Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
beierts
Flocke
Flocke
Beiträge: 124
Registriert: 26.08.2011, 10:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!

Beitrag von beierts » 03.03.2012, 14:51

Hallo an alle :wink:

Ich habe die Möglichkeit ein ca. 10 Jahre altes Merino-Spinnrad zu kaufen, allerdings kann mir die Verkäuferin nicht sagen, ob es schon Kugellager hat :eek:

Der Preis wäre 150 € inkl. Haspel und 6 Spulen. Finde ich jetzt nicht zu teuer. Oder??

Könnt Ihr mir da weiterhelfen??
Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen!! :danke:

Viele Grüße
Steffi
Zuletzt geändert von Greifenritter am 13.03.2012, 01:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Mehrfachsatzzeichen aus Titel entfernt (stören die Suchfunktion - siehe Forenregeln)
Viele Grüße
Steffi

http://beierts.blogspot.com/

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!?!

Beitrag von shorty » 03.03.2012, 16:01

Hmm schwierig, zum Kugellager kann ich nichts sagen.
Da es die Räder noch neu gibt hier mal ein Preisvergleich:
https://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?s ... ml&rid=129
Gibts ja in untersch. Styling, mir wäre der Preis zu hoch. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung. Dass muss jeder selber entscheiden.
Das Merino ist ein relativ einfach gehaltenes Rad, mit wenig Möglichkeiten.
Eine Steigerung zum Kircher ist ´s eigentlich nicht wirklich meiner Meinung nach.
Karin
Ps das Kiefer Scheibenrad gibts neu bereits ab 175 Euro !! klar mit weniger Spulen
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!?!

Beitrag von Beyenburgerin » 03.03.2012, 16:14

Steffi, es kommt auf den Typ an, Speichenrad oder Scheibenrad. Ein Speichenrad würde mit dem Zubehör neu 316 Euro kosten, ein Scheibenrad 46 Euro. Klingt immer noch fair. Ich weiß nicht mehr, ob das Merino Kugellager hat, aber es läuft recht gut. Und man kann es sich schnell unter den Arm packen und mitnehmen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!?!

Beitrag von desch » 03.03.2012, 16:31

Ich glaub, ich hätte mir kein Rad aus Fichte gekauft. Wenns eins der Buchenräder ist evtl mal ausprobieren ob es zu dir passt und es "dein" Rad ist oder hast du die Möglichkeit nicht?
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!?!

Beitrag von Nica » 03.03.2012, 16:47

Warum hättest du dir kein Rad aus Fichte gekauft, Desch? Ist das Holz schlechter geeignet für Spinnräder?

Lg
Nica

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!?!

Beitrag von desch » 03.03.2012, 17:01

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Fichte einfach ein weicheres Holz ist als Buche und von daher sehr schnell Schrammen und Macken abbekommt. Ob ich es mir einbilde, dass Fichte auch eher anfällig ist für Witterungseinflüsse und Splitter sei dahingestellt. Auf jeden Fall rechne ich damit, mein Rädchen noch viele Jahre lang zu verwenden und es wäre einfach sehr schade drum, wenns schon nach 1-2 Wochen unschöne Schrammen hat, weil ich es zu Spinntreffen mitschleife, in der Wohnung von einem Platz zum nächsten ziehe und 2 Hunde habe, die in vollen Spiel meine arme Louise auch schonmal durch die Wohnung schiessen.

Ich weiss, es ist ein Gebrauchsgegenstand, aber es sträubt sich alles in mir gegen ein Fichtenrad.

(Und die Tatsache, dass Fichten- und Kiefernrad bei Shortys Link mit Astlöchern versehen sind macht nochmal einen "weniger robusten" Eindruck)
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!?!

Beitrag von shorty » 03.03.2012, 17:09

Die Frage die sich mir stellt, was erwartest Du von dem Merino?
Ne Steigerung zum Kircher? Einfach so, gefällts Dir nur?

Das ist für mich der Knackpunkt, wenn ich ehrlich bin.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
beierts
Flocke
Flocke
Beiträge: 124
Registriert: 26.08.2011, 10:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!?!

Beitrag von beierts » 03.03.2012, 17:35

Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten :danke:

@desch: Nein, ich habe keine Möglichkeit es auszuprobieren - es ist mal eben 3 Autostd. von uns aus entfernt und das ist mir zeitlich und fahrtechnisch nicht möglich. Ich bin nicht so ein super-gerne-Autofahrer :rolleyes: Wenn es mir nicht zusagt, hatte ich vor es wieder zu verkaufen, zumal ja die passende Haspel und auch die vielen Spulen dabei sind.

@shorty: Ich bin ja mit meinem Kircher eigentlich zufrieden, allerdings wäre mir eben eine Alternative mit Kugellager sehr angenehm. Und da ich bei dem Louet S17 festgestellt habe, dass das absolut nicht mein Rad ist :( , ich mich aber noch nicht zum Kauf eines bedeutend teureren Rades im Moment nicht wirklich durchringen kann :rolleyes: , suche ich eben weiterhin nach einer preiswerten, aber kugelgelagerten Alternative. Leider gestaltet sich meine Suche halt immer als sehr schwierig - und selbst wenn ich etwas evtl. finde, ist es ewig weit von mir entfernt ;(
Viele Grüße
Steffi

http://beierts.blogspot.com/

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!?!

Beitrag von shorty » 03.03.2012, 17:44

Ok, wobei ich da ja eher zu nem Fantasia von Kromski raten würde, gibts unbehandelt in der roh Version neu ab 229 Euro glaub ich.
Und lässt noch deutlich mehr Spielraum/ Zubehör und ist ebenfals kugelgelagert.

Ist aber nur ein Vorschlag ;-)
Habs gerade mal ausgerechnet, da bist Du mit 6 Spulen, also dreien zusätzlich und den beiden Zusaztwirteln für Übersetzungen bis 20 zu 1 bei nicht mal 300 Euro ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!?!

Beitrag von Lockige » 03.03.2012, 18:56

Als bisher "nur" Merino-Spinnerin würde ich Dir davon abraten. Für Anfänger als erstes Rad oder für derbe Garne ok, aber wenn Du auch mal feinere Garne spinnen möchtest gibt es sicher bessere Lösungen.
Seit dem ich mir ein zweites "Wunsch-" Rad bestellt habe, hatte ich zeitweise keine Lust mehr mit dem Merino zu Spinnen. Jeder Versuch mir feineren Wollen kam mir fast wie ein Kampf vor, wer kann stärker ziehen? Und wenn ich dann auf den Treffen sehe was andere für feine Fädchen produzieren, kommen mir meine immer wie Paketschnur vor. Ok, es liegt natürlich nicht nur am Rad, sondern auch an der Übung. (Inzwischen klappt es besser.)

Da leg Dir doch lieber das Geld zur Seite, jeden Monat noch etwas dazu und sieh Dich nach einem Rad mit mehr Möglichkeiten um. In der Zeit kannst Du vielleicht noch andere Räder probieren um zu sehen was Dir wichtig ist um Dir dann gezielt eins zu kaufen.
Ich persönlich empfinde 160 Euro für ein Merino als Zweitrad(!) zu viel, trotz des Zubehörs.
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!?!

Beitrag von Woelfin » 03.03.2012, 20:36

Ich oute mich mal als Merinobesitzerin. Als ich mit dem Sinnen anfing kannte ich dieses Forum noch nicht. Es ist ein robustes simples Rad ,das so leicht nichts übel nimmt. Eben ein Trecker. Aber zum verzwirnen nehm ich es inzwischen ganz gerne wieder, aufgrund der riesigen Spulen. Fein spinnen geht auch mit dem Merino, ich hab darauf auch Seide und Angora gesponnen. OK, mit meinem Shippertje oder der kleinen no name Ziege (beide ohne Kugllager) ist es wesentlich entspannter.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
beierts
Flocke
Flocke
Beiträge: 124
Registriert: 26.08.2011, 10:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!?!

Beitrag von beierts » 04.03.2012, 08:57

Guten Morgen :wink:

Auch heute wieder erst einmal ein dickes :danke: für Eure Antworten!!

@shorty: An einem Kromski habe ich auch schon mehrmals überlegt, allerdings habe ich von einer früheren Kromski-Besitzern gehört, dass die Räder "Ölfresser" wären :rolleyes: Sind sie das wirklich?

@Lockige: Danke Dir für Deine Ehrlichkeit als "nur" Merinobesitzerin ;) Das mit der Garnstärke hat natürlich viel mit Übung zu tun. Ich spinne halt auch sehr dünnes Garn und das auf meinem alten Kircher - ohne Kugellager halt. Das geht alles, braucht aber natürlich viel mehr "Tretkraft", als wenn man ein modernes Rad hat ;) Am höheren Geldbetrag an sich liegt es bei mir nicht, sondern einfach daran, dass ich mich nicht entscheiden kann, welches teurere Rad es sein soll. Natürlich schwärme ich - wie wohl alle - auch für ein Walther-Rad und mein Favorit dabei ist das Tom (das Tom Deluxe scheint es ja leider nicht mehr zu geben - habe den Wechsel nicht mitbekommen :eek: ), aber da schreckt mich halt einfach die ziemlich lange Wartezeit ab. Und selbst wenn, dann bräuchte ich ja noch ein "Herdenmitglied" bis dahin.

@Woelfin: Deinen Trecker-Vergleich finde ich sehr nett ;) Und natürlich auch für mich sehr hilfreich!!

@all: Ich habe seit gestern Abend endlich auch genaue Informationen zu der Neuauflage meines Kircher-Spinnrades!! Damit dürfte sich meine Suche erst einmal erledigt haben :freu:
Ich werde später mehr dazu in einem extra Post schreiben - jetzt geht's erstmal auf den heutigen Stoffmarkt in Euskirchen ;)
Viele Grüße
Steffi

http://beierts.blogspot.com/

Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kugellager bei 10 Jahre altem Merino-Spinnrad?!?!

Beitrag von Klara » 05.03.2012, 12:34

Ums Kugellager im Antriebsrad wird meiner Meinung nach viel zu viel Wind gemacht. Die Belastung ist minimal (verglichen jetzt mal mit der von Rollerskates, z. B.) und die Drehgeschwindigkeit ein absoluter Witz (max. 120 U/min, sag' ich jetzt mal). Da gibt's andere Lager, die ihren Zweck genausogut erfüllen (für genauere Infos fragen Sie bitte den Mechaniker oder Maschinenschlosser Ihres Vertrauens) - wenn nicht besser.

Kugellager für den Flügel wären schon interessanter... (für die Spule wieder witzlos - ausser unter dem Gesichtspunkt des nicht-mehr-schmieren-müssens).

Ich kaufe mir jedenfalls kein Rad nach den verwendeten Lagern, sondern den sonstigen Eigenschaften und technischen Daten.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“