Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Lanaphilia » 22.09.2011, 10:06

Hallo zusammen,

in meinem Rausch hab ich hier Kammzug liegen, den ich auch mit Ashford Farben färben möchte.

Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:

1. Wie kann ich mehrere Farben auf den Kammzug bekommen? In der Anleitung steht nur was von Topf und kochen, ich hab aber auch schon was von Mikrowelle gelesen....???

2. Wie krieg ich den Kammzug nachher so schön gewickelt? Wie wird das so aufgeflochten?

Danke fürs Beantworten!
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Fiall » 22.09.2011, 10:21

Hallo Lanaphilia,

diese Fragen wurden hier schon häufig gestellt und beantwortet. Über die Suchfunktion solltest du haufenweise Informationen bekommen.

Kurz gesagt, kannst du die Farben auch mit Spritzen auf den Kammzug auftragen (so mach ich das). Eingewickelt in Klarsichtfolie und in Backofen oder Mikrowelle.

Zum Flechten gibt es zwei mir bekannte Methoden. Einmal kannst du eine Luftmaschenkette häkeln und einen besonders schönen Zopf erhältst du, wenn du den Kammzug zu 3 Streifen legst und mit den 3 "Enden" dann einen Zopf flichst. Ich hab dazu im Internet auch schon ein Bilder-Tutorial gesehen, weiß aber leider grade nicht mehr, wo das war.
GLG,

Veronika

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Lanaphilia » 22.09.2011, 10:30

Fiall hat geschrieben:Hallo Lanaphilia,

diese Fragen wurden hier schon häufig gestellt und beantwortet. Über die Suchfunktion solltest du haufenweise Informationen bekommen.
Hallo Fiall,

das hab ich versucht, aber über Ashford Farben und Färben bin ich nicht fündig geworden! Trotzdem danke für Deine Ausführungen.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von shorty » 22.09.2011, 10:35

Lies Dich einfach mal ein bißerl durch die Themen im Textilfarbenbereich.
Da steht schon gaaanz viel :-))) Regenbogen Farbverlauf
Evlt waren da die Suchwörter nicht die richtigen.
Auch das Kammzug flechten ist schon mehrfach besprochen worden.
z.B. hier Kammzug zu Zopf flechten

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Lanaphilia » 22.09.2011, 10:43

shorty hat geschrieben:Lies Dich einfach mal ein bißerl durch die Themen im Textilfarbenbereich.
Da steht schon gaaanz viel :-))) Regenbogen Farbverlauf
Evlt waren da die Suchwörter nicht die richtigen.
Auch das Kammzug flechten ist schon mehrfach besprochen worden.
z.B. hier Kammzug zu Zopf flechten

Karin
Ja, ich les mich grade quer, hab nur nach Ashford gesucht, vermute aber mal, daß das bei allen Säurefarben gleich ist??
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von shorty » 22.09.2011, 10:44

Richtig, :-) Zumindest was das Farbe auftragen und fixieren betrifft verhalten sich die Säurefarben wie Ashford , Luvotex, Lanaset usw alle ähnlich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Lanaphilia » 22.09.2011, 10:46

shorty hat geschrieben:Richtig, :-) Zumindest was das Farbe auftragen und fixieren betrifft verhalten sich die Säurefarben wie Ashford , Luvotex, Lanaset usw alle ähnlich.
Karin
Ich bin ja lernfähig.... ;)

Nur die vielen Begriffe verwirren am Anfang halt doch, egal, ob beim Spinnen, Weben oder Färben. Ich flitze jetzt mal zum Sonderpostenmarkt und organisier mir ein paar Utensilien und dann geht es los!
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von juliette » 22.09.2011, 10:48

Wenn Du mal die Suchwörter "SEWO" (das sind auch Säurefarben) und "Dampfgarer" eingibst komst du zu einem Thread in dem ich hier mal recht ausführlich nachgefragt hatte. Vielleicht hilft dir das auch weiter?

Viele Spass beim Färben (aber vorsicht....das ist auch so ein Virus :) )

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von faserrausch » 22.09.2011, 11:46

Kommt auch drauf an, ob Du große Töpfe zur Verfügung hast.
Ich finde, dass die Kammzüge im Topf gefärbt schöner werden, aber es hängt auch davon ab, was Du damit machen willst. Im Topf ist die Filzgefahr recht hoch. Daher ist ein großer Topf hilfreich (Temperatur langsam steigern, nicht bewegen, Temperatur erst wieder abkühlen lassen, dann erst die Wolle raus).
In der Mikrowelle kann man schneller kleine Mengen färben (die meiste Arbeit ist es die Farben anzumischen), aufpassen, darf nicht zu trocken sein, sonst versengt die Wolle.
Im Backofen ist es recht sicher (auch hier auf genug Feuchtigkeit achten).
Wenn ich Wolle mit Farbverlauf zum filzen will, färbe ich nur im Topf. Aber das ist sicher auch Geschmackssache.

Also, hast Du keinen großen Topf, fange doch einfach mit einer kleinen Probe in der Mikro an.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von quilty » 22.09.2011, 11:54

Hi, ich geb`auch noch meinen Senf dazu: Guck mal unter dem Thread "Quilty auf dem Färbetripp" oder auf meinem Blog, da sind meine neuen Topffärbungen zu sehen! Flott und easy gefärbt :)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Lanaphilia » 22.09.2011, 12:55

Danke für all Eure Tipps, das nutzt aber alles nichts, Färben und ich werden keine Freunde - nachdem ich zwei mal 120g Kammzug inklusive Mikrowelle jetzt schrecklich versaut habe, werde ich die restlichen Kammzüge für Sonnenfärben fürs nächste Jahr aufheben und ansonsten das Färben lassen.

Ich hatte mich schon beim Sockengarn geweigert, warum soll es bei Kammzügen besser sein? Meiner Meinung nach stehen Ergebnis und Aufwand in einer ziemlich ungünstigen Relation, also laß ich es lieber. Da gibt es Menschen, die das schöner können und bestimmt auch lieber machen.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von quilty » 22.09.2011, 13:03

Danke für all Eure Tipps, das nutzt aber alles nichts, Färben und ich werden keine Freunde - nachdem ich zwei mal 120g Kammzug inklusive Mikrowelle jetzt schrecklich versaut habe, werde ich die restlichen Kammzüge für Sonnenfärben fürs nächste Jahr aufheben und ansonsten das Färben lassen.
Schade, ich finde es immer so toll, mit den Farben zu panschen - habe aber auch schon Färbungen hinbekommen, mit denen ich eher unglücklich war :O Allerdings sind die manchmal im zu Batts kardiert im Mix mit anderen Wollen erstaunlich gut geworden!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Lanaphilia » 22.09.2011, 13:05

quilty hat geschrieben:
Danke für all Eure Tipps, das nutzt aber alles nichts, Färben und ich werden keine Freunde - nachdem ich zwei mal 120g Kammzug inklusive Mikrowelle jetzt schrecklich versaut habe, werde ich die restlichen Kammzüge für Sonnenfärben fürs nächste Jahr aufheben und ansonsten das Färben lassen.
Schade, ich finde es immer so toll, mit den Farben zu panschen - habe aber auch schon Färbungen hinbekommen, mit denen ich eher unglücklich war :O Allerdings sind die manchmal im zu Batts kardiert im Mix mit anderen Wollen erstaunlich gut geworden!
Ach, irgendwie war das absehbar, mir hat das Wollefärben auch keinen Spaß gemacht bzw. ich hab es aus Unlust noch nie ausprobiert.

Ich wollte es einfach wissen, ob ich das auch kann, aber mir ist das zuviel "Gekoche" und "Gepansche", davon hab ich im Studium genug gehabt, das reicht für den Rest des Lebens... :totlach: :totlach: :totlach:

Ist ja nicht schlimm, gibt ja genug Mädels, die das gerne machen und besser können...
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von juliette » 22.09.2011, 13:43

Lanaphilia hat geschrieben:aber mir ist das zuviel "Gekoche" und "Gepansche", davon hab ich im Studium genug gehabt, das reicht für den Rest des Lebens... :totlach: :totlach: :totlach:
Was haste denn studiert??
Wenn´s einen Studiengang gibt, bei dem man mit Farbe und Wolle rumpanschen darf, dann hänge ich noch ein Zweitstudium dran .....
:totlach: :totlach: :totlach:

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Lanaphilia » 22.09.2011, 13:44

juliette hat geschrieben: Was haste denn studiert??
Wenn´s einen Studiengang gibt, bei dem man mit Farbe und Wolle rumpanschen darf, dann hänge ich noch ein Zweitstudium dran .....
:totlach: :totlach: :totlach:
Nein, aber mit massig Chemikalien, manchmal auch Pflanzen und mächtig Stinken, Krachen und Rödeln... :totlach: :totlach:

Magst nochmal raten?
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“