Hi, Ihr Lieben,
hier nun der versprochene Erfahrungsbericht meiner "Grundschulzeit" heute.
Es hat total Spaß gemacht, der einzige Störfaktor war die Lehrerin,

. Ich sollte doch glatt das Spinnrad auf einen Tisch stellen zum ANGUCKEN. Ich sag: ne ne, die Kinder sollten ja auch was dran machen. Da hat sie geguckt.
Also, ich bin gekommen

, habe meine Wollsachen alle ausgebreitet und erstmal ein bisschen erzählt, seit wann es Spnnräder gibt, wer damit was wo gemacht hat und so, aber nicht lange gequatscht. Dann habe ich kurz ein bisschen gesponnen und alle Kids habe ich (von der Lehrerin artig auf ihre Stühle geschickt

) zu mir geholt, damit sie besser "dabei" sind.
Alle Kinder haben in der Wolle gebrabbelt, die Unterschiede festgestellt, mit der Wolle geschmust und dran geschnüffelt und tausend Fragen gestellt. Durften natürlich alle ein Stück aussuchen und behalten. Dann konnte, wer wollte, probetreten und da war der Andrang richtig groß, sogar die Lehrerin wollte mal.
Dornröschen kam natürlich zum Thema, ich hatte zum Glück Bilder von Handspindeln und einer Frau, die damit arbeitet, dabei. Aber erst habe ich sie alle am Spinnrad suchen lassen, wo denn wohl die Stelle gewesen sein könnte, an der sich Dornröschen gestochen haben könnte. Sie haben sich irgendwann alle am Kopf gekratzt

und bei den Bildern mit der Handspindel haben sie dann Stellen gefunden, wo man sich blutig stechen kann, pfiffige Bande.
Ganz erstaunt waren viele Kinder, dass es so viele verschiedene Schafrassen gibt und so unterschiedliche Wolle. Der grüne superweiche Merinokammzug und die Angoralocken waren dabei, die waren natürlich Favoriten
Tja, was soll ich sagen, 4 Kinder von 17 wollen bei mir das Spinnen lernen (zumindest im ersten Eifer des Gefechtes).
Als mein Sohn heute mittag nachhause kam, hatt er schon mit ingesamt 11 anderen Kindern in den zwei großen Pausen Pläne für eine Kinder-Spinnstube ausgetüftelt, Räumlichkeiten gesucht und wieder verworfen (mit dem Endeffekt, dass die Kinder-Spinnstube bei uns auf dem Dachboden stattfinden soll

.
Ich habe das so sehr total gern gemacht und alle 17 Kids waren total bei der Sache, auch die Jungs, die ganz Ohr wurden und die Coolness etwas abgelegten, als ich erzählt habe, dass auch Männer und Jungen spinnen bzw. früher gesponnen haben und es wirklich kein "Weiberkram" ist.
Wenn sich die ersten Begeisterungswogen geglättet haben, werde ich ja mal sehen, wer das Spinnen gern lernen möchte, die Kinder kennen mich alle und ich habe ihnen angeboten, sich einfach mal zu melden oder vorbeizukommen, wenn es sie interessiert.
Zur Lehrerin muss ich noch sagen: sie ist eigentliche eine ganz nette Person. Ich glaube, sie konnte mit dem Thema Spinnen für sich selbst auch noch nix anfangen und dachte, ich würde mein Rad wie ein rohes Ei behandeln, weil es ja so alt ist und so, da darf doch nichts dran passieren, immerhin ist sie ja im Unterricht dafür zuständig. Aslo, bloß nicht anfassen, gottohgott.
Ich würde so etwas jederzeit immer wieder gern machen, wenn Ihr also mal die Gelegenheit habt in einer Grundschule eine Spinnvorführung zu machen, nur zu. Ich hatte das Gefühl, ich renne bei den Kindern offene Türen ein, sie haben alles aufgesogen......
Den Drachenschwanz-Hitchhiker von Mika hatte ich auch noch mit, damit sie sehen können, wohin die ganze Angelegenheit führt und wenn ich sie alle ernst nehme, habe ich jetzt einen Mega-Mammut-Sammel-Strickauftrag für 16 Kinder plus Lehrerin, natürlich alle in besonderen Lieblingsfarben.

Da müssen wir aber nochmal in Ruhe drüber reden.
So, dass war's erstmal von mir. Nochmal vielen Dank an Fleissige Biene

und SaLü

für die Wolle, die sie mir mitgebracht hatten. Ohne die wäre alles nicht so schön anschaulich geworden.
Liebe Grüße
Anke