zur Bearded Wolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

zur Bearded Wolle

Beitrag von Hexe » 12.02.2012, 08:32

Auf welchen Spinnrad hast Du Asilanom01 die Beardie Wolle versponnen?
Woher bekommt ihr die eigentlich alle die Wolle.?

Ich sammele meine Wolle und gebe sie zum kardieren, Das wird viel schöner .
Auch hilft es sehr Beardie Wolle mit Seife und Lavendel zu sammeln, sie riecht dann nämlich nicht so schlimm.Ok ich lebe mit vier von diesen Hunden zusammen vielleicht merke ich das nicht mehr.
Ich finde immer das sie leicht über dreht .... wenn die Wolle zu dünn gesponnen wird !
Also ich spinne ja nur Beardie Wolle und stricke sie ja auch.

Bild


hier ein Stulpen aus Beardiewolle!

Vielleicht hat noch jemand ein paar Tipps zum spinnen der Wolle ,ich bin immer Dankbar !
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zur Bearded Wolle

Beitrag von shorty » 12.02.2012, 08:38

Also ich verspinne Hundewolle am liebsten roh sofern es der Geruch zulässt.
Mir ist sie am liebsten sehr dünn ausgesponnen, den Drall kann man ja individuell dosieren, das hat nur bedingt mit der Dünne bzw. Dicke zu tun.

Ganz im Gegenteil, dünn verträgt Wolle viel mehr Drall als Dick durch den Drallwinkel der sich mit der Fadenstärke ändert.

Die Wolle bekomme ich schlicht und ergreifend von kämmenden Haltern, es gibt ja Rassen die haaren stark ab, es mag ja nicht jeder nur ausschliesslich Hundewolle verspinnen sofern der Halter auch spinnt.
Manche spinnen klar auch gar nicht, kämmen muss man ja trotzdem.
Es gibt unglaublich viele Hunde deren Unterwolle man verspinnen kann.

Es gibt schon zig Hundewollthreads , einfach mal ein bißerl stöbern ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: zur Bearded Wolle

Beitrag von Asilanom01 » 12.02.2012, 11:36

Hallo Hexe,

die Beardie-Wolle habe ich mit dem Henkys versponnen. Sie ist nicht besonders dünn, ich schätze mal so ca. Nadelstärke 5. Genau weiß ich es nicht, da ich die fertige Wolle an die Hundebesitzer verschenkt habe.

Ich bekomme die Haare von befreundeten Hundehaltern. Davon kenne ich so einige, da ich selber auch Hunde habe. Außerdem sammelt eine (Brief-)freundin von mir, die mit einer Züchterin (Shelties) befreundet ist, bei dieser Züchterin immer die Ausbeute der Bürst-Sessions und schickt sie mir ab und an. Von dieser Wolle behalte ich dann ca. die Hälfte für mich, die andere Hälfte schicke ich fertig zurück. So haben alle etwas davon und ich bekomme regelmäßig "Nachschub". :)

Das mit dem Überdrehen kann ich so nicht bestätigen. Wenn's passiert, liegt das glaube ich an meiner eigenen Ungeschicklichkeit und nicht an der Faser. Da muss ich bei Sheltie viel mehr aufpassen als bei Beardie, weil die Sheltiewolle viel feiner und meist deutlich kurzstapeliger ist. Da gebe ich schnell zu viel Drall drauf, damit diese etwas rutschige Angelegenheit auch ordentlich hält - und dann habe ich den Salat...

@shorty
Habe nochmals im Faserlexikon rumgestöbert und dabei festgestellt, dass quasi alle Beiträge dort von Moderatoren verfasst sind. Soll man als normaler User dort eher nicht schreiben?
Wenn das so ist: Sorry, bin noch neu und mache bestimmt ncoh manches falsch. (Auch wenn ich die Regeln zum jeweiligen Unterforum seit der Sache mit der fehlenden Vorstellung jetzt eigentlich immer durchlese, bevor ich was schreibe.)

Viele Grüße
Asilanom
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zur Bearded Wolle

Beitrag von shorty » 12.02.2012, 11:42

Nein, das ist überhaupt kein Problem.
Es ist nur so , dass eben Danny und ich absolute Fasersammler ( wir haben beide ne Faserkartei) sind, und deshalb von uns dort sehr viele Beiträge stehen.
Sind halt Lexikabereiche( gut zu erkennen, da grün unterlegt) wo eher Daten und Fakten stehen sollen, deshalb hab ich jetzt diese Diskussion abgetrennt, konkrete Beispiele und Erfahrungen können ins Faserlexikon gerne rein.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: zur Bearded Wolle

Beitrag von Hexe » 12.02.2012, 12:23

ok vielen dank dann muss ich noch üben mit dem drall.
da bin ich dann noch ungeschickt.
ich wusste gar nicht das sich so viele Leute mit der Hundewolle beschäftigen.
vielen dank für die Tipps
meine Jahreswolle kommt jetzt bald zurück vom kardieren und dann darf ich wieder spinnen.
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: zur Bearded Wolle

Beitrag von Asilanom01 » 12.02.2012, 12:32

Wo lässt Du Deine Wolle kardieren Hexe? Wieviel muss man da zusammen haben, damit der Auftrag angenommen wird und wo kann ich nachlesen, was das kostet?
Ich kardiere bisher immer selber, aber dass mir das so richtig viel Spaß macht wäre eine glatte Lüge... Vielleicht kann man ja auch mal was "auslagern", wenn man nicht gerade Farben mischen will, sondern es nur um das reine Ordnen der Fasern zur Spinnvorbereitung geht.
Neugierige Grüße
Asilanom
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zur Bearded Wolle

Beitrag von shorty » 12.02.2012, 12:37

Wollpoldi kardiert u.a. Hundewolle, die Naturfasermühle Connie Böhme auch.
http://www.wollpoldi.de/
http://www.naturfasermuehle.de/
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: zur Bearded Wolle

Beitrag von Asilanom01 » 12.02.2012, 13:01

Super! Danke für die schnelle Antwort. Da geh' ich doch gleich mal gucken...
Viele Grüße
Asilanom

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“