



@faserrausch,
Deine Tochter hat wirklich großes Talent

LG Claudia
Moderatoren: Gabypsilon, Lupine
Ich bin zwar nicht Claudia....aber ich antworte einfach malCilia hat geschrieben:Sag mal Lupine, gibst Du auch Deinen Garnen Namen - ich dachte nur die Räder bekommen einen!?!
Nein, das könnte ich mitbringenjuliette hat geschrieben:Wäre echt mal eine Idee, wenn wir sowas mal gemeinsam machen, aber das Problem wird wohl das Werkzeug werden...???
Naja, also ne "normale" Bohrmaschine hätten wir auch...ich denke halt nur, das das mit so kleinen Knöpfen in die man ja schon "gezielt" zwei Löcher Bohren will etwas schwierig wird....die muss man ja schon irgendwie gescheit einspannen...ich denke mit einer Standbohrmaschine würde das deutlcih einfacher gehen.....Irmi hat geschrieben:Allerdings keine Standbohrmaschine sondern eher einen Handbohrer, auch Tremel genannt.
Ich habe früher die Löcher meiner Naalbindingnadeln immer mit dem Dremel gebohrt, das ging gut. Klar, mit Standbohrmaschine und Kreissäge arbeitet man wesentlich effizienter (die würden wohl vermutlich nicht in meinen Corsa passenjuliette hat geschrieben:Naja, also ne "normale" Bohrmaschine hätten wir auch...ich denke halt nur, das das mit so kleinen Knöpfen in die man ja schon "gezielt" zwei Löcher Bohren will etwas schwierig wird....die muss man ja schon irgendwie gescheit einspannen...ich denke mit einer Standbohrmaschine würde das deutlcih einfacher gehen.....Irmi hat geschrieben:Allerdings keine Standbohrmaschine sondern eher einen Handbohrer, auch Tremel genannt.
Genauso zum Thema Säge: mit Stichsäge oder Handkreissäge wird das glaube ich auch nichts....