muss Dir dann evtl ein Drechsler weiterhelfen, bezüglich weitere Spulen oder so. Es oft auch nicht viel teurer, als als Ersatzteil.
Ich kam als Anfängerin super mit dem Moswolt klar, Schreibweise vorne We hinten Te, hab mich einfahc in die Form verliebt, und würde es sofort wieder kaufen.
Zur Haspel, dass sehe ich wie Heike, funktioniert zwar einwandfrei ,mir ist aber auch die Strnaglänge viel zu kurz. Bei dem Fassungsvermögen der Riesenspulen ( ca 300 Gramm) ist das ein ultradicker Strang, das mag ich nicht so gerne leiden, da unpraktisch.
Aber ansonsten würde ich wohl zum Mosi raten
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 01.07.2008, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von Beyenburgerin » 01.07.2008, 18:24

Jule, in welcher Ecke wohnst du denn? Bei uns ist schon so einiges durch die "Spinnradklinik" im Wohnzimmer gelaufen. Und außerdem bekommst du hier auch im Forum auch guten Rat, wenn mal was nicht läuft.
Ich würde bei der Wahl nach Optik entscheiden, welches dir besser gefällt.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von Fadenwirkerin » 01.07.2008, 18:37

Huhu Brigitte,

ich wohne eine Stunde von Dir entfernt im Münsterland. Olfen, falls Dir das was sagt.
Ich habe auch schon von Marianne Räder angeboten bekommen. Aber irgendwie hat es noch nicht so recht geschnackelt bei mir.

LG Jule

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von CheshireCat » 01.07.2008, 22:27

Ich hab ein Moswolt seit einem halben Jahr und finde es supertoll. Gerade das große Einzugsloch und die Riesenspulen sind klasse. Es war mein erstes richtig brauchbares Rad, und ich habe keinen großen Vergleich zu anderen Rädern oder anderen Moswolts (musste an meinem etwas rumbasteln und dadurch denke ich läuft es nicht perfekt) aber ich komme gut damit klar.
Die Haspel finde ich schon sehr praktisch, der Umfang ist 1 yard. Für dickere Knäule nehme ich aber einen Niddy Noddy, der hat mehr Umfang und die Stränge werden nicht so dick.
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ariadne, Willy oder Moswolt

Beitrag von Beyenburgerin » 02.07.2008, 02:52

Jule, dann wohnst du doch auch nicht soooo weit von Marianne entfernt. Warum fährst du nicht einfach hin, spinnst auf allen zur Probe und suchst dir eins aus?
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“