Vlies färben?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Vlies färben?

Beitrag von Isabellchen » 10.05.2012, 19:53

Hallo Zusammen,
ich habe ja neulich diese wunderschönen gewaschenen und gekämmten Vliese von der Lebensgemeinschaft zurück geschickt bekommen. Nun möchte ich ein paar Sachen damit probieren. Und schon hab ich die erste Frage...

Ist es egal, ob ich die Wolle als Vlies färbe oder ist es besser, wenn ich zuerst verspinne? Ich habe Kammzüge (Kardenband?) schon selbst gefärbt, was ja ganz gut geht. Aber Vlies? Da liegen die Fasern ja nicht so dicht aneinander...

Wer hat damit welche Erfahrung gemacht?

Eine erste Färbung möchte ich mit Zwiebelschalen machen, weitere Färbungen dann eher mit Säurefarben (Ashford).
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Vlies färben?

Beitrag von sibicat » 10.05.2012, 20:12

Super, dass Du diese Frage stellst, denn ich wollte eben auch fragen, ob es unproblematisch ist, Batts zu färben und die sind ja den Vliesen recht ähnlich, da fluffig!

Also, ich freue mich mit Dir auf die Antworten :)
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Vlies färben?

Beitrag von shorty » 10.05.2012, 20:17

Hab ich schon gemacht, sowohl mit Pflanzenfarben, also auch mit Säurefarben, geht problemlos.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Vlies färben?

Beitrag von sibicat » 10.05.2012, 20:22

shorty hat geschrieben:Hab ich schon gemacht, sowohl mit Plfanzenfarben, also auch mit Säurefarben, geht problemlos.
Karin
Hast Du sie danach nochmal durch den Kardierer gejagt? Ich habe Bedenken, dass sie verkleben.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von stuart63 » 10.05.2012, 20:23

IMG_2487.1.jpg
IMG_2488.1.jpg
LG Katja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Vlies färben?

Beitrag von shorty » 10.05.2012, 20:23

Beim Eulenpullover schon, aber nur , weil ich Seide untergemischt habe.
Wäre aber nicht nötig gewesen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Vlies färben?

Beitrag von sibicat » 10.05.2012, 20:35

@Katja
Danke für die schönen Fotos- das sieht guuut aus

@ Shorty
Das erleichtert mir die Arbeit sehr, weil ich meine Wunschkombis vorher abmischen kann :gut:


Geht es mit Vliesen ebenso gut?
Das war ja Isabellchen Ausgangsfrage!
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Vlies färben?

Beitrag von Eurasierwolle » 10.05.2012, 20:39

Etwas aufzupfen sollte völlig reichen - vorausgesetzt, man hat temperaturschonend gefärbt (nicht sprudelnd kochen, langsam auskühlen lassen ohne Temperaturschocks) - dann klappt es ohne Probleme. Ein erneutes Kardieren macht alle Farbschattierungen zu einer Einheitsfarbe!

Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von stuart63 » 10.05.2012, 20:55

Das war weißes Bergschaf, hatte nur vorher keine Zeit etwas dazu zu schreiben.
Ich habe das Vlies so flach als möglich in den Topf gelegt und so viel Wasser eingefüllt das es ganz leicht bedeckt war. Dann habe ich gleich das Pulver aus den Ashford Döschen dezentest drüber getreut, mit Abstand damit nichts verfließt.
Dann habe ich mit einem Stöckchen ganz leicht bewegt/gestochert damit die Farbe etwas tiefer eindringt und dann habe ich das Ganze sehr schonend erhitzt.


Rausgekommen ist Obiges! :D

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von Isabellchen » 10.05.2012, 22:09

Das sind tolle Ergebnisse, die du da erreicht hast! Danke dir sehr für das herzeigen dieser Bilder zu meiner Frage! Das motiviert mich nun echt sehr, hier einen Versuch zu starten! :o)

@sibicat - da zeigt sich doch mal gleich wieder beispielhaft, der Sinn eines Forums. Ich freu mich, dass du auch was von den Antworten hast :o)
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von stuart63 » 10.05.2012, 22:27

IMG_2538.1.jpg
Das ist das Singlegarn, das ich daraus gesponnen habe, nur so als zweiten Ansporn ;) :D

LG Katja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Aika
Flocke
Flocke
Beiträge: 105
Registriert: 02.09.2010, 11:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66879

Re: Vlies färben?

Beitrag von Aika » 10.05.2012, 22:37

Die Färbungen sehen toll aus, muss ich auch mal ausprobieren.
Katja, hat du Essig im Wasser gehabt, als du die Farbe drüber gestreut hast?
Ich frage, weil die Ashfordfarbe ja mit Essig angerührt wird.

Gruß Bärbel

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von stuart63 » 10.05.2012, 22:42

Ja, habe ich!
Irgendwo bei you tube habe ich mir diese Art zu färben angesehen und das habe ich dann probiert. Man muss aber da wirklich extrem vorsichtig die Menge dosieren, so wie aus einer Puderdose.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Angorana
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 29.10.2010, 21:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85123
Kontaktdaten:

Re: Vlies färben?

Beitrag von Angorana » 11.05.2012, 09:56

Sehen super aus Katja , hast Du toll gemacht.

LG Angorana

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Vlies färben?

Beitrag von Charlie2088 » 11.05.2012, 11:07

Husky und ich wollen auch Batts vom Bergschaf färben.
Vielen Dank für die tollen Tipps.
Die Frage kam genau zum richtigen Teitpunkt. :D
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Antworten

Zurück zu „Färben“