Beyenburgerin hat geschrieben:Tabata, da liegt er leider total falsch. Die Leistung von Elektromotoren ist sofort da, deshalb macht es elektroautos auch keine Schwieirgkeiten, in 3 bis 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, was bei Verbrennungsmotoren nur Rennwagen schaffen.
Nönö, das schaffen auch Sportwagen, z.B. 4,6 der Audi R8, um die 4 schafft ne Dodge Viper.
Rennwagen insb. welche für Viertelmeilenrennen sind bisschen schneller, z.B. kann's ein Top-Fuel-Dragster in nicht mal ner Sekunde schaffen.
Problem ist ja nicht so simpel, dass einfach die Leistung vom Motor nicht direkt da ist (was beim Verbrennungsmotor durchaus ein Faktor ist, das stimmt schon), sondern auch, dass die Leistung nicht mal eben *plöpp* vom Motor auf die Straße purzelt.
Dass auch ein E-Motor nicht gefeit ist von derlei Widrigkeiten kann man z.B. bei Ventilatoren sehr schön beobachten: Die flitzen ja auch nicht direkt in Endgeschwingikeit los, sondern drehn erst ein paar Runden immer schneller werdend.
Hängt noch mehr Masse dran, die bewegt werden muss, dauert's eben noch länger (- und wird wärmer

).