Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von LuckyTino » 23.02.2012, 14:20

Es geht beides... aber ich fand die oben gezeigten Pastellfarben einfacher und die waren flüssig...
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Nanniela » 23.02.2012, 19:54

Nica hat geschrieben:Ich stand gestern vor den Ostereierfarben und war etwas überfordert :O Was ist denn besser? Die flüssigen oder die Tabletten? Gibts da einen Unterschied?

Lg
Nica
Hallo Nica,

ich hab schon mit beidem gefärbt, und beides sogar schon gemischt (als die Tabletten aufgelöst waren). Finde aber keinen wirklichen Unterschied...
Probier's einfach aus! ;)
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von epsilontik » 26.02.2012, 15:47

Von Euren Beiträgen inspiriert, haben meine Kinder und ich gestern abend unseren ersten Regenbogen mit Ostereierfarben hergestellt. Hat prima geklappt und wir sind selber gespannt, was daraus werden könnte...
Regenbogenwolle
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von waltraudnymphensittich » 26.02.2012, 16:22

die sind aber schön kräftig :)
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Nica » 26.02.2012, 16:34

Die Kammzüge sind wirklich schön geworden :)) Mir ist aufgefallen, dass in vielen Ostereierfarben Glukosesirup enthalten ist :eek: Verklebt mir dann nicht die Wolle?

Morgen ist großer Färbetag :D Göga hat es mir heute verboten, als ich ihm von dem dezenten Geruch berichtet habe ;) Ich bin so gespannt ob ich die Wolle gefärbt bekomme :P

Lg
Nica

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Arachnida » 29.02.2012, 17:59

Ich hab mich die Tage mal wegen O-Eierfarbe umgesehen und bin ehrlich gesagt ziemlich erstaunt, wie teuer die geworden sind. Ein Päckchen (2g) kostet hier 80 Cent, ich erinnere mich dass die Heissfarben früher so um die 1,80 Schillinge gekostet haben... habe auch seit der Euro-Einführung keine Eier mehr selbst gefärbt. Finde das schon heftig
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 29.02.2012, 18:20

Ich bin wirklich froh, dass ich im letzten Jahr die Restbestände an OE-Farben aus dem Ramschladen abgeräumt habe. Habe nämlich auch schon gesehen, dass die Farben in diesem Jahr teurer sind, als ich es in Erinnerung hatte. In den Discountern werden nach Ostern die Reste wieder "zurück geschickt", da war nix mit billiger kaufen.

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von LuckyTino » 29.02.2012, 19:01

Ich hab die Heißfärbe Tabellten von Heitmann beim Drogeriemarkt für 60ct das Päckchen ( mit je einer Tablette: blau, grün, rot, gelb und orange ) gekauft.

Das fand ich nicht sehr teuer.
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 29.02.2012, 19:05

Bei uns im Tante Emmaladen sind die Preise von 0,69 bis 0,99 je nach Fabrikat.

Hab heute auch ein paar geholt, wobei Lanaset deutlich günstiger ist.
Ich bekomm die OE Farben hier im übrigen das ganze Jahr.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Arachnida » 29.02.2012, 19:17

Ich wollte die Braun Schimek Farben weil ich die noch vom Eierfärben kenne und die immer sehr schön gefärbt haben ... aber die gabs nicht und die anderen in dem Laden waren so dünne Päckchen dass ich wirklich dachte, die sind leer. Und hätten 80 ct gekostet. Ich denke ich werde noch ein paar Geschäfte abklappern, Ostern kommt ja erst. Aber trotzdem finde ich die Preise extrem, wenn man das in Schilling oder Mark umrechnet. Ich denke das ist ein typisches Beispiel von einer Teuerung die die Leute nicht gleich mitbekommen weils nur ein Saisonprodukt ist und da zahlt man ja gerne etwas mehr :(
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Nica » 29.02.2012, 20:01

Ich hab noch nie Eier gefärbt und da kamen mir 60 Cent ok vor aber bei euren Vergleichen :eek: Bei DM haben sie viele verschiedene Sorten, von 60 Cent bis 1,99 €.

Tante Edith sagt noch: Die Eierfarben beim Dm sind aber alle von Heitmann ;)

Lg
Nica

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von epsilontik » 03.03.2012, 12:18

Ich habe gestern bei Rossmann diverse Farben gesehen, die meisten sind von Heitmann und kosten zwischen 79 Cent und 1,99 EUR. Wir haben mal sogenannte "Naturfarben" mitgenommen, bin gespannt, was dabei raus kommt. Nach der Anleitung auf der Rückseite wird angeblich völlig ohne Essig gefärbt :?: :?: Zumindest die Eier. Das ganze Verfahren scheint allerdings recht aufwendig. Ostereier würde ich so nicht machen wollen. Wir halten Euch auf dem Laufenden, wie diese Farben auf Wolle wirken.

Unseren ersten verzwirnten Regenbogen aus stinknormaler Ostereierfarbe könnt Ihr hier sehen.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
Lilienkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2012, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63303

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Lilienkind » 08.03.2012, 12:14

Ich hätte da auch mal eine Frage... Und zwar mache ich mir etwas Sorgen.

Ich möchte gerne einen Kammzug der berühmten Hermann Wolle färben. Das ganze mit Ostereierfarben. Wie sieht das aber denn nun aus, wenn ich warme bis heiße Farbe verwende. Bei starken Temperaturunterschieden heißt es doch droht akute Filzgefahr.

Nun hatte ich mir überlegt, dass ich die Wolle, wenn sie vorher lustig im Essigwasser rumbeizt doch langsam auf Temperatur bringen könnte mit der Farbe, damit die dann nicht erschrickt, wenn ich letztere dann draufgebe. Macht das Sinn? :l

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von zwmaus » 08.03.2012, 12:26

Ich beize die Wolle vorher gar nicht, obwohl es aber gut ist, wenn die Wolle feucht ist, dann nimmt sie die Farbe besser auf.
Die Farbe löse ich mit Essigessenz und wenig heißem Wasser auf. Dann fülle ich mit lauwarmem Wasser auf. Wichtig ist, den Kammzug nicht zu sehr zu drücken oder kneten.
Trau Dich ruhig, es wird bestimmt gut. ;)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 08.03.2012, 12:26

In diesem und auch in anderen Beiträgen aus den Färbeforen ist das schon mehrmals diskutiert worden. Einfach ein bisschen nachlesen. Sorry, ich weiß, dass es sehr viel ist. Aber man findet auch andere interessante Informationen, die (fast sofort) auftauchen, wenn man das Problem mit dem Filzen (wenigstens theoretisch) gelöst hat.

Leider habe ich die bestimmten Seiten nicht so abrufbar, da wird bestimmt noch jemand anderes weiter helfen können (danke).

Nach dem Lesen wünsche ich dir jedenfalls viel Spaß beim Färben!!

LG
anjulele

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“