Zweifädige sächsische Räder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von EmiFR » 07.03.2008, 21:19

pruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuust! Das kommt davon, wenn man so aufgeregt ist!

Klar wird da kein Gummiriemen drauf sein...tze...ich nun wieder! Aber ich hab in letzter Zeitsoviele Spinnräder (jaja, einfädige) "umgerüstet"......

Yasmin, super! Ich hab auch mit nem modernen und hochwertigen Rad angefangen (Elisabeth 2) und hab es nie bereut!

Bei so ebay - Fehlkäufen KANN man als Anfänger sehr schnell die Lust am Spinnen verlieren! Bei mir muss ein Rad supergut "stehen" und leise sein, sonst dreh ich durch und mein Temperament geht mit mir durch!!!! Bild Bild

Herzliche Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von landschaf » 07.03.2008, 23:15

Na,das ging aber fix!Das Triskell ist ein sehr schönes Rad
und Du wirsd sicher viel Freude damit haben.
Und ein Ziege kann Frau ja immer noch kaufen...GRINS....
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von yasmin » 07.03.2008, 23:39

Bei so ebay - Fehlkäufen KANN man als Anfänger sehr schnell die Lust am Spinnen verlieren!

ich weiss Bild
ich nähe viel kleidung selbst und habe auch entsprechend in verschiedene maschinen investiert - das handwerkszeug muss stimmen.

es macht keinen spaß, sich mit minderwertigem kram die freude an einer sache zu verderben, indem man mehr mit den werkzeugen kämpft als das zu tun, was man eigentlich tun möchte.

in diesem sinne auch mein wahlspruch, was werkeuge angeht: "wenn, dann richtig".
also gibts ein zweifädiges tom triskell Bild und keinen kompromiss.
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von Anna » 08.03.2008, 03:26

Glückwunsch, Emi - ich seh's jetzt erst - ein feines Rädchen!
Ich bin leider über Ostern außer Landes, sonst würd ich mal wieder versuchen anzuklopfen ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von sandri » 08.03.2008, 21:53

Glückwunsch, Emi
das Rad gefällt sogar mir, obwohl ich`s ja eigentlich nicht so modern mag.
Aber das ist ja direkt schon extravagant!
Und bei Tom weiß Frau, was sie bekommt Bild
Laß dir die Wartezeit nicht lang werden

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Kleine Hexe

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von Kleine Hexe » 09.03.2008, 03:48

pahh wartezeit nicht so lange werden lassen, das ist soo einfach gesagt!!ich dacht die wochen gehen gar nicht mehr um. zum glück kam es dann aber sogar früher. also emi pack das valium wieder weg...du schaffst das schon und wirst sehen das sich das warten gelohnt hat.

wäre schön wenn es ostern klappt emileinsche, aber kann noch nix genaues sagen.

liebe grüße
sabine

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von EmiFR » 11.03.2008, 14:48

Da hab ich sooooooooo tolle Fasern zum spinnen daheim und will sie mir alle mal für das Triskell aufheben......aber das dauert noch sooooo lange!

Also werde ich mein geliebtes Kirsch-Hölzchen heute abend mal anschmeißen.

Und die Woll-Kauf-Sucht hat mich schon wieder fest im Griff! Ay, isch mein, nicht dass das triskell da ist und ich hab sogar Zeit aber nix zum verspinnen!!!!

Vom Meriono komme ich immer mehr weg, weil es mir zu sehr pillt. Mein wunderschöner Möbius pillt schon ganz schön und wird dadurch unansehnlicher.

Die nächsten Werke werden aus BFL und Wensleydale....mal schauen, wie das so wird.

*Kalender anfunkelt und endlich 4 Wochen rum haben will!*

die Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von Snowberrylime » 11.03.2008, 17:34

Boah, du bist aber schnell!
Eines Tages investier ich vielleicht dann auch in ein Luxus Rädchen, aber erstmal etwas verdienen. Ausserdem bin ich ja eigentlich total zufrieden mit meinem Traditional, besonders jetzt mit grossem Spinnflügel! Ach ja, und ein kardiertier steht ja auch noch so auf der Liste... *seufz*

Nee, so viel Krempel brauch ich ja auch nicht, mein Rad und ich sind sehr glücklich miteinander!

Veronika

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von yasmin » 11.03.2008, 22:49

Emi schrieb am 11.03.2008 11:18 Uhr:
Und die Woll-Kauf-Sucht hat mich schon wieder fest im Griff! Ay, isch mein, nicht dass das triskell da ist und ich hab sogar Zeit aber nix zum verspinnen!!!!
...
*Kalender anfunkelt und endlich 4 Wochen rum haben will!*

ich hab auch reichlich fasern gekauft - und ich hab nur noch eine woche zu warten, ääätsch Bild
(also, hoffe ich doch, nicht, dass es doch länger dauert...? Bild )
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von EmiFR » 19.03.2008, 01:21

Also, Ihr kennt das sicher:
Man kommt abends nach Hause,ist von dem Abendkurs in der Schule totalerschlagen, Hunger bis unter die Arme,kein Fertiggericht mehr imFroster und dann fliegt man im Dunkeln (ay,warum Licht anmachen,isch kenn ja meine Minibude! Bild ) über Kartons und Päckchen!!!!

2 Riesenkartons mit Spinnrädern, 1Paket aus England mit Wolle (nett,aber sauteuer) und noch ein Paket vom Wollknolli!

Nun will man natürlich sofort ALLES auspacken - aber dazu ist mein Wohnzimmer fast zu klein. Also zwingt sich hibbeling Emi zu strategischer Auspackkoordination.

Als erstes das größte Paket - ein WEISSES Delt-Saksen. Alles in einem Stück, also einfach rausziehen und abstellen. Kurzer kritscher Blick.....NAJAAAAAAAAA. Der holländischer Anstreicher hatte offenbar nach nach der ersten Farbschicht keine Lust mehr. Ergo: das müsste ich noch einmal nachlackieren.Hab ich dazu die Geduld? Neeeeeeee !!!
Funktionstest: läuft! Ungeschmiert und etwas laut, aber so sind die Holländer nunmal.(ähm...also,die Räder!)

Zweites Paket von Danny: mein antikes Caitlin. Hat die Danny wirklich liebevoll hergerichtet.....aber nach 3-4 Umdrehungen zerbröselt leider die antiquarische Flügelhalterung, in der die Linette steckt. Also erstmal als Dekoration beiseite gestellt. Aber an Faserproben.....WOW, ich glaube, ich an Hundewolle nun so ziemlich alles, was ich schonmal ausprobieren wollte! Daaaaaaaaanke Danny!!!!

Paket Nummero 3: die englische Wolle. Ich glaube, ich habe sehr selten für soviel Geld sowenig Wolle bekommen. Qualität haut mich auch nicht vom Hocker.

Und das letzte und kleinste Paket vom Wolliknolli mit nem Muster von LeichesterLocken. Ok, aber leider nicht annähernd so schön wie die, die ich von Tinka letztes Jahr hatte.

Inwiefern ich nun geheilt bin?
1) mirkommt kein ebay-Spinnrad mehr ins Haus.
2) antike Schätzchen sind was zum angucken,aber sicher nix zum Spinnen
3) Wolle kauft frau nur beim Händler ihres Vertrauens
4) hör auf das, was die netten Damen bei Wollknoll sagen! Die Locken sind wirklich nicht der Hit.

So, und nun heißt es wieder Buchhaltung und nebenher essen und dann schnell ins Bett!

Bissle knatschig,
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von Greifenritter » 19.03.2008, 05:16

Hallo Emi,

freut mich, daß das Paket da, tut mir aber leid, daß gleich noch was kaputt gegangen ist. Habe mal gelesen Leder hat selbst bei bester Pflege max. eine Lebensdauer von 80 Jahren, kann gut sein, daß das Rad älter ist.
Welches Teil ist denn zerbröselt?
Das Vordere habe ich ja losbekommen, das kann man ersetzen (habe mir wie gesagt schon eine Schablone gemacht und schicke Dir ein Ersatzteil sobald ich passendes Schichtleder ergattere das fest genug ist).
Wirklich schade, daß das Rad nur noch als Deko taugt.

Woher war denn Deine englische Wolle?

Liebe Grüße
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 19.03.2008, 05:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von EmiFR » 19.03.2008, 10:18

Liebe Danny!

Nu mach Dir mal keinen Kopf! Es ist wirklich das vorderdeTeil, das was Du losbekommen hast. Nur ist es dummerweise wirklich in Kleinstteile zerbröselt,ich habe also keine Schablone für meinen Schuster um die Ecke!

Wäre also irre toll,wenn Du mir einfach die Schablone auf ein Stück Pappe kopierst und in einen Umschlag steckst.


Die Wolle aus England ist von Needlework's Pleasure. Extrafine Shetland und
Blue Faced Leichester, Merino Silk und sone Art Space. Wie gesagt, überteuert und nicht wirklich umwerfend. Da ist das BFL von Sonatina besser!

Den weißen Holländer verkaufe ich auch wieder, hab ich mir überlegt. Ich setz ihn mal hier in den Flohmarkt. Der Karton steht ja noch daneben.

Liebe Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von Greifenritter » 19.03.2008, 21:06

Alles klar, ich such sie raus und schick sie Dir.
Da hat wohl auch das Bad im lederfett nicht mehr geholfen *seufz*

Ah, Needlework's Pleasure, da habe ich bisher noch nicht bestellt, war dann wohl auch gut so Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 19.03.2008, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von Beyenburgerin » 03.04.2008, 20:31

Hach ne, eigentlich sollte ich hier ja gaaaaaar nicht lesen. Ich hatte gerade eine Spinnschülerin hier, wobei sie eigentlich schon spinnen konnte. Sie hat erst auf dem Lukow Maitenbeth probiert und sich dann in mein gepimptes Traveller verliebt. Und da ich zu wenig darauf spinne, war das Traveller von ihr auch begeistert. Also wohnt das Spinnrad jetzt woanders. Und wenn ich ehrlich bin: eigentlich ist auch das Lukow hier "übrig". Längst haben alle in der Spinngruppe zwei Spinnräder, da sind bei Mitmach-Spinnaktionen immer genug Räder da. Da sind doch ein paar aufmüpfige graue Gehirnzellen, die meinen, dass das Lukow auch besser woanders wohnen würde...jetzt muss ich doch wohl mal ganz schnell die Seiten vom Tom und zweifädig und so zumachen. Nein, das tut mir nicht gut, macht nur verrückte Ideen Bild Eigentlich habe ich doch genug Spinnräder....
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Zweifädige sächsische Räder

Beitrag von Buntesschaf » 03.04.2008, 21:15

Beyenburgerin schrieb am 03.04.2008 16:01 Uhr:
Und wenn ich ehrlich bin: eigentlich ist auch das Lukow hier "übrig". Längst haben alle in der Spinngruppe zwei Spinnräder, da sind bei Mitmach-Spinnaktionen immer genug Räder da. Da sind doch ein paar aufmüpfige graue Gehirnzellen, die meinen, dass das Lukow auch besser woanders wohnen würde....

in meiner finanziellen Situation kann ich mir die Frage kaum leisten, aber sach mal zu welchem Kurs das Rad umziehen würde- evtl imTausch gegen diverse kg Lammfleisch?????
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“