Beitrag
von spulenhalter » 09.05.2012, 22:01
Ok, Hexe Pia, der Basteline haben wir geholfen - bei dir werden wir es auch schaffen.
Es dreht sich ja alles schön und leicht, nichts klemmt, also ist es eine Einstellungssache.
Deine schöne neue Wolle legst du zur Seite, die wird morgen oder übermorgen gebraucht. jetzt bracht du ein Stück Wolle, einen Rest, vielleicht 10 - 20 m, den du für andere Dinge nicht mehr brauchen kannst.
Weiterhin klebst du die herausgebrochenen Stücke wieder an die passenden Stellen hinein. Am besten mit Holzleim, zur Not geht auch anderer Kleber, ist nicht so schön, aber hält.
Die Wolle von der Spule nimmst du herunter.
- Dann baust du alles zusammen und legst den Antriebsfaden auf, probierst, ob sich alles dreht.
- Die fertige Wolle fedelst du nun durch das einzugsloch - über den Flügel und knotest ihn am Spulenkern fest.
Jetzt wird es spanned.
- Du spinnst den fertigen Faden nochmals.
- Du brauchst dich also nicht um Fadenstärke usw zu kümmern, die ist ja vorhanden.
- Es geht nur um die Einstellung des Spinnrades
- Anfänglich ist die Antribsschnur nur wenig gespannt
- Das Spinnrad wird in Betrieb gesetzt, vielleicht kann auch jemand anderes das Schwungrad langsam drehen, und du schaust zu, ob der Drall sich verstärkt oder auflöst, je nach Drehrichtung des Schwungrades,
- Wenn du den Faden festhälst, wird kein Einzug vorhanden sein, sondern nur die Dralländerung
- Jetzt erhöhst du in Schritten, max 1/4 Umdrehung an der Spannschraube, die Vorspannung des Antriebsfadens.
- Der Schlupf auf der Spule wird kleiner und das Spinnrad fängt an, den Faden einzuziehen.
- Spinnen mit dem Flügelspinnrad ist ja gleichzeitiges Erzeugen von Drall und Einzug. Bei der Handspindel erfolgt es immer nacheinander
- Wie stark der Einzug sein soll legst du mit der Spannung am Antriebsriemen fest (ganz lose - kein Einzug, ganz fest, damit fast kein Schlupf der Spule auf dem Antriebsriemen - max. Einzug entsprechend dem Größenunterschied Spule-Wirtel).
- Wenn der Antriebsriemen stark angezogen ist, wirst du den Faden nicht mehr einfach festhalten können, zum Spinnen wird dann der Einzug zu stark sein.
Deine vorhergehenden Versuche hatten zu viel Drall und zu wenig Einzug, also war der Antriebsfaden zu lose. Dadurch Dadurch wurde nur Drall erzeugt. Der Faden hat sich gekringelt und im Einzugsloch und an den Hacken des Flügels verklemmt und dann ging nichts mehr. Also ganz neu anfangen.
So und nun in aller Ruhe probieren, ich bin morgen wieder Online
Hier gibt es zwischendurch einen anderen Tipp - läuft auf's gleiche hinaus - Kleben und mit fertigen garn probieren.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger