Lustigerweise war es absolut falsch zusammengebaut

Nach dem Umbau und dem zurechschtleifen der vorderen Halterung läuft es jetzt schon mal. Die passenden Teile sind schon bestellt. Einen neuen Spinnflügel hab ich schon bestellt, der alte eiert ganz schön und durch die flasche Halterung schleift sie auch. Der slyding hook soll ja passen und wird dann auch in der Farbe lackiert.
Die Farbe dürfte wohl teils orginal und teils nachgetragen sein, denn ich denke nicht das Rotznasen werksmäßig ausgeliefert werden. Werde mir wohl noch passenden Lack kaufen und die angeschrammten Teile ausbessern. Holzwürmer sind keine drin, dafür sehen die Beine teils abgeschabt aus, aber das bekomm ich wieder hin.
Eine Lazy Kate und 3 Spulen gabs mit dazu und dass die harmonisch in der Farbe passen, werden die auch die nächsten Tage repariert. Hab gestern nacht noch die Bremse richtig dran gemacht, mit 2 Federn und passende Länge, jetzt läuft die auch super.
hach, ich bin jetzt schon ganz verzückt von dem Radl, auch wenn es wirklich schon alt ist, ich denke mal Baujahr Anfang der 70er aber ich bin ja auch Baujahr 71, da passen wir gut zusammen.
Sobald es fertig aufgemotzt ist, stelle ich mal noch ein Bild ein. Ich ärgere mich grad, das ich gestern kein Bild gemacht habe. Ihr hättet euch totgelacht über das Zusammengebaue und hingepfusche. Das Brett unter der Mother of all ist leider nicht mehr original aber wenn ich es lackiert hab, fällt es gar nicht mehr auf.
Ach ja, Pauline heißt es deshalb, weil unser Wellensittich Pauline leider dieses Jahr gestorben ist. Wir haben den Vogel so geliebt, das ich mir gedacht habe, das Rädchen Pauline zu nennen damit wir sie auf ewig in Erinnerung behalten.