Klebrige Luxuswolle?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Klebrige Luxuswolle!??

Beitrag von Klara » 18.07.2011, 12:39

Ich tippe auf älteres Vlies und würd's mit Soda probieren. Kochen (färben) bringt nichts, das habe ich mit Mohair ausprobiert, das ich auch nicht sauber gekriegt habe. Nach dem Färben war's noch genauso klebrig - aber zu wertvoll zum Wegwerfen. Soda in heissem Wasser war die Rettung. Einmal die gezupfte Wolle, damit sie spinnbar wird, dann noch mal das versponnene Garn und jetzt ist der Strang einwandfrei.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
uii
Locke
Locke
Beiträge: 92
Registriert: 14.03.2011, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99869
Wohnort: Gotha/Cobstädt
Kontaktdaten:

Re: Klebrige Luxuswolle!??

Beitrag von uii » 18.07.2011, 13:31

Danke euch für die Tipps.

Mit Soda meint ihr Waschsoda?....dieses Pulverchen das laut Verpackung ausdrücklich nicht für Wolle und Seide empfohlen wird...ganz besonders nicht bei hohen Temperaturen. :eek: ;)
Im schlimmsten Fall versuche ich die beiden Kilo zu filzen. Bekommen die Katzen ein schönes neues Körbchen. :)

Mal sehen wo ich das herbekomme.
Reklamieren werde ich nicht, ich hab mich noch wegen anderer Dinge aus dieser Lieferung geärgert und bestell da einfach nichts mehr.

Und beim nächsten Mal dann sowieso direkt Kammzug.
Meine Wollwaschspaßphase ist nun langsam vorüber. :l

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Klebrige Luxuswolle!??

Beitrag von Aodhan » 18.07.2011, 14:36

Meine Wollwaschspaßphase ist nun langsam vorüber.
Nachvollziehbar, nach den hier beschriebenen Aktionen...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Klebrige Luxuswolle!??

Beitrag von kaha » 18.07.2011, 16:09

uii hat geschrieben:Mit Soda meint ihr Waschsoda?....dieses Pulverchen das laut Verpackung ausdrücklich nicht für Wolle und Seide empfohlen wird...ganz besonders nicht bei hohen Temperaturen. :eek: ;)
Ja. Aber auf die Temperatur soll man wohl wirklich achten, optimal was zwischen 42 und 48 Grad. Da schmilzt das Wollwachs, aber die Faser wird nicht vom Soda angegriffen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Klebrige Luxuswolle!??

Beitrag von Klara » 18.07.2011, 18:36

Wobei ich bei dem klebrigen Zeug notfalls auch höher gehen würde - bist du nicht willig, brauch' ich Gewalt... Der Dreck muss weg, egal wie. Mein Leitungswasser sollte so um die 60 Grad haben - meine Wolle fühlt sich auch nach Sodawäsche mit leitungsheissem Wasser okay an. Allerdings passe ich auf, sie nicht zu lange drin zu lassen, und spüle mit Essigwasser nach.

Ciao, Klara

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Klebrige Luxuswolle!??

Beitrag von kaha » 18.07.2011, 19:09

Jau, stimmt auch wieder. Wenn die Alternative sowieso Tonne ist, ist's auch egal. Wenn's klappt, ist's gut - wenn nicht, macht's auch nix.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Klebrige Luxuswolle!??

Beitrag von Aodhan » 19.07.2011, 00:58

Hmja... abgesehen davon, dass man sich den Wolf wäscht und badewannenweise Heißwasser verplempert...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Klebrige Luxuswolle!??

Beitrag von quilty » 19.07.2011, 07:11

Mal sehen wo ich das herbekomme.
z.b. bei dm
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Klebrige Luxuswolle!??

Beitrag von kaha » 19.07.2011, 10:39

Aodhan hat geschrieben:Hmja... abgesehen davon, dass man sich den Wolf wäscht und badewannenweise Heißwasser verplempert...
Badewannenweise hau ich nicht mal für ein ganzes Vlies Wasser weg. Und das Reintun ins Wasser und Rausholen finde ich auch nicht so wild dank Mückennetz.
Wenn man keine Lust dazu hat, kann man natürlich gleich alles in die Tonne tun, klar. Aber das war ja grade nicht die Intension der Threaderstellerin. ;)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Klebrige Luxuswolle!??

Beitrag von Fiall » 19.07.2011, 10:49

Und in die Badewanne würd ich dreckiges Vlies niiiiie wieder tun. Pfuibäääh, wie die Wanne danach ausschaut... Da nehm ich lieber ne Waschbütte her.
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Klebrige Luxuswolle!??

Beitrag von Klara » 19.07.2011, 13:29

Ditto hier - meine Behälter fassen angeblich 30 Liter (mehr als 25 werden nicht drin sein), da packe ich schon mal ein Kilo Rohwolle rein (Amos sagen wir das natürlich nicht!) und mit einmal waschen und zwei Mal spülen ist normalerweise gut. Also 75 Liter pro Kilo Wolle, wenn alles gut geht.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“