Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von Spinnmaus » 06.09.2011, 09:14

hab gestern mein neues "Schatzilein" abgeholt:
SAM_0861.jpg
ein bisschen was machen muß ich schon, aber es spinnt jetzt schon toll.

Lustigerweise war es absolut falsch zusammengebaut :totlach: der Spinnflügel war links abgebracht, die vordere Spinnflügelhalterung war aus Holz absolut unfachlich gezimmert, der Antriebsriemen schleifte auf der Mother of all durch das falsche zusammenbauen.
Nach dem Umbau und dem zurechschtleifen der vorderen Halterung läuft es jetzt schon mal. Die passenden Teile sind schon bestellt. Einen neuen Spinnflügel hab ich schon bestellt, der alte eiert ganz schön und durch die flasche Halterung schleift sie auch. Der slyding hook soll ja passen und wird dann auch in der Farbe lackiert.

Die Farbe dürfte wohl teils orginal und teils nachgetragen sein, denn ich denke nicht das Rotznasen werksmäßig ausgeliefert werden. Werde mir wohl noch passenden Lack kaufen und die angeschrammten Teile ausbessern. Holzwürmer sind keine drin, dafür sehen die Beine teils abgeschabt aus, aber das bekomm ich wieder hin.

Eine Lazy Kate und 3 Spulen gabs mit dazu und dass die harmonisch in der Farbe passen, werden die auch die nächsten Tage repariert. Hab gestern nacht noch die Bremse richtig dran gemacht, mit 2 Federn und passende Länge, jetzt läuft die auch super.

hach, ich bin jetzt schon ganz verzückt von dem Radl, auch wenn es wirklich schon alt ist, ich denke mal Baujahr Anfang der 70er aber ich bin ja auch Baujahr 71, da passen wir gut zusammen.

Sobald es fertig aufgemotzt ist, stelle ich mal noch ein Bild ein. Ich ärgere mich grad, das ich gestern kein Bild gemacht habe. Ihr hättet euch totgelacht über das Zusammengebaue und hingepfusche. Das Brett unter der Mother of all ist leider nicht mehr original aber wenn ich es lackiert hab, fällt es gar nicht mehr auf.

Ach ja, Pauline heißt es deshalb, weil unser Wellensittich Pauline leider dieses Jahr gestorben ist. Wir haben den Vogel so geliebt, das ich mir gedacht habe, das Rädchen Pauline zu nennen damit wir sie auf ewig in Erinnerung behalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moni´s Gewolltes

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von anne » 06.09.2011, 09:19

Schönes Rädchen - fast ein Zwilling meiner Dame - du musst unbedingt mal schreiben, ob sie auch ungeölt quakt - meine macht das und das ist echt ein einmaliges Geräusch - meine ganze Spinngruppe fand es schade, als ich sie geölt habe :)
Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von shorty » 06.09.2011, 09:20

Viel Freude mit dem Rad und schöne Spinnstunden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von Spinnmaus » 06.09.2011, 09:24

öhm quaken tut sie nicht, sie hört sich momentan eher durch die schleifende Spule ein bisschen wie eine Nähmaschine an :D das Rad läuft absolut leise.

sag mal Anne, hast du die kleinen Spulen oder den größeren Spinnflügel? Die kleinen Spulen fassen doch keine 100 gr oder? Ich hab grad Seide auf dem Rad und spinn jetzt 25 und 25 gr, damit ich auf 50 gr verzwirnen kann. Ich traue mich nicht insgesamt 100 gr zu machen, sind schon winzig die Spulen. Aber wenn ich nur die Hälfte mache, dann geht das zwirnen ja auch die Hälfte schneller :)) und zwirnen finde ich so langweilig, das ist eigentlich ein guter Anreiz
Moni´s Gewolltes

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von anne » 06.09.2011, 09:27

Ich habe die kleinen Spulen - die sind wirklich sehr, sehr klein. Mich stört das vor allem, weil ich so ungern Fäden vernähe :) - die Dame wird bald weiter wandern, deshalb habe ich keinen neuen Flügel gekauft, aber wenn sie geblieben wäre, hätte ich das auf jeden Fall gemacht. 100g gezwirnt geht aber - man kann die Spulen ganz gut ziemlich voll machen, weil der Abstand zum Flügel groß genug ist.

Gequakt hat bei mir der Tritt :)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von SaLue » 06.09.2011, 09:30

Hui, schon das zweite dunkle Ashford heute :))

Deine Pauline ist jetzt schon eine Schönheit ... ich mag die dunklen Räder seeeeehr :gut: :))
Schade, ein Vorher-Nachher-Vergleich wäre sicher nett gewesen, aber man kann dann ja noch vom jetzigen auf den fertigen Zustand die Veränderungen vergleichen ;)

Viel Spaß mit Deinem Neuzugang :wink:
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von Spinnmaus » 06.09.2011, 09:32

dabei hab ich mir ehrlich überlegt ob ich sie knallrot lackieren soll :O ich liebe einfach rot und das wäre ja der Knaller gewesen.
Aber ich fand das dunkle Holz auch so schön, das ich es erstmal lasse und nur ausbessere
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von Spinnmaus » 06.09.2011, 12:17

und das hab ich mir grade für das neue spinnradl gegönnt:

http://www.etsy.com/listing/24807821/as ... t=handmade

find ich mal echt ne gute Idee und ich muß nicht immer mein Glas auf dem Boden abstellen.

So, nun geht Frau Obi Shopping und sucht sich den passenden Lack aus -freu :))
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von shorty » 06.09.2011, 12:21

Die Füllmenge der Spulen in Gramm hängt ganz vom Material ab, bei Seide geht dass evlt schon.
Bei hochbauschigen Wollen eher nicht.
Hier der thread mit der Volumentabelle
Weshalb ich immer aus dem Knäuel zwirne bei zweifädig ;-)
Wobei die Füllmenge der Ashfordspulen eher im Schnitt liegt wenn man die flügelgebremsten mal weglässt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von fischerin » 06.09.2011, 12:40

Liebe Spinnmaus, ein schönes Rad! Zum sliding- hook- Flügel gehören größere Spulen, die kleinen zweifädigen passen aber auch, ich spinne gern auf die kleinen und verzwirne dann auf eine große, viel Freude damit!

LG Heike

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von XScars » 06.09.2011, 13:01

fischerin hat geschrieben:Liebe Spinnmaus, ein schönes Rad! Zum sliding- hook- Flügel gehören größere Spulen, die kleinen zweifädigen passen aber auch, ich spinne gern auf die kleinen und verzwirne dann auf eine große, viel Freude damit!

LG Heike
wobei bei mir die alten Spulen (mit den Holzlagern) minimal zu lang für den Sliding Hook Flyer (den normalen) sind... es ist nicht viel, funktionierten tut es, aber es schleift etwas am Rand, was auf Dauer einfach nervt... die neuen normalen Spulen mit dem Kunststofflager passen problemlos auf den Sliding Hook...

*Katrin

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von fischerin » 06.09.2011, 13:33

Ja, genau die meinte ich auch, ganz alte hatte ich nur einfädige,

LG Heike

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von Spinnmaus » 06.09.2011, 13:44

bevor ich jetzt mit Schmirgelpapier, Sonnenbrille, Lasurlack und Buttermilch auf den Balkon verschwindet samt Rad: ich mach jetzt erstmal 50 gr Knäuel, dann füllt sich auch der Korb schneller - ich liebe psychlogische Tricks. Und dann hab ich ja auch Weihnachtsgeschenke, die ich mir wünschen kann: Doppeltritt, großen Flügel, große Spulen und was mir sonst noch alles dafür einfällt :D bevor wieder keiner weiß, was er mir schenken soll
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von Spinnmaus » 06.09.2011, 14:54

so sieht die Pauline jetzt aus: frisch gestrichen und darf noch 2 Stunden auf dem Balkon lüften und trocknen.
SAM_0862.jpg
ich finde es hat sich gelohnt und war auch nötig. Und schön Mahagonirot, mein Kompromis zu knallrot
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moni´s Gewolltes

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Herdenzuwachs: Pauline ist eingezogen

Beitrag von Regina » 06.09.2011, 15:06

Die ist richtig rausgeputzt! Schön ist sie geworden :gut:
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“