Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Adsharta » 19.01.2012, 19:58

Du kannst auch gerne zu mir kommen probetreten. Fieberbrunn ist ca. 50 min Autofahrzeit von Salzburg entfernt.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 19.01.2012, 20:57

Hallo,

danke für das Angebot, jetzt hab ich schon zwei :)
50 km ist nicht viel - aber ich hab kein Auto, da müsste ich also die Bahn bemühen. Ich werde mal sehen
ob ich in Wien einen Termin machen kann und falls es nicht klappt, dann schau ma mal ;)


stuart63: Danke, das ist wohl etwas an mir vorbeigerauscht :) Aber wenn ich weiss dass ich mich vorher
anmelden kann dann schaffe ich es vielleicht einen Termin einzuschieben.

Noch eine Frage - du hast weiter oben geschrieben dass du ein Joy hast, und nicht das Sonata wegen der Größe - meinst du damit Transportgröße oder die Höhe vom Rad? Beim Sonata ist ja die Einzugsöffnung auf 78 cm, das würde für mich gut passen, bin 175 cm groß
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von stuart63 » 19.01.2012, 21:47

Meine Wohnungsgröße ist total begrenzt und ich musste fast schon ausmessen :eek: daher meine Entscheidung fürs Joy.

Also ich finde die Einzugshöhe vom Sonata für große Menschen absolut wichtig.
Wenn ich mit dem Joy auf einem normalen Sessel spinne und ich bin nicht groß (168cm) tut mir schon bald der Rücken weh.
Da kann ich nur problemlos länger auf einem Fouteill oder auf dem Sofa spinnen.

Wie gesagt, ich habe beide Probe gesponnen und bin auch ein absoluter Fan vom Sonata. Etwas rustikaler als das Joy, aber mittlerweilen haben die rustikalen Räder haben einen großen Reiz für mich

Diskussion über die Größe der Tasche gabs hier schon endlos, bitte Suchfunktion bemühen.

Hoffe Dir geholfen zu haben!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von shorty » 20.01.2012, 08:29

Auch wenn schon ganz häufig genannt, die Einzugshöhe ist bis auf wenige Ausnahmen ( absolut fragile Wollen, weil die Wolle dann am Rand mehr scheuert, wenn der Winkel steiler ist) eher egal.
Die Spinnhaltung ist die Krux.
Der Faden findet nach oben rein ins Einzugsloch oder nach unten, das ist völlig schnurz ;-)
Ist nur so, dass sich viele dem Spinnrad zuneigen, das ist aber eher ne individuelle Angelegenheit als funktional.
Ich kenne viele große Leute mit nem Joy und auch reichlich kleine mit nem Sonata ;-)
Hatten wir hier aber alles schon mehrfach ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von simone40 » 20.01.2012, 08:47

muß ich Karin zustimmen . Ich sitze immer mit dem Rücken angelehnt beim Spinnen ,egal welche Höhe das Einzugsloch hat(te)
lg simone

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Adsharta » 20.01.2012, 15:07

Ich bin klein und habe mit dem Sonata überhaupt keine Probleme und ich weiß etliche, die groß sind und damit auch gut spinnen.
Denke jeder muß für sich die richtige Sitzhaltung finden ohne daß man abends mit Kreuzweh ins Bett geht. ;) Am Anfang war für mich der lange Auszug beim Sonata etwas schwierig, aber das hat sich auch schon gegeben.
lg Adsharta

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von stuart63 » 20.01.2012, 16:03

Karin, wir sind doch alle unseren Rädern "zugeneigt" ;) :D

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Violaknits » 21.01.2012, 10:24

Ich habe auch ein Sonata und spinne mit ihm relativ dünne Garne. Zum Verzwirnen nehme ich aber lieber mein Louet. Eine Spinnanfängerin war letztens ganz begeistert vom Sonata weil das nicht so zieht wie das Louet.
Beim Spinnradkauf sollte man das Rad also am besten ausprobieren und eine Zweit- bzw. Drittrad schadet ja auch nicht.

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von maxundmohrle » 21.01.2012, 23:55

Ich habe das Sonata bei Wollknaul Probegesponnen und behalten, gleich dazu mit Jumbospule fürs Artyarn, .Das ist super: mit dem Tom spinne ich und wenn ich keine Spulen mehr habe, verzwirne ich mit dem Sonata, weil ich da große Spulen habe :D Das Sonata hat eine schöne große Tasche, da passt viel Spinnfutter rein.Aufgebaut ist es auch schnell und einfach. Eine Ölspritze inclusive.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Swirya » 22.01.2012, 18:34

maxundmohrle hat geschrieben:. Eine Ölspritze inclusive.
Bei mir war keine dabei !? Ist die normalerweise immer dabei oder ist das je nach Verkäufer verschieden?
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Frau Odersocke
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 21.01.2012, 23:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 15232
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Frau Odersocke » 22.01.2012, 19:02

Ein sonata steht auch noch auf meiner Wunschliste. Gaaaanz weit oben.
Eigentlich hab ich ja immer gesagt ich grauc kein zweites Rad, aber na ja...
Wenn dann werd eich mir das aber bei den Kromskis selber abholen. Ist ja nicht weit von mir aus.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 24.02.2012, 07:34

Aaalso ... ich war gestern abend bei Wollhandwerk in Wien probetreten. Hab das Sonata probiert, konnte aber zum Vergleich auch eine Ziege ausprobieren. Der Doppeltritt ist gar kein vergleich zum Einzeltritt, das läuft fast ganz von alleine.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von stuart63 » 24.02.2012, 07:41

Und....was wirds?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Socas » 24.02.2012, 17:26

Für mich klingt das jetzt so als wäre es das Sonata geworden :). Ich kann es dir auch nur empfehlen, ich habe es auch als "Anfängerrad" bekommen und komme super damit klar.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 24.02.2012, 18:59

Es wird das Sonata werden, in der Nuss-Version. Ziege fand ich nich so angenehm und bei mir ist es auch eine Platzfrage, ein Bockrad ist einfach praktischer. Dazu die Möglichkeit verschiedene Flyer zu verwenden und die Reisefähigkeit. Bestellen werde ich die Tage. momentan bin ich nur via iPhone online, ist ein bisschen unpraktisch zu tippen
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“