Ich hab (leider) keins der angefragten Räder, da ich ein Fan von "Ziegen" bin, hab ich mich aber auch schon ausgiebig mit dem Lendrum und dem Schacht beschäftigt.
Danke hier an Vivilein! Ohne sie hätte ich nie mitbekommen, dass es einen Super Fast Flyer für das Lendrum gibt. Das wäre für mich persönlich wieder ein Grund fürs Lendrum. Wobei ich es negativ finde, dass dazwischen doch ne recht große Lücke klafft...
Generell ist für mich immer die Trittanordnung und Breite ein Knackpunkt. Hab keine allzuschlanken Oberschenkel. Sich mal zum Testen ransetzen können wäre grade bei so teuren Rädern nicht schlecht, ist aber leider, für mich, nicht bzw. nur mit Aufwand machbar (in meiner Nähe gibt es leider keine Schacht-Händler)
Nachteile vom Lendrum: Nicht in Deutschland erhältlich, man kauft deswegen am Besten gleicht mit Zubehör, kommt "unfinished", lange Wartezeiten
Nachteile Schacht: Ihm fehlt (meines Wissens) ein Super Fast Flyer, wodurch man mit den Übersetzungen nicht so hoch kommt. Dafür kommt das Schacht in den "unteren" Bereichen höher als das Lendrum und die Ratios sind besser verteilt (30" Rad von 9,5-38,5:1).
Das Polonaise hat nen Einfachtritt, während die anderen beiden Räder meines Wissens nur mit Doppeltritt ausgeliefert werden (?). Vergleichbar wäre von daher eher das Symphonie. Ich hab das und mag es sehr gerne, hab mir aber sagen lassen, dass man den günstigeren Preis schon sehen kann, wenn man es neben eines dieser teuren Räder stellt. Die Tritte beim Symphonie sind recht schmal und ich stehe mit dem rechten Fuß meist halb daneben, damit ich eine bequeme Position einnehmen kann. Das Trittbrett werde ich mir verbreitern. Stört mich bei nem Rad für 300 Euro auch nicht.
Übersetzungstechnisch können die Kromskis nicht mit einem Schacht oder dem Super Fast Flyer des Lendrums mithalten (maximal 25:1).