Oh. Eine temporäre Lösung, auf Dauer von fragwürdigem Nutzen. Wenn der Filz was bewirkt, dann dass sich so die Schrauben im Holz schallgedämpft bewegen können. An der Stelle sollen Metall und Holz aber so unverrückbar wie möglich miteinander verbunden sein, dann knarzt da auch nix.
Warum es dennoch geknarzt hat: Das rechte Scharnier ist sichtbar verbogen. Warum? Weil es schief angeschraubt ist/war. Deshalb mussten die Schrauben irgendwann anfangen, sich im Holz zu bewegen und zu knarzen.
Bessere Lösung: Im Eisenwarenladen ein neues Scharnier besorgen und es etwas versetzt (d.h.: nicht in die alten Schraubenlöcher) und gerade anschrauben. Die Schraubenlöcher bitte dünn und genau vorbohren, die Schraubengewinde vorher kurz und sparsam durch feuchte Seife, weißes Kerzenwachs, Speck o.ä. ziehen, dann brauchst du beim Schrauben keine übermäßige Kraft anzuwenden, die auf Kosten der Genauigkeit geht. Passenden Schraubendreher* benutzen, Akkuschrauber nur, wenn du dir deiner Sache sehr sicher bist. Wenn du kein genau gleich dickes Scharnier findest (Original zum Vergleich mitnehmen), ersetzt du vielleicht lieber gleich beide.
NB: Schon heftig bei einem Rad dieser (Preis-)Klasse.
Beste Grüße -- Thomas
------------------------------------------
* Auch wenn Majacraft was anderes behauptet: Philips ist nicht dasselbe wie Pozidrive!