Böckli ist angekommen

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Böckli ist angekommen

Beitrag von Petzi » 01.12.2006, 20:22

So, meine letzte ebay-Auktion ist heute angekommen:
Bild
Bild
Auf den ersten Blick gar nicht mal so übel. Auf jeden Fall war vom Verkäufer richtig beschrieben. Warum er aber 65 Euro im Sofortkauf verlangt hat, ist mir bis heute schleierhaft. Die 4,99 Euro, die ich bezahlt habe waren in Ordung. Mehr als 10 Euro ist das Spinnrad sicherlich nicht wert. Ich habe mal eine provisorische Antriebsschnur montiert und auch der Knecht hat gefehtl, was ich einfach mal durch eine einfache Holzlatte ersetzt habe.

Nun zu den Problemen: Der Verkäufer hatte vermerkt, daß mal ein Holzwurm darin gelebt hat und das sieht man auch. Er hatte auch ein Bild eingestellt, auf dem ein kaputer Fuß zu sehen war. So sieht er aus:
Bild
Und der Block, auf dem der Spinnflügel sitzt ist auch gerissen:
Bild
Nun habe ich mir heute mittag folgendes überlegt. Warum mir so viel Arbeit machen und den Fuß wieder zusammensetzen mit Spachtelmasse, Leim, etc und ewig nach einem passenden Knecht suchen. Ich könnte mir ja ganz einfache Rundhölzer besorgen und alle drei Füße damit ersetzen.

Also bin ich ins Auto und in den nächsten Baumarkt. Dort habe ich Rundhölzer aus Buch mitgenommen und noch diverse andere Buchenholzstücke.

Meine Idee ist es nun, die Füße durch die Buchenrundhölzer zu ersetzen. Sämtliche Splinte (es fehlen auch ein paar) durch Buchenholz zu ersetzen und wenn alles klappt 3 Spulen aus Buchenholz zu basteln.

Ich denke, wenn sich alles so umsetzen läßt, wie ich es mir vorstelle, habe ich ein zweifarbiges Spinnrad, in dem sich Alter und Moderne hoffentlich gut ergänzen.

Das meine Idee, die Füße zu ersetzen nicht falsch war, hat sich schon herausgestellt. Als ich vorhin das Spinnrad in die Hand nahm, rutschte es und ich wollte es schnell an einem der Füße festhalten, damit es nicht auf den Boden knallt. Es ist dann doch geknallt, da der Fuß einfach abgebrochen ist. Auch hier hat der Holzwurm ganze Arbeit geleistet, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sehen konnte.

Wenn ich es irgendwie hinkriege, werde ich morgen anfangen und euch auf dem Laufenden halten.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Böckli ist angekommen

Beitrag von Greifenritter » 01.12.2006, 22:36

Manchmal sind Holzwurmbefallene Teile wirklich nur noch zu retten indem man die Teile mit starkem Befall austauscht. Du kannst auch neu nachgearbeitete Teile mit Lasur ganz leicht auf die ursprüngliche Farbe trimmen, dann fallen sie nicht mehr auf.

Aus Rundstäben Splinte Schnitzen funktioniert gut und die Buche ist auch haltbar genug, daß die nicht gleich wieder brechen. Hab ich schon mehrfach gemacht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Böckli ist angekommen

Beitrag von ehemaliger User » 04.12.2006, 11:27

Hallo,
die Sache mit den Spinnrädern läßt mich nicht mehr los. Ich habe mir einige Literatur besorgt und mich mit Bauarten beschäftigt. (Habe Zeit, weil ich noch kein Spinnrad zum üben habe).
Das was du dir gekauft hast Petzi wird nicht als Böckchen bezeichnet, sondern als Ziege oder als sächsiche Bauart. Ein Böckchen ist ein sogenanntes Hochrad.
So habe ich es gelesen.

einen schönen Guten Morgen Wiebke
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Böckli ist angekommen

Beitrag von Petzi » 04.12.2006, 11:34

@wiebke

Natürlich weiß ich auch, das es sich um eine Ziege als Bauart handelt. Allerdings bekommen alle meine Spinnräder Namen und da es ja auch einen Ziegenbock gibt und meine Kinder incl. Ehemann sich öfters bockig anstellen, kam dieser Name zustande.
Trotzdem danke für den Hinweis

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Böckli ist angekommen

Beitrag von Petzi » 05.12.2006, 17:28

So, jetzt hat Böckli erstmal neue Füße bekommen. Zwar sieht er noch aus wie der Storch im Salat, aber wenn es so wird wie ich es mir vorstelle, sieht er nachher richtig schön aus.
Ich habe die Füße jetzt auch etwas länger gemacht und dadurch ist das Einzugsloch jetzt auch etwas höher und das ist sicherlich bequemer zum Spinnen als vorher
Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Böckli ist angekommen

Beitrag von Greifenritter » 05.12.2006, 17:30

Ist ja schon mal ein Anfang. Ich finde allerdings, daß sie wirklich etwas dünn wirken. Da hätte ich etwas dickere Rundhölzer verwendet.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Böckli ist angekommen

Beitrag von Petzi » 05.12.2006, 17:37

Bei dickeren hätte ich größere Probeleme bekommen, das Antriebsbrett wieder zu montieren. So passt es genau in die Rundhölzer und muß nur noch fixiert werden. Ich möchte aber noch irgendwelche Verzierungen anbringen. Noch weiß ich nicht genau wie und was, aber das optische soll dadurch auf jeden Fall verbessert werden.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Böckli ist angekommen

Beitrag von Greifenritter » 05.12.2006, 18:24

Du hättest von dickeren Hölzern unten etwas abschnitzen können (so daß sie konisch zulaufen), dann hättest Du gleichzeitig eine gute Möglichkeit gehabt das Querbrett für den Tritt zu fixieren.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Böckli ist angekommen

Beitrag von Petzi » 29.12.2006, 16:41

Lange hat es gedauert, aber jetzt geht es doch voran:
Bild
Heute mittag möchte ich noch den Knecht sägen und bohren und diverse Verzierungen durch Buchenholz austauschen. Natürlich möchte ich auch noch versuchen, heute ein Probespinnen durchzuführen.

Werde euch weiter berichten

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Böckli ist angekommen

Beitrag von Petzi » 27.03.2007, 16:20

Was lange währt, ....

Endlich ist Böckli soweit. Die Spulen habe ich diesesmal ganz einfach selber gemacht. Ein Stückchen Rundholz, ein kleines Rad aus dem Baumarkt und ein größeres Rad. Beim größeren Rad war ein Gummi drauf. Diesen habe ich einfach entfernt und dadurch hatte ich gleich die Nut.

Bild
Leider sind die Spulen mit nur ca. 50g Kapazität etwas klein, aber ich bekomme einen schönen dünnen Faden hin.

Ich habe beim Spinnrad alle alten Teile, die noch verwendet werden konnten schön gespachtelt und neu lasiert. Die Teile die ersetzt werden mußten habe ich in Buche gewählt. Dadurch ist nun das gesamte Spinnrad zweifarbig.
Noch überlege ich, wie es mit Böckli weitergeht. Eventuell findet es ein neues Zuhause, andererseits, habe ich soviel Arbeit reingesteckt, daß ich es sicherlich nicht über ebay anbieten werde, sondern nur in Hände übergeben werden, bei denen ich weiß, daß Böckli gut aufgehoben ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Böckli ist angekommen

Beitrag von Greifenritter » 27.03.2007, 17:09

Du hast da ja sogar einen Spulenhalter drauf gebaut. Wirklich klasse gemacht.

Wenn Du das Rad verkaufen willst kannst Du es ja in den Flohmarkt einstellen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“