meine bunte Anna

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: meine bunte Anna

Beitrag von thayet » 18.09.2011, 10:08

Musst du sowas erzählen *seufz* ;)
Liebe Grüße
Julia

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: meine bunte Anna

Beitrag von fischerin » 18.09.2011, 12:32

Das sieht ja toll aus, ist ein sehr schönes Garn geworden!! Ich hätte nie gedacht, daß ein Jumbo- Flügel so perfekt laufen könnte, aber ich hab´s ja selbst ausprobieren können...

LG Heike

Benutzeravatar
wollmolly
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51588
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: meine bunte Anna

Beitrag von wollmolly » 18.09.2011, 12:54

Wunderschön deine Anna, ich bin schon gespannt auf unser nächstes Treffen, wo ich sie ja dann hoffentlich in natura bewundern kann. Mein Zwischengetriebe ist auch schon bestellt, das wird mein Weihnachtsgeschenk :D und soll bis dahin lt. Tom geliefert se :totlach: in.
Wollige Grüße
Sabine
___________________________
Carpe Diem

http://www.wollmolly.blogspot.com

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: meine bunte Anna

Beitrag von SaLue » 18.09.2011, 13:23

Wow :eek: Das sind aber tolle Blautöne :gut: :))
Zur Spulengröße sag ich nur soviel: ich hatte mit meiner Juli 100g-Spulen ... die Majacraft-Spulen fassen mehr als das doppelte und ich habe das Gefühl, ich kriege die niiiiiiie voll ... ich denke, ich bräuchte keinen Jumbo :D

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: meine bunte Anna

Beitrag von Vivi » 18.09.2011, 22:26

Einen Jumboflügel habe ich für mein Walther-Rad ja auch schon mitbestellt.
Mein erstes Spinnrad war ein Henkys. Insofern bin ich, was die Spulengröße und Geräuscharmut eines Spinnrades angeht, für alle Zeit verwöhnt und verdorben.
Allein die normalen Walther Spulen bergen schon wunderbar viel Platz bei toller Leichtgängigkeit.
Den Jumboflügel brauche ich zwar nicht zwingend - aber wenn, dann mag ich bei einem so vielseitigen Rad auch die Möglichkeit haben, mal dicke Garne in tollen Längen spinnen zu können.

Liebe Grüße,

Vivi - muss nun nur noch rausfinden, ob Walther-Spulen auf eine Schacht Lazy Kate passen.
Bild

Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: meine bunte Anna

Beitrag von ehemaliger User » 21.09.2011, 20:00

Hallo ihr lieben,

ich bin ja Anfänger und seit 3 Monaten auch endlich eine Anna Besitzerin, das mit dem Zwischengetriebe hört sich interessant an, vielleicht mag mir ANFÄNGER ja jemand erklären was ich damit so alles anstellen kann :). Würde mich total freuen :)

lG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: meine bunte Anna

Beitrag von anne » 21.09.2011, 20:30

Hallöchen,

schöne Grüße von Anna an Anna :)

Ich kopiere dir mal hier rein, was ich im Spinnradlexikon zum Zwischengetriebe (Vario-Switch) geschrieben habe und ergänze noch etwas.

Zwischengetriebe
Um es griffig, aber unfachmännisch auszudrücken – das Zwischengetriebe macht Anna zur eierlegenden Wollmilchsau ☺
Besonders geeignet für Anna ist das Zwischengetriebe hochkant. Der Einzug ist 13cm höher. Die Spulen werden einseitig abgedreht.
Das Zwischengetriebe ist sowohl spulengebremst, als auch zweifädig zu betreiben. Beim Betrieb mit der Spulenbremse können die unterschiedlichen Wirtel genutzt werden, so dass eine Übersetzung bis 1:29 (theoretisch) möglich ist – das merkt man dann aber beim Treten.
Zweifädig läuft über den mittleren Wirtel und lässt Übersetzungen von 1:14 und 1:20 zu. Dies ist sehr, sehr leicht zu treten, so dass hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können.
Besonders angenehm finde ich, dass beim zweifädigen Betrieb die Spule schneller läuft als der Flügel, so dass der Faden umgekehrt aufgedreht wird. Wenn ich dann auf einfädig umsteigen möchte, kann ich einfach die Spule umdrehen und weiter spinnen; der Drall bleibt erhalten.
Da die Spule schneller läuft als der Flügel ist die effektive Geschwindigkeit bemerkenswert - und irgendwie hilft das Zweifädige Spinnen mir beim Ausziehen, so dass ich mit der Geschindigkeit auch klar komme.

Ich hoffe, dass dir das weiterhilft - frag sonst gerne noch nach!

Liebe Grüße,

Anne

GALEXA
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 28
Registriert: 29.06.2011, 12:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88427
Wohnort: Bad Schussenried

Re: meine bunte Anna

Beitrag von GALEXA » 22.09.2011, 17:04

anne hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich freue mich sehr, dass mein Rädchen euch auch so gut gefällt!

Ultraschallbilder - das trifft es *grins* - ich hoffe, dass dein Bestellfinger noch nicht grün und blau geworden ist.

@Fasertausch
Klar darfst du das schreiben - es gibt so viele Spinnräder und ich finde die Auswahl toll, weil jeder sein Rad finden kann.

@Sarah
*lach* - schau mal an - da habe ich ja gleichzeitig auch noch gefärbt - wenn mir das mal so gut auf Wolle gelingen würde :D

Liebe Grüße,

Anne - die sehr froh ist, dass an diesem Wochenende nichts anderes als Wolle angesagt ist!

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: meine bunte Anna

Beitrag von anne » 22.09.2011, 17:08

Hallo Galexa,

ich verstehe gerade nicht, warum du mein Posting hier zitiert hast - magst du das erklären?

Schöne Grüße,
Anne

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: meine bunte Anna

Beitrag von simone40 » 22.09.2011, 17:41

die bunte Anna ist soooo schön !!!!
Würde ich Dir sofort abkaufen :D :D :D

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Anna :)
Ich überlege gerade ,ob ich mir nicht auch noch den Jumboflügel für meine Lucy bestell
lg simone

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: meine bunte Anna

Beitrag von anne » 22.09.2011, 17:45

simone40 hat geschrieben:die bunte Anna ist soooo schön !!!!
Würde ich Dir sofort abkaufen :D :D :D
niemals nichtig nicht :D :D :D :D :D
simone40 hat geschrieben: Ich wünsche Dir viel Spaß mit Anna :)
dankeschön :)

Zum Jumboflügel kann ich dir wirklich nur raten - ich hasse Fäden vernähen :) - und er läuft wirklich super auch auf der kleinen Anna, so dass das beim Lucy erst Recht kein Problem sein dürfte und man hat einfach noch mal viel mehr Möglichkeiten :)

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Hidril
Flocke
Flocke
Beiträge: 111
Registriert: 07.04.2007, 17:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21614
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: meine bunte Anna

Beitrag von Hidril » 23.09.2011, 10:14

Also wenn ich das so lese, muss ich mir wohl doch noch den Jumboflügel und die großen Spulen bestellen *grübel*. Na, ich hab ja noch ein bisschen Zeit, bis meine Anna auf die Welt kommt.

Eigentlich müsste man so hier irgendwo so einen Countdown-Thread aufmachen für alle, die sehnsüchtig auf ihr Spinnrad warten :fear:

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: meine bunte Anna

Beitrag von fischerin » 23.09.2011, 11:09

Liebe Vivi,

bei Tom sind die Achsen 8mm, soweit ich weiß, bei Majacraft auch,

LG Heike
Zuletzt geändert von fischerin am 23.09.2011, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: meine bunte Anna

Beitrag von anne » 23.09.2011, 11:17

Hidril hat geschrieben:Also wenn ich das so lese, muss ich mir wohl doch noch den Jumboflügel und die großen Spulen bestellen *grübel*. Na, ich hab ja noch ein bisschen Zeit, bis meine Anna auf die Welt kommt.

Eigentlich müsste man so hier irgendwo so einen Countdown-Thread aufmachen für alle, die sehnsüchtig auf ihr Spinnrad warten :fear:
Im Sammelhibbelthread wird ja schon gemeinsam gefiebert :) - manchmal führt das aber auch zu unkontrollierten Zuckungen im Bestellfinger :D
fischerin hat geschrieben:Liebe Vivi,

bei Tom sind die Achsen 8mm, soweit ich weiß, bei Mjacraft auch,

LG Heike
Ich bin ja nicht so die Fachfrau, aber ich wäre u.U. wegen der Kugellager in den Spulen vorsichtig, was Querbenutzungen angeht - oder kann das denen nicht schaden?

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: meine bunte Anna

Beitrag von fischerin » 23.09.2011, 11:27

Wenn sie leicht draufzuschieben sind, ist das kein Problem, müßten auch auf Deine lazy-kate passen, sind 8mm Gewindestangen,

LG Heike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“