Am 23.1. ist hier Spinntreffen, dann können meine Spinnschwestern ja mal testen und berichten, wie sie mit dem Spinnrad klar kommen.
Hier ein Foto vom zweiten Spinnkopf

LG Brigitte
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
Wenn ich dich richtig verstehe: Ja, natürlich. Die beiden Tritte sollen ja denselben Hub haben, also müssen ihre oberen Lager gleich weit von der Drehachse des Schwungrads entfernt sein.Ist die Läge der zweiten Seite genauso weit vom Mittelpunkt entfernt wie die Bohrung im Schwungrad?
Hmmm, was ist denn dann noch ähnlich wie beim Louet? Willst du nicht eher ein Rad wie z.B. das Pioneer von Majacraft oder das Tom von Tom Walther? Theoretisch könnte man auch ein flügelgebremstes Rad (Louet-Prinzip) mit einem Delta-Einzug (dem dreieckigen Draht) konstruieren, aber heutzutage scheinen die meisten neu konstruierten Räder entweder zweifädig oder spulengebremst daherzukommen.Möchte mir ein Rad ähnlich Louet bauen, aber mit Doppeltritt, einem Flügel ohne Haken, sondern nur mit einer Feder und einem Metall "Dreieck" vorn als Führung für den Faden. (Ohne Gegenlager wie beim Louet)
Im Prinzip haste Recht, hab allerdings den ganzen Aufbau, den Wiegetritt und das Schwungrad vom Louet S15 übernommen. Zusätzlich noch ein zweiter Tritt (gibts ja bei den neuen Lout Rädern auch schon).thomas_f hat geschrieben: Hmmm, was ist denn dann noch ähnlich wie beim Louet?