Tabatas E Spinner

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Tabatas E Spinner

Beitrag von tabata » 22.05.2011, 15:13

Auf Wunsch einer einzelnen Dame mal ein Überblick über meine beiden e Spinner :D

Zum einen habe ich das elektrische Louet mit seinem unverwechselbaren Sperrholzcharme :rolleyes: ..

Es ist ziemlich laut, aber es zwirnt sich gut, wenn es mal schnell gehen muss oder ich zum Treten keine Lust habe.
Die Spulen sind ja auch ziemlich groß. Zwei Geschwindigkeiten auf den Spulen, ansonsten Pedal wie bei der Nähmaschine..Moter wird gut warm :fear:
Richtungswechsel durch umspannen des Antriebriemens
Ich habe noch nie mit gesponnen, immer nur gezwirnt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von tabata am 22.05.2011, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von tabata » 22.05.2011, 15:20

Und dann noch diese etwas merkwürdige Schönheit :D

Die ist mir mal für einen Euro fünfzig zugelaufen und macht ihre Sache sehr gut..

Wahrscheinlich ein altes DDR Produkt, zwei Geschwindigkeiten durch umstecken des blauen Kabels (haben meine freundlichen Elektriker gerichtet), ansonsten Ein Ausschalter und ein Schalter für den Richtungswechsel..
Einzug ist gut regelbar, vorn wird das Holz zum Bremse anziehen zusammengedrückt, läuft auf geölten Samt.
Der Spinnflügel ist Bakelit und wird mit dem versetzbaren Kupferhäkchen gut eingeteilt.
Auch diese schlichte, etwas robuste Schönheit ist nicht leise und ich habe mich entschlossen ihren sehr eigenen praktischen Charm so zu lassen.
Sie spinnt sich erstaunlich gut, aber auch hier wird der Motor recht warm..ist mehr Deko bei mir, ab und an spinnt Sohnemann auf der Guten..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von Fiall » 22.05.2011, 15:24

Besonders das zweite Teil find ich urig! Wundere mich, ob man da nix dämmen könnte, um die Lautstärke zu senken.
GLG,

Veronika

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von tabata » 22.05.2011, 15:26

Och..ich spinn ganz gerne manuell und hab das Gute Stück nur einfach nicht stehenlassen können bei dem Preis..ist halt irgendwie drollig :D
Da hat es auch keine Rolle gespielt, das ich nicht wußte ob es lief, den es hatte keinen Stecker..mussten "meine" Handwerker erst basteln

Eigentlich spinn ich lieber mit Treteln..ist viel entspannender :]
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von Ilona » 22.05.2011, 15:35

In die zweite habe ich mich grad verliebt.
Ich habe einen alten Motor irgendwo rumliegen und habe soeben tausend Ideen im Kopf. Werde heute noch in meiner "Spinnradleichenecke" stöbern gehen nach einer Spinnflügeleinheit.

Bisher habe ich nur ein komplettes Spinnrad motorisiert, aber die Bilder reizen mich, soetwas nachzubauen.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von EmiFR » 22.05.2011, 15:38

Jo, das zweite Teil sieht echt aus wie aus dem Museum. Ich finds auch total dekorativ. Hat irgendwie so Charlie-Chaplin-Nostalgie! Herrlich. Danke fürs Zeigen!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von tabata » 22.05.2011, 16:00

Hier wegen der Nachfragen nochmal der Richtungswechsel beim Louet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von Fiall » 22.05.2011, 16:52

Bin auch mehr fürs mechanische Spinnen, aber wenn die Füße mal streiken sind solche Teile echt was Feines! :)
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von Beyenburgerin » 22.05.2011, 20:50

Oha. KB heißt übrigens Kurzbetriebszeit, der Motor darf also eigentlich nur 15 Sekunden laufen, bevor er wieder eine Pause zum Abkühlen bekommt.
Den Motor bei dem Louet Spinner sollte man auch nicht überlasten. Haushaltsnähmaschinen arbeiten nicht im stundenlangen Dauerbetrieb. Da es deshalb reichlich kaputte Motoren gab, hat Louet diesen E-Spinner aus dem Programm genommen (Info von Jan Louet persönlich).

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von Fiall » 23.05.2011, 07:56

15 Sekunden? Wer sich das wohl ausgedacht hat? Bei ner Nähmaschine stoppt man ja automatisch immer mal wieder, zumindest kurz. Beim Spinnen oder Zwirnen eher nicht.
GLG,

Veronika

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von tabata » 23.05.2011, 08:05

Unsere Elektriker haben das anders übersetzt..er draucht 15 sekunden um auf seine angesteuerte Drehzahl zu kommen..abr das muss nicht stimmen, war der Lehrling..

Aber ist mir egal, ich arbeite ja kaum mit :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von Beyenburgerin » 23.05.2011, 10:20

Tabata, da liegt er leider total falsch. Die Leistung von Elektromotoren ist sofort da, deshalb macht es elektroautos auch keine Schwieirgkeiten, in 3 bis 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, was bei Verbrennungsmotoren nur Rennwagen schaffen. Wenn der E-Spinner mechanisch gut läuft, könntest du darüber nachdenken, dem über kurz oder lang einen anderen Motor zu spendieren.

@Fiall: KB 15 steht bei dem anderen E-Spinner, bei dem Nähmaschinenmotor fehlt die Angabe.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von tabata » 23.05.2011, 10:35

Du hast sicher recht..ich denke, das ist ein Reste und "Was ich bekommen konnte" Spinnrad aus der DDR

Ich bin damals einfach dem robusten Charme erlegen..ich fand die Art der Umsetzung einfach gut gelöst..

Wenn ich mal nicht mehr treten kann/ mag, dann werde ich das gute Stück umbauen, jetzt darf es erstmal so meine Sammlung zieren.

Aber danke für den Hinweis, ich hab es nicht gewußt :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Tabatas E Spinner

Beitrag von kaha » 23.05.2011, 17:46

Beyenburgerin hat geschrieben:Tabata, da liegt er leider total falsch. Die Leistung von Elektromotoren ist sofort da, deshalb macht es elektroautos auch keine Schwieirgkeiten, in 3 bis 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, was bei Verbrennungsmotoren nur Rennwagen schaffen.
Nönö, das schaffen auch Sportwagen, z.B. 4,6 der Audi R8, um die 4 schafft ne Dodge Viper.
Rennwagen insb. welche für Viertelmeilenrennen sind bisschen schneller, z.B. kann's ein Top-Fuel-Dragster in nicht mal ner Sekunde schaffen.

Problem ist ja nicht so simpel, dass einfach die Leistung vom Motor nicht direkt da ist (was beim Verbrennungsmotor durchaus ein Faktor ist, das stimmt schon), sondern auch, dass die Leistung nicht mal eben *plöpp* vom Motor auf die Straße purzelt.

Dass auch ein E-Motor nicht gefeit ist von derlei Widrigkeiten kann man z.B. bei Ventilatoren sehr schön beobachten: Die flitzen ja auch nicht direkt in Endgeschwingikeit los, sondern drehn erst ein paar Runden immer schneller werdend.
Hängt noch mehr Masse dran, die bewegt werden muss, dauert's eben noch länger (- und wird wärmer ;) ).

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“