Beitrag
von versponnen » 25.01.2012, 12:42
lieber thomas, ich muss dir widersprechen, gerade wolle mit vielen stichelharen, und vielen kurzen feinsten kleinen locken, und unterschiedlichster faserqualität auf einem schaf und von schaf zu schaf wieder anders, weil nicht auf gleichmässige fasertyp gezüchtet,
wie die von meinen houtlandschafen war ideal zum langen auszug und anschließendem verweben..
es gab wunderbare wolldecken,die gewalkt wurden. ich habe bewusst die unterschiedlichsten fasern im garn gehabt, mal mehr mal weniger,,durch das verweben verkreuzte es sich dann.
jede faserlänge und faserform geht für den langen auszug, du musst nur wissen wofür und warum du was wie spinnst..
und alle diese garne eigenen sich als kettgarn nach entsprechendender behandlung und arbeitsweise..garngerecht muss man schon vorgehen..
also bitte keine pauschale beurteilung
das geht,das geht nicht, das macht nicht glücklich,
wenn du meine garne und web und strickarbeiten nicht angefasst hast.
meine enkel und kinder und trauernden oder vom schicksal gebeutelden Freunde sind glücklich mit meinen wärmenden tüchern und decken , sie wärmen einfach anders,sagten sie unabhängig voneinander mir,,so kann es keine gekaufte wolldecke!
liebe grüße wiebke