23.Spinntreffen

Spinn- und Stricktreff in Heidelberg/Leimen (PLZ 69181)

Moderatoren: Gabypsilon, Lupine

Antworten
Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von Lupine » 06.02.2012, 12:11

Danke für euer Lob und auch für die Unterstützung, Mr. Lupin ist jetzt endlich auch davon überzeugt, daß kleiner Knöpfe besser sind :)) . Ob er allerdings dabei behilflich sein kann, na, ich weiß nicht :rolleyes: :)) . Er ist eher zuständig für Computer/Technik/Musik und ich bin der Handwerker :D .

@faserrausch,
Deine Tochter hat wirklich großes Talent :gut: , bring sie doch mal wieder mit.

LG Claudia

Cilia
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 24.01.2012, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69469

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von Cilia » 06.02.2012, 18:41

Hallo Ihr Lieben,
Eure Ansteckungsversuche haben Früchte getragen! Ich habe heute ein (noch geliehenes ;) ) Sonata bekommen :) !
Jetzt wird gesponnen bis die Finger bluten :D !
Schade dass ich am 03.03. nicht kommen kann, aber im April bin ich wieder dabei, wenn ich darf.

Ich würd den Janker auch gerne sehen, ich find aber die Galerie nicht ?(

Grüßli
Cilia

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von waltraudnymphensittich » 06.02.2012, 20:24

Hallo Cilia,
die Galerie findest Du unter der Foren-Übersicht
runterscrollen

nach
Allgemeines
Spinnen
Weben
Andere Handarbeiten
Forenprojekte
Bastelkeller
bis mein Handarbeitstagebuch unter Handarbeitsgeräte und Wekegalerien
dann Lupine aussuchen und anklicken
Dann kannst Du den Janker und andere Schmankerl von unserem Lupinchen ankucken
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von Lupine » 06.02.2012, 23:02

@Waltraud,
danke für´s Antworten, ich hab heute Abend schnell noch ein zweites Mäntelchen für unseren kleinen Wolf gestrickt, sie braucht ja auch mal was zum Wechseln :O .

@Cilia,
aua, blutige Finger hinterlassen unschöne Spuren auf der Wolle ;) , laß es langsam angehen, wir haben noch reichlich Viren für Dich :D .

LG Claudia

Cilia
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 24.01.2012, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69469

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von Cilia » 07.02.2012, 17:33

Hallo Waltraud,

vielen Dank für die Wegbeschreibung - ich habs gefunden!

Ooooh, soo viele Anregungen. Der Janker ist super, die Stulpen find ich auch klasse und soo viele schöne Garne!

Sag mal Lupine, gibst Du auch Deinen Garnen Namen - ich dachte nur die Räder bekommen einen!?!

Grüßli
Cilia

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von juliette » 07.02.2012, 17:38

Cilia hat geschrieben:Sag mal Lupine, gibst Du auch Deinen Garnen Namen - ich dachte nur die Räder bekommen einen!?!
Ich bin zwar nicht Claudia....aber ich antworte einfach mal :)

Also ich gebe meinen Kammzügen, die ich selbst färbe, Namen. Und dementsprechend heisst dann auch das Garn.... Die Namen haben meistens irgendwas mit der Farbe zu tun :)

Aber dafür hat mein Spinnrad keinen Namen :)
Zuletzt geändert von juliette am 07.02.2012, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von Lupine » 07.02.2012, 17:52

Danke Julia,
gut erklärt :brav: :D .

@Cilia,
danke für´s Lob :O , sind doch nur so einfache Sachen, wenn ich mich hier im Forum so umsehe :eek: ......
Es stimmt, die Kammzüge bekommen oft einen Namen, der dann auf das Garn übergeht oder im Falle des roten Garnes, da kam der Name der Beschenkten mit dazu :] .
Und meine beiden Rädchen haben auch einen Namen, damit ich sie auseinanderhalten kann.

LG Claudia

Benutzeravatar
Tiia
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 28.09.2010, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68535
Wohnort: bei Heidelberg

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von Tiia » 07.02.2012, 19:15

Hallo Lupine,

ich finde den Janker auch total schön! Hach ich muss mich doch mal ans Großteilstricken machen... und dran denken öfters beim spinnradclub vorbeizuschauen und auch mal die Galerien anzuschauen.

Ich bin irgendwie so Ravelry fixiert :).

Und als Inspiration ein paar Links für Holzknöpfe von Etsy:

http://www.etsy.com/shop/INGUTE?section ... 602&page=2

http://www.etsy.com/search/handmade?sea ... ery&page=2


Liebe Grüße aus dem Krankenlager.

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von Lupine » 07.02.2012, 20:26

Oh super, danke für den Link, sind sehr schöne Knöpfe dabei, genug Anregung für viele weitere Jacken :D .

Dir gute Besserung, bis Anfang März biste wieder fit :gut: .

LG Claudia

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5156
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von Gabypsilon » 07.02.2012, 22:23

Ja gute Besserung, bei der Kälte ist das Bett vielleicht gar nicht so schlecht, da ist es wenigstens schön warm :bussi:

Lupine, wenn Du keine Knöpfe basteln willst, Holzknöpfe habe ich auf dem Holland-Stoffmarkt auch gesehen, und deutlich günstiger als bei Dawanda und Co. Falls Du aber welche machst, musst Du mir bitte einen Lehrgang geben, wie das geht :D , wir könnten ja mal ein Spinntreffen machen, an dem wir Knöpfe basteln :totlach:
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von juliette » 08.02.2012, 09:27

Also zu den Holzknöpfen:

Da hätte ich auch Interesse dran...
Ich habe hier auch schon gut abgelagerte Stöcke, die ich immer mal für sowas verwenden wollte....
Mir fehlt es an einer gescheiten Säge und einer Standbohrmaschine....

Und dann habe ich hier http://wolliges-von-petra.blogspot.com/ ... lzern.html was von auskochen gelesen...??

Besonders die Knöpfe aus Rebenholz finde ich toll....

Wäre echt mal eine Idee, wenn wir sowas mal gemeinsam machen, aber das Problem wird wohl das Werkzeug werden...???

Benutzeravatar
Irmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 266
Registriert: 22.07.2009, 10:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067
Wohnort: Lu

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von Irmi » 08.02.2012, 09:34

Hallo!
juliette hat geschrieben:Wäre echt mal eine Idee, wenn wir sowas mal gemeinsam machen, aber das Problem wird wohl das Werkzeug werden...???
Nein, das könnte ich mitbringen ;) . Allerdings keine Standbohrmaschine sondern eher einen Handbohrer, auch Dremel genannt. Und Ihr müsstet mir mitteilen, was für eine Säge man dafür benutzt oder ich frag mal meinen GöGa.

LG
Zuletzt geändert von Irmi am 08.02.2012, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von juliette » 08.02.2012, 09:38

Irmi hat geschrieben:Allerdings keine Standbohrmaschine sondern eher einen Handbohrer, auch Tremel genannt.
Naja, also ne "normale" Bohrmaschine hätten wir auch...ich denke halt nur, das das mit so kleinen Knöpfen in die man ja schon "gezielt" zwei Löcher Bohren will etwas schwierig wird....die muss man ja schon irgendwie gescheit einspannen...ich denke mit einer Standbohrmaschine würde das deutlcih einfacher gehen.....

Genauso zum Thema Säge: mit Stichsäge oder Handkreissäge wird das glaube ich auch nichts....

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von Lupine » 08.02.2012, 09:48

Euch reicht wohl färben - spinnen - stricken nicht :D , kommt jetzt auch noch Holzverarbeitung dazu?
Irgendwann kommt noch jemand auf die Idee, wir bauen ein Spinnrad :eek: ???

Laßt uns erstmal mit ein paar Knöpfen anfangen :rolleyes: ......

LG Claudia

Benutzeravatar
Irmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 266
Registriert: 22.07.2009, 10:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067
Wohnort: Lu

Re: 23.Spinntreffen

Beitrag von Irmi » 08.02.2012, 09:51

Hallo!
juliette hat geschrieben:
Irmi hat geschrieben:Allerdings keine Standbohrmaschine sondern eher einen Handbohrer, auch Tremel genannt.
Naja, also ne "normale" Bohrmaschine hätten wir auch...ich denke halt nur, das das mit so kleinen Knöpfen in die man ja schon "gezielt" zwei Löcher Bohren will etwas schwierig wird....die muss man ja schon irgendwie gescheit einspannen...ich denke mit einer Standbohrmaschine würde das deutlcih einfacher gehen.....

Genauso zum Thema Säge: mit Stichsäge oder Handkreissäge wird das glaube ich auch nichts....
Ich habe früher die Löcher meiner Naalbindingnadeln immer mit dem Dremel gebohrt, das ging gut. Klar, mit Standbohrmaschine und Kreissäge arbeitet man wesentlich effizienter (die würden wohl vermutlich nicht in meinen Corsa passen ;), kannst aber gern vorbei kommen ).

Guck mal, hier: http://shrimpsaladcircus.blogspot.com/2 ... ttons.html
Bild

Antworten

Zurück zu „Heidelberg (DE)“