shortys Thread zur persönlichen Motivation und Herdenbildung hat mich dazu gebracht, nochmal genauer drüber nachzudenken, worauf ich denn so meine Prioritäten lege und rief mir in Erinnerung, dass ich immernoch ziemlich gerne zweifädig spinne.
Seit ich mein Polonaise abgegeben habe, fehlt mir das wirklich so ein bisschen. Nur brauche ich darüber nicht mehr nachdenken, weil mir - so traumhaft schön das Spinnen mit dem Polonaise war - das Sitzen daran zuverlässig Rückenschmerzen beschert hat.
Nunja. Vielleicht schaffe ich es ja doch mal, mir über einige Monate etwas Geld beiseitezulegen.

Daher frage ich jetzt mal hier nach.
Ich weiss ja, dass das Minstrel wohl das zuverlässigste und unverwüstlichste der Kromski-Modelle ist. Das dürfte das können, was mein Polonaise auch konnte. Einfädig und zweifädig, letzteres auch mit höheren Übersetzungen.
Allerdings glaube ich jetzt, die kromskitypischen Macken so weit zu kennen (Spulengrösse, Verarbeitung, Schwergängigkeit bei grösserer Spulenfüllung, leichtes Rad-Gewicht), um zu wissen, dass ich mich nach etwas anderem umschauen werde.
Also: Priorität liegt auf zweifädigem Betrieb, wenn zusätzlich auch noch spulengebremst geht, umso besser.
Übersetzung sollte zwischen 1:8 bis 1:20 gehen, das möglichst ohne vorprogrammierte Kraftakte beim Treten.
Fassungsvermögen der Spulen wäre schön jenseits der 90g, 100g reichen schon, die Kromskispulen waren mir immer haarscharf zu klein.
Möglichkeiten, das Rad problemlos auf- oder umzurüsten wären auch schön (Jumboflyer z.B.). Zum Schluss: so sehr, wie ich die Ziegen liebe, spinne ich an Böckchen bequemer, und ein Doppeltritt wär auch schön. Ein etwas schwereres Rad (ich liebe den tiefen Schwerpunkt vom Henkys heiss und innig, trotz der 8kg) liegt mir mehr als die Leichtgewichte.
Angesehen habe ich mir:
- Schacht Matchless - saftiger Preis für ein Rad, das mir optisch nicht 100%ig zusagt. Was kann es, was das Ladybug nicht kann?
- Schacht Ladybug - schon eher, ich bin sogar bereit, mich an das rote Schwungrad zu gewöhnen, aber ist da wirklich schon bei 1:12,5 und dem Fast Whorl Schluss mit den Übersetzungen? Dann eher nicht...
- Ashford Traveller zweifädig - naja. Ich bin kein Ashford-Fan. Obwohl mir die stabile Bauweise sehr sympathisch ist. Wie hoch kann ich da mit den Übersetzungen gehen?
Oder läuft es schlussendlich doch auf ein Minstrel hinaus?
Es eilt ja nicht. Da dafür mindestens ein anderes Rad bei mir wieder auszieht, brauche ich eh noch etwas Zeit zum Entscheiden. Aber eine ungefähre Richtung, wohin ich über den Sommer mal gucken soll, wär halt schon schön. Und dann wird gewünscht!
