25.Spinntreffen

Spinn- und Stricktreff in Heidelberg/Leimen (PLZ 69181)

Moderatoren: Gabypsilon, Lupine

Antworten
mondscheinroeschen
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 11.05.2009, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: 25.Spinntreffen

Beitrag von mondscheinroeschen » 18.04.2012, 23:42

Sodale, dann werde ich auch mal ein paar Sachen in meine kleine *Knutschkugel* packen:

1. Tapeziertisch
2. Abdeckfolie für den Tapeziertisch
3. Brauchen wir noch Farbe??? Ich habe hier Ashford und Wollpapst-Farben....
4. Hab hier noch kleine "Spritzen" 10 ml - bring ich auch mal mit

und hoffentlich SCHÖNES WETTER!!! :freu:
Liebe Grüße

Irene

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: 25.Spinntreffen

Beitrag von michele2909 » 19.04.2012, 09:20

@Irene,
wie sind denn die Wollpapst-Farben so?
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: 25.Spinntreffen

Beitrag von Lupine » 19.04.2012, 09:45

Die Zutaten klingen ja schon mal vielversprechend :D .

Ich denke, die beiden Tapeziertische plus die Tische aus dem Therapieraum sollten reichen, oder?
Farbe haben wir auch genug :gut: .
Eine Kabeltrommel und noch ein Dampfgarer wären gut :) .
Bitte altes Zeitungspapier zum Unterlegen sammeln.
Fehlt noch was :rolleyes: ?

@Petzi,
hat es mit den Karten geklappt? Kommst Du?
Du mußt nix mitbringen, außer gut Laune :)) , ich weich für Dich ein Zöpfle Wolle mit ein ;) .

LG Claudia

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: 25.Spinntreffen

Beitrag von michele2909 » 19.04.2012, 09:48

Ok Claudi,
Kbeltrommel bing ich mit
Alte Zeitungen kein Problem ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: 25.Spinntreffen

Beitrag von TanteEmm » 19.04.2012, 10:01

Dampfgarer kann ich mitbringen!

Falls noch Bedarf besteht kann ich auch Farben mitbringen, allerdings nur die Grundfarben (Ashford).

Ich kann auch 2 alte Wachstücher zum Abdecken mitbringen.

Und natürlich etwa Kleinkram, Schüsselchen, Spritzen, Pinsel, etc.

Wie viel Wolle sollen/dürfen wir denn mitbringen?

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: 25.Spinntreffen

Beitrag von Lupine » 19.04.2012, 10:26

Maria09 hat geschrieben:Wie viel Wolle sollen/dürfen wir denn mitbringen?
Äh, schwer zu sagen :rolleyes: , wenn Du alleine 3kg Wolle färbst und alle 4 Dampfgarer belegst, mhh, ich glaub dann sind die anderen Färber nicht glücklich :mad: .
Ich setzt mal noch die Teilnehmerliste in den ersten Post und dann sehen wir, wieviel färben möchten. Wenn die Anzahl überschaubar bleibt, dann kannst Du gerne 3-4-5 Stränge färben. Wenn alle färben wollen, dann wird´s eng 8) . Genaueres am Tag vorm Treffen ;) .

LG Claudia

mondscheinroeschen
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 11.05.2009, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: 25.Spinntreffen/Färben

Beitrag von mondscheinroeschen » 19.04.2012, 10:44

@ michele - Ich finde, die Wollpapbst Farben sind sehr, sehr ähnlich wie die Ashfords ....Ich bring auf jedenfall mal welche mit..... :] ....Freu mich, Dich zu wiederzusehen.....

Was ist eigentlich mit der Frau geworden, die in Frauenweiler ihre ersten Spinnversuche gemacht hat? Hat sie sich nochmals gemeldet????
Liebe Grüße

Irene

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: 25.Spinntreffen

Beitrag von TanteEmm » 19.04.2012, 10:53

Lupine hat geschrieben: Äh, schwer zu sagen :rolleyes: , wenn Du alleine 3kg Wolle färbst und alle 4 Dampfgarer belegst, mhh, ich glaub dann sind die anderen Färber nicht glücklich :mad: .
Genau deshalb frage ich. Wir haben letztes Jahr mit 7 Leuten gefärbt und kiloweise Wolle, und das war war doch recht chaotisch.

Wobei ich jetzt auch nicht 3 Kilo färben möchte :D .
2-3 Stränge sind völlig ausreichend!

Ich finde es viel spannender zu sehen, wie andere Leute färben. Bei unseren "Färbeorgien" färben eigentlich alle so, wie ich es mache - einfach weil ich damit angefangen habe es es den anderen gezeigt habe.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: 25.Spinntreffen/Färben

Beitrag von quilty » 19.04.2012, 11:23

Ich färbe ganz gerne in aller Ruhe und komme dann eher mit meinem Rädchen, .....oder Strickzeug,..... oder Handspindel,....
und meiner Kamera :D
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: 25.Spinntreffen/Färben

Beitrag von Petzi » 19.04.2012, 16:47

Ja, es hat mit den Karten geklappt. Zwar haben wir sie noch nicht hier zuhause liegen, aber geordert sind sie. Nun knobbeln wir noch, wie Männe am besten ins Stadion kommt. Er will nicht das Auto mitnehmen. Busverbindungen sind etwas schwer rauszusuchen, wenn man sich so gar nicht auskennt. Momentan weiß ich nur, daß die Linie 720/721 direkt ans STadtion fährt und er um 13:03 in Sandhausen am Alten Rathaus einsteigen könnte. Mal sehen, wie wir das machen. Evtl. fahr ich ihn hin und hol ihn halt später wieder ab.
Ich bring auf jeden Fall mein Rädchen mit (welches weiß ich noch gar nicht). Gute Laune sowieso.
Dann habe ich gestern meine Gefriertruhe geleert und Feigenmarmelade (oder ist es mehr Mus) gekocht. Nun habe ich hier gaaaaanz viele Gläser rumstehen und weiß, daß ich die niemals alleine essen kann (keiner aus meiner Familie mag Feigen und ich hab nunmal den herrlichen Feigenbaum im Garten). Hat da jemand Interesse dran?
Dann wollte ich mal fragen, ob jemand mit mir Sockenwollreste tauschen würde. Ich stricke gerade mal wieder eine Frau-Schulz-Decke und so langsam habe ich alle Farben, die ich als Reste habe, verstrickt und würde gerne mit jemand tauschen.
Und wenn ich es nicht vergesse, bringe ich meine Jacke mit, die ich mir aus Nick's Wolle gestrickt habe, damit ich auch so richtig angeben kann :D

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: 25.Spinntreffen/Färben

Beitrag von TanteEmm » 19.04.2012, 17:11

Hallo Petzi,

schön, dass es klappt und wir uns mal wieder sehen!

Zu einem Gläschen Feigenmarmelade würde ich nicht nein sagen...


Was ist denn eine Frau-Schulz-Decke? Brauchst Du dafür Sockenwollereste? Ich könnte mal schauen, ob ich noch welche habe. Viel werden es sicher nicht sein, aber das eine oder andere Knäulchen findet sich sicher noch.

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: 25.Spinntreffen/Färben

Beitrag von sibicat » 19.04.2012, 18:14

Ich werde auch mit Rädchen und/oder Strickzeug kommen und euch beim Färben zuschauen, das hat mir schon letztes Jahr Spaß gemacht, zumal ich jetzt eher größere Mengen (ab 500g) für größere Projekte färben möchte :)
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: 25.Spinntreffen/Färben

Beitrag von Geduldsfaden » 19.04.2012, 18:29

1. würde ich gerne kommen, kann es aber noch nicht zu 100 % zusagen
2. kann ich einen Dampfgarer (drei Etagen) und ein Verlängerungskabel bzw eine Kabeltrommel mitbringen
3. Sockenwollreste habe ich schon, aber nix selbstgemachtes, eher regia und sowas - ab wieviel Gramm ist das denn interessant für dich, Petzi? Leider habe ich keine Ahnung, was Frau Schulz für ihre Decke braucht :))
4. Feigen esse ich in nahezu jeder Form seeehr gerne :O
5. habe ich vom Färben keinen blassen Schimmer - aber ich würde es trotz der akuten Ansteckungsgefahr gerne ausprobieren, wenn sich die Gelegenheit ergiebt ;)

lg vom Geduldsfaden
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: 25.Spinntreffen/Färben

Beitrag von waltraudnymphensittich » 19.04.2012, 19:55

Mensch wenn ich das hier alles lese....
Feigenmarmelade, Petzi, oooooch menno ;( ;(
Und dann gibt es auch bestimmt die neuen Forenbuttons??
Ich setz mich dann am Samstag Abend an meine Anna und denke gaaaanz dolle an Euch.
LG
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: 25.Spinntreffen/Färben

Beitrag von Petzi » 19.04.2012, 20:16

Also packe ich meine Feigenvorräte einfach mal ein :D

Frau-Schulz ist das hier
Sockenparade (13).JPG
Wird aus lauter kleinen Resten gestrickt und soll eine Tagesdecke für das Bett unseres Enkels werden. Also je bunter desto schöner. Weiß gar nicht, wieviel Gramm ich für ein Patches benötige, aber viel ist es nicht. Schätze mal so 10 g oder so.

@waltraud,
bringe gerne ein Glas Feigenmarmelade für dich mit. Sicherlich findet sich jemand, der sie aufhebt, bis du wieder da bist. Und die Buttons habe ich an Juliette geschickt. Die müssten bald ankommen. Vielleicht triffst du sie ja noch vor eurem Urlaub.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Heidelberg (DE)“