Puh, ich bin vom "Schweinsgalopp" zurück

. Spaß hats gemacht, mir, den Kindern, den Lehrerinnen und Betreuern. Ich habe in jeder Klasse gnadenlos überzogen

und einige Pausen, Silentia und ein Stück vom Musikunterricht durcheinandergebracht. Ansonsten lief alles so ziemlich wie ich es mir vorgestellt hatte: Rohwolle von Moritz und Brian rumgehen lassen (stinkt und ist fettig --> muss gewaschen werden), Waschen erklärt, dann gewaschene Wolle zum Vergleich rumgehen lassen (OK, riecht nicht mehr und fühlt sich trocken an, aber hübsch geht anders ...). Dann Kämmen und Dizzen im Kurzdurchgang gezeigt, allgemeines Oooh und Aaah über die Metamorphose von der Rohwolle in sowas flauschiges.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Dann Spindeldemonstration mit viel Erklären, danach paarweises Selbermachen. Dabei taten sich einige sehr schwer. Es hätte viel mehr Spinnkundige zum Zeigen und Helfen gebraucht: je einen auf drei Zweierteams wäre angemessen. Es fehlten mir also zwei bis drei Leute, entsprechend gefrustet waren ein paar Kinder, bei denen es nicht so ganz geklappt hat und bis zu denen ich es mit der Hilfestellung nicht geschafft habe. Bei einigen fluppte es recht gut, der längste Faden war vier Meter lang, die meisten lagen zwischen einem und zwei Metern. Beim Verzwirnen habe ich geholfen: halt du (A) mal das Ende fest und geh rückwärts, während ich den Faden abwickle; nun nimm du (B) die Spindel und häng sie in der Mitte ein und geht im rechten Winkel rückwärts, während A und ich uns aufeinander zubewegen und schauen, dass der Faden auch mittig geteilt ist. Nun die beiden Enden zusammennehmen und die Spindel hängen lassen: der Zwirn entsteht, wir helfen ein wenig mit der Spindel nach, Ende verknoten, feddich.
Zum Abschluss Spinnraddemo mit Fragestunde, die Dornröschenfrage geklärt -- am Spinnrad kann man sich nicht stechen, aber die Spindeln waren früher unten spitz, damit sie im im Fall des Falles im Dreck steckenblieben und die Wolle nicht in denselben fiel. Weitere Fragerunde: Hätten Burgfräulein vielleicht Stiefel mit Stahlkappen tragen müssen? Und alles zusammenräumen und auf in die nächste Klasse ... Das Feedback war insgesamt glaubhaft ausschließlich positiv. Ich möchts nicht jeden Tag machen, aber, wie gesagt, Spaß hats gemacht.
Beste Grüße -- Thomas