Hilfe: Ashford Scholar

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von SaLue » 23.06.2011, 08:33

Ich hab immer noch keinen 'richtigen' Einzugshaken ... bei mir ist das einfach ein Stück gebogener Draht ... ne Kabel, grüngelb ... bin geerdet ... funktioniert :D ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von doka » 23.06.2011, 10:34

XScars hat geschrieben:Beim wollschaf gibts ein wartungset, da ist dann einzugshaken, bremsfaden, feder (vermutlcih brauchst du das nicht) Und ich glaube sogar öl dabei und anderes..... kostet etwa 13 Euro... sonst gibts da alle teile auch einzeln... kuck am besten mal ob da was paßt...

:wink: Katrin
Hallo, Ihr Lieben,

ich glaube, die Teile kann sie besser einzeln bestellen.
Beim Wartungsset sind z.B. auch Knechtverbindungen, Haken usw dabei. Das braucht sie ja nicht.
Den Bremsknauf, die Schnur usw. bekommt sie auch einzeln.

Liebe Grüße, Dörte

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von zwmaus » 23.06.2011, 10:54

hab'sch schon bestellt, einzeln. ;)
Leider sind da auch noch ein paar Flusen ähm Fasern mit in den Warenkorb gehüpft. :D

Also Mädels, macht euch keine Hoffnung: das Scholar bleibt bei mir. :D Bin trotz aller Schwierigkeiten doch wirklich sehr angetan von dem Rädchen. Es ist unglaublich, daß es schon sooo alt ist und doch noch so unverbraucht aussieht. :)
Eigentlich ist es ja fast wirklich ne Antiquität, wenn es stimmt, daß es das allererste Rad war, das Ashford gebaut hat.
Wer weiß, vielleicht landet es irgendwann ja mal im Museum. :lol:
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von zwmaus » 23.06.2011, 10:56

SaLue hat geschrieben:Ich hab immer noch keinen 'richtigen' Einzugshaken ... bei mir ist das einfach ein Stück gebogener Draht ... ne Kabel, grüngelb ... bin geerdet ... funktioniert :D ;)

Grüßles
SaLü
Bei dem einen oder anderen gebr. Rad, das ich in letzter Zeit erstanden hatte, war natürlich auch kein Haken dabei und ich hab probiert, mir was hinzubiegen. Bei manchen geht's aber eins ist dabei: bei aller Liebe sowas krieg ich nich gebogen.
Dazu mach ich nachher mal einen Carlo-Fred auf .......
lg
zwmaus

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von SaLue » 23.06.2011, 11:04

So ein Scholar würde ich auch nicht wieder hergeben ... wenn ich es denn hätte ;) Gefällt mir wirklich guuuut und die Probleme lassen sich sicher beheben :))

Bin gespannt auf Deinen Carlo :wink:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von doka » 23.06.2011, 11:04

Leider sind da auch noch ein paar Flusen ähm Fasern mit in den Warenkorb gehüpft. :D
:totlach: Ich hab grad für eine Freundin solch Zubehör bestellt .... und natürlich ein paar Fasern für mich.
Das Porto muß sich doch auch lohnen, oder? :D

Liebe Grüße, Dörte

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von zwmaus » 23.06.2011, 11:22

doka hat geschrieben: Das Porto muß sich doch auch lohnen, oder? :D

Liebe Grüße, Dörte
Siehste ... genau den Gedanken hatte ich auch :D
Wer also ist schuld, daß da was reinhüpft ? Das Wollschaf .... ist doch klar..... :totlach:
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von thaqs » 23.06.2011, 11:32

zwmaus hat geschrieben:
doka hat geschrieben: Das Porto muß sich doch auch lohnen, oder? :D

Liebe Grüße, Dörte
Siehste ... genau den Gedanken hatte ich auch :D
Wer also ist schuld, daß da was reinhüpft ? Das Wollschaf .... ist doch klar..... :totlach:
Wenn du mich vorher angerufen hättest, wäre bestimmt noch was von mir mit reingehüpft. 8)
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von Wolltroll » 23.06.2011, 11:45

thaqs hat geschrieben:
zwmaus hat geschrieben:
doka hat geschrieben: Das Porto muß sich doch auch lohnen, oder? :D

Liebe Grüße, Dörte
Siehste ... genau den Gedanken hatte ich auch :D
Wer also ist schuld, daß da was reinhüpft ? Das Wollschaf .... ist doch klar..... :totlach:
Wenn du mich vorher angerufen hättest, wäre bestimmt noch was von mir mit reingehüpft. 8)
:D Der Satz hätte von mir sein können :O :D

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von fischerin » 23.06.2011, 11:53

zwmaus hat geschrieben:
SaLue hat geschrieben:Ich hab immer noch keinen 'richtigen' Einzugshaken ... bei mir ist das einfach ein Stück gebogener Draht ... ne Kabel, grüngelb ... bin geerdet ... funktioniert :D ;)

Grüßles
SaLü
Bei dem einen oder anderen gebr. Rad, das ich in letzter Zeit erstanden hatte, war natürlich auch kein Haken dabei und ich hab probiert, mir was hinzubiegen. Bei manchen geht's aber eins ist dabei: bei aller Liebe sowas krieg ich nich gebogen.
Dazu mach ich nachher mal einen Carlo-Fred auf .......
Ich kann übrigens Einzugshaken aus Edelstahl federhart biegen, beruflich bedingt in Übung, dazu benötige ich den Durchmesser des Einzugslochs und die gewünschte Länge,

LG Heike

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von zwmaus » 23.06.2011, 12:19

oh vielen Dank, aber bei Carlo ist eher das Problem, das vorn im Prinzip kein Haken sondern sowas wie ein Schnapper :eek: sein müßte........ ich kanns schlecht erklären. :O

Guckt mal http://www.nzspinningwheels.info/uprightp3.html
Mein Scholar ist ein Scholar Mark 1 ! Hah - wieder was dazu gelernt :))
lg
zwmaus

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von fischerin » 23.06.2011, 12:25

Die Dinger heißen Knüpfhaken, z.B. für Teppiche, gibt´s in groß und klein,

LG Heike

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von SaLue » 23.06.2011, 15:25

Heike, hast Du nicht zufällig ne Strickmaschine? Da könntest Du eine Nadel entwenden und zweckentfremden :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von zwmaus » 23.06.2011, 17:57

Ja, genau so wie ein Knüpfhaken sah das Ding bei der Vorbesitzeri aus, nur viel viel kleiner, richtig winzig.
Uns sie sprach was von Anglershop :fear:
Nein eine StriMa hab ich leider nicht ...... hätt ich zwar gern, aber wenn ich mit sowas noch ankomme flieg ich hier zuhause bald raus. :lol:
lg
zwmaus

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von tabata » 23.06.2011, 18:03

Schau mal auf dem Nächsten Flohmarkt vorbei..solche Haken hat man früher auch genommen, um Laufmaschen aufzunehmen..da hab ich ein paar wirklich niedliche gefunden..auch mit sehr schönen Griffen.. :)

Anglershop..?..für was nur?..Mal nen Angler befragen.. ?(
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“