Flohmarktfund

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Viviane
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2011, 14:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30880
Wohnort: Laatzen bei Hannover

Flohmarktfund

Beitrag von Viviane » 14.04.2012, 18:51

Hallo ihr Lieben,

ich war heute nach ziemlich langer Zeit mal wieder mit meinem Mann auf dem Flohmarkt. Und an diesem Schmuckstück konnte ich nicht vorbeigehen:

Bild

Bild

Bild

Es läuft ganz geschmeidig. Ich habe es lediglich geputzt und ein bissi gefettet. Den Antriebsriemen, der sehr locker saß ausgetauscht. Und da mir der Einzug zu schwach war habe ich einfach an dem Knauf, der für mich keinen ersichtlichen Nutzen hat, einfach eine kleine Flügelbremse angebracht. Jetzt hat sie zwar einen merklichen Einzug, reißt mir aber auch nicht den Faden aus der Hand. Für mich genau richtig.

Bild

Außerdem ist mir noch das hier an der Rückseite des Schwundrades aufgefallen. Es sind scheinbar zwei Gewichte die das Rad immer wieder in eine gute Position zum antreten bringen. In eines ist etwas eingeritzt/graviert. Ich bin noch am rätseln was genau es bedeutet. Also ich lese "H. B. Ostertal 1982" raus... :?: Weiß jemand was das zu bedeuten hat? Sind das Daten des Machers oder eher des Besitzers?

Bild

Allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße

Vivi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund

Beitrag von SaLue » 14.04.2012, 19:05

Na, das ist doch aber ein wunderschöner Flohmarktfund ... gut, dass Du das Rädchen erwischt hast :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Adsharta » 14.04.2012, 19:07

Na da wäre ich auch nicht vorbei gegangen.
Würde mich interessieren, wieviel es gekostet hat?
lg Adsharta

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Flohmarktfund

Beitrag von mamaspinnt » 14.04.2012, 19:15

Schönes Rädchen! Kaum zu verstehen, dass ein solches Schätzchen auf dem Flohmarkt angeboten wird und das es dann auch noch so schön läuft. Da hast du richtig Glück gehabt. Viel Spaß mit deinem "Fundstück".
LG Birgit

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Greebo » 14.04.2012, 19:43

Die ist ja hübsch! lichen Glückwunsch dazu! Auf welchem Flohmarktbwarst Du denn? Die Plakette wirkt auf mich, als wär die vom Hersteller eingebaut...
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Fantasia » 14.04.2012, 19:50

Wirklich hübsch! Also, ich würde die Inschrift der Plakette lesen "H.B. Ostenfeld, 1982".

Liebe Grüße und viel Spaß beim Spinnen!

Fantasia

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Vivi » 14.04.2012, 19:54

Wow - das nenne ich mal ein Flohmarktschätzchen!
Warum blos finde ich sowas nie auf unseren Trödelmärkten...
Bild

Ganz viel Freude mit dem kleinen Schmuckstück!

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Flohmarktfund

Beitrag von desch » 14.04.2012, 19:58

"Glückwunschdazu" ist das erste, was mir einfällt... echt schick. Vllt äussert sich ja nochmal jemand zu der nicht vorhandenen Bremse...
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Anna » 14.04.2012, 20:56

Ist dieser dicke Knopf unterhalb der Spindeleinheit nicht die Bremse? Der zurrt doch eine Schnur fest, die über die Spindeleinheit geht.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Flohmarktfund

Beitrag von desch » 14.04.2012, 21:00

Die Schnur hat Viviane ja selber an einen Knüppel ohne Funktion geknüppert
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund

Beitrag von faserrausch » 14.04.2012, 21:14

Bist Du sicher? Flohmarkt?
Wenn ich mal auf dem Flohmarkt bin, gibt es da nur Schrott. Wenn es mal was schönes gibt, ist es superteuer :eek:
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Woelfin » 14.04.2012, 21:19

Glückskind. Da wär ich auch nciht vorbeigegangen.
schöne Grüße
Heike

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Flohmarktfund

Beitrag von spulenhalter » 14.04.2012, 21:37

An diesem Flohmarktfund wäre ich auch nicht vorbeigekommen. Ein wunderschönes Schätzchen. Das sieht schon gleich richtig gut aus.

In der Plakette, das wird der Hersteller gewesen sein, bestimmt ein örtlicher Drechsler in der Nordfriesischen Ortschaft Ostenfeld gewesen sein. 1982 - Da gab es noch kein Internet. Vielleicht ist das H = Hansen. Den Namen gibt es in der Gegend unter Holzwurm, das könnten dann die Söhne sein.

Die Plaketten sind drin, das der Rad immer an dieser stelle zum antreten stehen bleibt, wahrscheinlich Blei.

Das Spinnrad sieht mehr dach einem Wollerad aus, Übersetzung so irgendwas bei 1:5, einfädig mit Flügelbremse. Die Antriebsschnur läßt sich nicht spannen / Spannung nicht verstellen, da ware eine PE-Schnur optimal, auf Länge schneiden und verschweißen.

Der "Knauf" hat was mit der Bremse zu tun. Du hast schon versucht, ihn richtig in Betrieb zu nehmen. Allerdings sehe ich noch nicht, wie die Flügelbremse konstruiert war.
Im Stab am Knauf ist ein Loch. Dadurch wir der Faden gezogen, Die Spannung / Bremskraft kann dann durch das Drehen am Knauf reguliert werden. Auf den Bildern sehe ich aber kein Loch, wo der Faden im Bereich des Einzugs durch das Holz geführt wird. So etwas gibt es dort normaler weise.

Schau doch bitte nach und mach bitte noch ein paar Bilder.

Viel spass mit deinem schönen Spinnrad. :gut:
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Anna » 15.04.2012, 01:17

Wenn ich mal auf dem Flohmarkt bin, gibt es da nur Schrott. Wenn es mal was schönes gibt, ist es superteuer
Ich habe kürzlich hier im Schaufenster eines Secondhandshops ein Spinnrad für 20 Euronen stehen gesehen.
Da ich es eilig hatte, habe ich mich damit begnügt, ins Schaufenster zu hüpfen und einmal den Tritt zu betätigen. Leider fehlte der Antriebsriemen, aber sonst schien das Rad komplett und funktionstüchtig zu sein. Ich habe es nicht gekauft, weil ich einen Termin hatte, mich nicht damit abschleppen wollte und das Rad zumindest optisch mit meinem Delft baugleich war, wenn auch etwas zierlicher. Ich brauche kein viertes Rad und hätte es allenfalls zum Weiterverkauf erwerben können.
Aber hinterher habe ich mir gedacht, da hätte ich vielleicht ein Schnäppchen machen können.
Als ich kürzlich wieder an dem Laden vorbeikam, war das Rad weg.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Viviane
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2011, 14:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30880
Wohnort: Laatzen bei Hannover

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Viviane » 15.04.2012, 07:09

huhuu

danke für die lieben Beiträge.
@Adsharta Ich habe nach reichlichem handeln 30 Euro dafür bezahlt, mehr hätte ich auch nicht ausgegeben ohne es vorher anzuspinnen, das wär mir doch zu riskant. Ich kenn mich nocht so gut mit Ziegen aus, habe noch nie an einer gesessen. Ursprünglich sollte es 44€ kosten, da Holz an 2 Stellen gebrochen ist (an der Spule und oben an dem Antriebsriemen, was aber keine Funktionsbeeinträchtigung hat) und es auch nur eine Spule hat, hätte ich kein Vermögen dafür gezahlt. Obwohl ich nach dem anspinnen schon sagen muß, das es ein wirklich tolles Rad ist.

@Greebo es war der Flohmarkt in Hannover an der Messe. Der Herr von dem ich das Spinnrad habe meinte er hätte noch 4 weitere zu Hause. Dabei hatte er 2 Miniaturräder eine weitere Ziege, die aber nicht so gut in Schuß war, und mein Schätzchen.

@Spulenhalter An eine PE-Schnur habe ich auch gedacht, aber aus Ermangelung dieser (und weil ich es unbedingt anspinnen wollte) hab ich mir einen Faden gekordelt. :D Das wird aber auf jeden Fall noch ersetzt.

An dem Rad gibt es insgesamt 3 Knäufe 2 die das Rad halten und eben einen unter dem Flügel. Der eine passt optisch nicht zu den anderen, ich denke das der Mal ausgetauscht wurde. Ich mache später mal Fotos.
Liebe Grüße

Vivi

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“