Aber sobald ich das Rad links rum laufen lassen löst sich die Schraube und der Knecht fällt ab

Mein Techniker ist gerade in der Arbeit, kann mir hier vielleicht jemand einen Rat geben?

LG anabel
Moderator: Claudi
Locktite ist ein Mittel, das Schrauben und Muttern daran hindert, sich zu lockern. Re "das gheert so": Die Schraube darf nicht fest(er)gedreht werden, weil das untere Ende vom Knecht sich nicht nur rauf und runter, sondern auch etwas vor und zurück bewegt. Dazu kommen noch die Rechts-links-Ausschläge der Kurbel. Da brauchts ein wenig BewegungsfreiheitJetzt frag mich aber nicht was... ich glaube er sagte was von locktight... aber verstanden habe ich es ehrlich gesagt nicht, warum man da was kleben sollen müsste *smile*.
Ich nehme an, deine beiden anderen Räder sind zweifädig? Dann stimmt deine Wahrnehmung schon, ein flügelgebremstes Rad zieht schon mal etwas ruppiger am Faden. Versuch halt, die Bremse so weit wie möglich zu lösen und alle Lager am Flügel so leichtgängig wie möglich zu halten (Stearin?). Falls das nicht reicht, gibt es noch drei Tricks, wie man den starken Einzug überlisten kann: (1) den Faden über mehrere Häkchen auf beiden Flügelarmen im Zickzack zu leiten, (2) die Henkys-Drossel, oder (3) den Spulenkern mit einem Stück Rohrisolierung (aus dem Baumarkt) zu verdicken. Die ersten beiden Tricks schonen nur den noch unfertigen Faden beim Auszug und beim eigentlichen Verspinnen, die Spannung zwischen Flügelarm und Spule beim Aufwickeln bleibt dieselbe. Falls es hinter Drossel oder Zickzack öfters mal reißt, bleibt dir nichts übrig als Spulenvolumen zu opfern und den Kern dicker zu machen. Bei dem ziemlich dünnen Garn, um das es dir geht, ist das evtl. zu verschmerzen; außen passt eh das meiste Garn draufkommt es nur mir so vor oder ist das Traub an sich ein "etwas gröberes" Rad?
Ja, eigentlich so klar, dass ich auch durch Nachdenken bzw. eigentlich sogar ohne Nachdenken hätte drauf kommen können.Re "das gheert so": Die Schraube darf nicht fest(er)gedreht werden, weil das untere Ende vom Knecht sich nicht nur rauf und runter, sondern auch etwas vor und zurück bewegt. Dazu kommen noch die Rechts-links-Ausschläge der Kurbel. Da brauchts ein wenig Bewegungsfreiheit.
Wie schon Thomas erklärt hat, flügelgebremste Räder ziehen etwas ruppiger ein.btw: kommt es nur mir so vor oder ist das Traub an sich ein "etwas gröberes" Rad?