Jepp, bei mir sind es keine Locken mehr. Dafür wasche ich auch zu "wüst".Fiall hat geschrieben:Die Flickkarde geht, bei mir, trotz kurzer Zinken eigentlich ganz gut. Nur die Finger leiden mit der Zeit ein wenig, weil ich die versehentlich hin und wieder mitbürste.Aber ich bürste auch Locke für Locke. Glaub du hattest geschrieben, dass du die Wolle schon aufgelockert hast? Möglicherweise auch ein Verständnisproblem. Ich nutze keine zwei Geräte/Bürsten/Kämme, sondern bürste nur mit einer Flickkarde. Fange mit der Spitze der Locke an, bis etwa Mitte und bürste dann noch mal von der Schnittkante ausgehend.
Nach dem Waschen und schleudern zupfe ich die Wolle für Trocknen schön fluffig auseinander. Von daher sind die großen Wollkämme schon ganz sinnvoll. Hab das vor Jahren mal probiert und fand das Ergebnis fantastisch. Nur hab ich mich bisher immer vor der Ausgabe/Anschaffung von Wollkämmen gedrückt, bzw. geplant, mir welche bauen zu lassen. Jetzt werd ich mir welche kaufen und gut ist's. Und die gewaschene, aber verstreute Rohwolle wird gleich erstmal vakuumisiert und weggepackt.