Bei kurzem Auszug stört dies nicht, denn die Strecke die es einziehen muss -stückchenweise -ist ja minimal, beträgt gerade mal eine Stapellänge.
Die Schwedin ist sehr wohl spinntauglich, wie man am fertigen Hundewolle/ Seidenstrang sehen kann.
Sie spinnt sehr schön, und zwar ganz dünnes Kammgarn, mit sanftem Einzug, mit Material dass ganz fluffig ist, wie die Hundewolle eben, die nicht viel "Gegenwehr " bietet. Ich finde da würd man ihr Unrecht tun, , denn spinnen beschränkt sich ja nicht auf english woolen.
Praktisch sieht es wie gesagt so aus, die 1 Meter Strecke ist im Grunde fertig wird aber weder zügig eingezogen noch aufgewickelt..
Ich müsste schon bei halbfertigem Faden mit deutlich kürzerer Strecke, 30 - 40 cm beginnen den Faden einlaufen zu lassen, und hab auch da das Gefühl ,ich müsste eher stopfen , als locker zuführen.
Daran ändert auch Übung nichts, denn ich kann mit Übung die Aufwickelgeschwindigkeit nicht beeinflussen, das ist absolut baulich bedingt.
Flüssiger langer Auszug wie auch Kattugla ihn auf ihrer Dänin spinnt ist da schon ne ganz andere Kategorie.Dass bewundere ich sehr, und ich geb zu, hätte ich nicht für möglich gehalten
Bei meiner Schwedin ist das aber weder bequem noch zeiteffizient, das Lendrum kann das deutlich besser, und zwar bei ähnlich sanftem Einzug.
Die Aufwickelgeschwindigkeit ist bei spulengebremsten Rädern einfach nicht fix , sondern im Spinnfluss variabel, von fast Ruheposition während des Drallaufbaues, bis zum flotten aufwickeln beim Zuführen.
Ich glaube in keinem meiner Spinnbücher wie Hentschel usw wird zweifädig für langen Auszug empfohlen.
Viele dieser alten Räder sind einfach nicht wirklich für weiches fluffiges Garn gemacht, sie sind eher Flachsräder vom ganzen Aufbau her.
Wenn es dennoch geht, umso besser, aber grundsätzlich voraussetzen kann man das glaub ich nicht
Bei den modernen sieht die Sache wieder anders aus.
Ella z.B. wird von vielen trotz zweifädig mit Pur Schnur gesponnen.
Mich störte einfach die Aussage, es läge an der fehlenden Übung.
Und es ist ja wahrlich nicht so, dass nur ich Spulenbremse für langen Auszug bevorzuge, blättere mal ein wenig in dem thread zurück

Ich hab in diesem thread eh das Gefühl , ich steh auf verlohrenem Posten, so irgendwie.Mhh..
Karin