"Aura" von Majacraft

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von Fiall » 08.05.2011, 18:39

Mach dir nix draus, Petra. Bei solchen Aufrechnungen steige ich auch aus. :) Habs nicht wirklich mit Zahlen.

kaha hat mich jetzt aber nervös gemacht. Das würde ja bedeuten, dass ich an meiner Rose mit derselben Übersetzung ein absolut anderes Garn produziere, als am zweifädigen Symphonie. Wenn ich drüber nachdenke, reissen mir beim Haspeln auch immer nur die auf der Rose gesponnenen Garne. Jetzt hast du mich unglücklich gemacht kaha. Will doch mit beiden Rädern ungefähr gleiches Garn produzieren. :(

Zum LG: Ob das Rad mit deiner Größe Probleme macht ist wiederum völlig subjektiv. Es gibt große Menschen, die durchaus gerne am niedlichen Ashford Joy spinnen und wiederum Andere, denen das Rad schlichtweg zu niedrig ist. Ich hab mich seinerzeit auch gesträubt ohne Ende, wollte nicht probetreten müssen. Rückblickend bin ich froh, dass ich es getan hab. Mit Spinnrädern ist es wie mit Autos: Man sollte ne Probefahrt gemacht haben oder man könnte feststellen, dass das was der Eine ganz toll findet, einem selbst so gar nicht zusagt.

An welches Zubehör für das LG dachtest du denn? Was nicht passt, sind Sachen wie der HighSpeed-Head. Die wurden, wenn ich es richtig im Kopf hab, für Suzie und Rose konzipiert. Von daher schafft es das LG auch "nur" auf ne Ration von 21,5. Ich hab diese Geschwindigkeit bisher noch nicht ausgereizt. Nähere mich aber nach 2 Jahren Spinnen langsam an. :)

Das LG ist eigentlich ein Reiserad und von daher optimal, wenn du viel mit dem Rad unterwegs bist. Das Rose ist ein Allrounder, aber halt etwas schwerer und sperriger, wenn es mal transportiert werden soll. Fährt bei mir aber problemlos auf dem Rücksitz angeschnallt mit. Das Aura ist derzeit wie schon erwähnt noch sehr speziell und konzipiert für dickes ArtYarn.

Wie kommt's, das ausgerechnet diese 3 Räder zu deinen Favoriten geworden sind?

Du wohnst leider gar nicht in meiner Ecke, sonst würde ich dir anbieten an der Rose probezuspinnen. Möglicherweise findest du aber jemand in deiner Nähe, oder kannst an einem Spinntreffen teilnehmen, wenn kein Händler in erreichbarer Nähe ist. Die von dir favorisierten Räder sind doch recht hochpreisig und wenn du dann nicht zufrieden damit bist, wäre das doch schade?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von shorty » 08.05.2011, 19:08

Fiall hat geschrieben:Mach dir nix draus, Petra. Bei solchen Aufrechnungen steige ich auch aus. :) Habs nicht wirklich mit Zahlen.

kaha hat mich jetzt aber nervös gemacht. Das würde ja bedeuten, dass ich an meiner Rose mit derselben Übersetzung ein absolut anderes Garn produziere, als am zweifädigen Symphonie.
Da ich ja damals Emi´s Symphonie probegesponen habe, kann ich nur folgendes sagen.
Das Symphonie ( zweifädig) war deutlich näher an meinem Lendrum ( Spulenbremse einfädig) vom Spinngefühl als das Joy oder das Suzie Pro .
Räder mit gleichem Bremssystem unterscheiden sich teils gravierend was das Gefühl betrifft, auch wenn ich in keinster Weise Kahas Rechnerei anzweifle, ganz einfach , weil ich eh nicht folgen kann :O
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von Fiall » 08.05.2011, 19:44

Jap, vom Spinngefühl fühl ich mich bei Rosie und dem Symphonie recht gleich. Die letzten Garne auf der Rose hab ich auch noch mit niedrigerer Ratio gesponnen, als auf dem Symphonie. Von daher hab ich die Tendenz zum Auseinanderdriften der Singles dem zugeschrieben. Die letzte Spule hab ich nur am Anfang mit der niedrigeren Ratio gesponnen und genau da drifteten die Fäden wieder auseinander.

Aber nach kahas Info muss ich das nun doch mal beobachten. Die auf beiden Rädern gesponnenen Garne sollen zusammen verwebt werden und da war ich doch auf einen etwa gleichen Drall aus. Mal sehen, wie sich das Muster verhält, wenn ich denn mal damit starten kann.
GLG,

Veronika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von Asherra » 08.05.2011, 20:55

Oh Größe, ich bin 1,80m mit langen Stelzen und je nach Haltung (Beine senkrecht auf den Pedalen ging nicht, nur breitbeinig lümmeln) hab ich mir mit dem Flügel vom Gem gerne mal auf's Knie geschlagen, AUA! Das passiert mir halt bei Rädern, wo der Spinnkopf weiter hinten sitzt nicht.

ETA: und ein beschleunigter Kopf für's Gem ist in der Mache, wohl bis so 40:1, dauert nur noch ein wenig aber auf Ravelry hatten manche schon die Prototypen gezeigt. Ist gar nicht so kompliziert, nur ein kleiner Wirtel extra eingebaut.

Chantilly
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 15.08.2010, 16:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27252

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von Chantilly » 08.05.2011, 21:07

Wie kommt's, das ausgerechnet diese 3 Räder zu deinen Favoriten geworden sind?

Ich habe schon viel querbeet gelesen, dass man mit den Majacrafträdern die meisten Möglichkeiten hat.
Optisch gefallen sie mir auch sehr gut.
Deshalb habe ich gedacht, da kann ich am wenigsten falsch machen.

Vorhin habe ich gesehen, dass Rudi Kuenzl nicht so weit von mir weg ist :D
da werde ich mal anfragen wegen probespinnen.

Vielleicht sollte ich mir doch noch vom Wollschaf das Joy ausleihen....grübel grübel

LG Petra

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von shorty » 08.05.2011, 21:09

Die Majacraft Räder haben sehr viele Möglichkeiten.
Gibt aber auch noch andere.;-)
Was ich allerdings für ebenso wichtig halte, dass Du mit einem Rad gut zurecht kommst.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Chantilly
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 15.08.2010, 16:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27252

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von Chantilly » 08.05.2011, 21:19

Schade, dass ich hier so ein einsamer Spinner bin :)
Das macht mir die Wahl doch ganz schön schwer.

LG Petra

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von kaha » 08.05.2011, 22:12

Fiall, natürlich kannst Du gleiche Garne auf Rädern mit verschiedenen Systemen spinnen. (Ok, nicht alle klappen auf allen Räden, aber so alles nicht Extreme geht schon. ;) )
Es kommt auf die Technik an.
Mein Beispiel war (wie angeführt) für eine Spinntechnik, bei der Du ein längeres Stück Garn einlaufen lässt. Wenn Du kurzen Vorwärtseinzug machst, gibt's viel weniger Unterschied. Da hast Du bei beiden Systemen ein Verdrehen und Einziehen zeitgleich.
Bei der o.a. angeführten Technik kannst Du (in gewissem Rahmen) ebenfalls das gleiche Garn spinnen, wenn Du den zusätzlichen Drall vom zweifädigen dazudenkst bzw. beim einfädigen einfach entsprechend mehr reinlaufen lässt.

Ich finde es aber wirklich hilfreich, die Unterschiede etwas zu kennen und für sich zu nutzen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von Sanja » 09.05.2011, 07:37

kaha hat geschrieben:
Ich finde es aber wirklich hilfreich, die Unterschiede etwas zu kennen und für sich zu nutzen.
Stimmt - aber ich verlasse mich da eher auf das Gefühl in meinen Fignern und die Optik. Bei solchen Formeln verstehe ich die Grundprinzipien, aber in dem Moment, wo's wirklich mathematisch wird, steigt mein Hirn einfach aus. ?(
Ich würde mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen, Fiall. Wenn deine GArne gleich aussehenund sich auch so anfühlen, ist es dem Gewebe hinterher sowas von egal, ob sie ein- oder zweifädig gesponnen wurden. ;) Wenn ich in meine Kiste mit weißen Webgarnenzum Färben reingreife, kann ich nicht mehr sagen, welches wie gesponnen wurde. Die flügelgebremsten fetten Pulligarne hingegen sind schon 'ne andere Hausnummer. :lol: Beim kurzen Auszug unterscheidet sich nach meinem Empfinden hauptsächlich das Gefühl beim Spinnen selbst, und selbst da könnte ich mir vorstellen, dass das bei anderen Rädern auch wieder anders ist, abhängig vom Verhältnis Flügelwirtel zu Spulenwirtel, Material der Bremsschnur sowie deren Auflagefläche, und und und. Langen Auszug hingegen, und damit das Aufwickeln längerer Garnstücke, spinne ich nur einfädig mit Spulenbremse. Zweifädig fand ich das damals fast unmöglich, und habe es seitdem auchnicht mehr getestet. Irgendwer schrieb aber neulich in einemanderen Thread, zweifädig und langer Auszug sei auf ihrem Rad total klasse (war es Kattugla an ihrem Polonaise?!? Grübel...).
Ist wohl alles mal wieder recht individuell - sowohl bezogen auf das Rad als auch die Person davor. :) Viel wissen hilft natürlich immer, aber letztlich ist ja alle Theorie eben doch grau. :))

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Heraben
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 07.09.2008, 21:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38154

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von Heraben » 09.05.2011, 09:15

Wenn die Webstuhlmanufaktur Rudi Künzl nicht inzwischen aufgerüstet hat, hat er nur ein Susi (Pro? Alpaka? Ich weiß es nicht mehr) dort stehen.

Das Little Gem war das Rad, mit dem ich mich wirklich am schwersten getan habe, bis wir uns aneinander gewöhnt haben. Jetzt würde ich es allerdings nicht mehr hergeben!

LG
Kerstin

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von kaha » 09.05.2011, 10:37

Sanja hat geschrieben:Stimmt - aber ich verlasse mich da eher auf das Gefühl in meinen Fignern und die Optik. Bei solchen Formeln verstehe ich die Grundprinzipien, aber in dem Moment, wo's wirklich mathematisch wird, steigt mein Hirn einfach aus. ?(
Ich finde es toll, wenn man sich die Effekte, die man beobachtet, auch noch irgendwie logisch erklären kann - oder erklärt bekommt. ;)
Darauf, wieso man die Bremse bei vollerer Spule mehr anziehen muss, wäre ich selbst z.B. nie und nimmer gekommen. Das fand ich dann schon sehr interessant mal nachzulesen.

Wichtig für's Garn ist allerdings nur, dass man den praktischen Unterschied kennt.
Die erklärende Theorie dazu wird dann interessant, wenn man nach weiteren Möglichkeiten oder Abwandlungen sucht.
(Oder natürlich wenn man sich fragt, wieso zum Geier das so ist.)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von Fiall » 09.05.2011, 11:04

@kaha und Sanja: Ich bin da wie Sanja. Auf halbem Weg bei logischen Erklärungen steig ich in der Regel aus. Das ist immer schon ein Graus mit meinem IT-Göga. Der will auch immer begeistert alles erklären und auch echt ganz kurz. Und dann kommt ein Schwall gefüttert mit Fachbegriffen und Zahlen und meine interne Festplatte fährt bereits nach dem ersten Satz in den Energiesparmodus. Ich kann's nicht erklären. Ist mir nahezu unmöglich mich auf solche Inhalte zu konzentrieren bzw. zumindest seeeehr anstrengend. Obwohl du natürlich völlig Recht hast kaha! Es ist toll, wenn man auch noch versteht, wie das eigentlich funktioniert. Dann könnte man nämlich z.B. sofort bastelnderweise loslegen. Aber mein blöder Kopf sieht das einfach anders. Dem reicht es, dass es funktioniert. ;-)

@Chantilly: Ich hab mich seinerzeit auch wegen der Vielseitigkeit in Majacraft verschossen. War nur verwundert, dass 3 doch recht unterschiedliche Räder zur Wahl stehn, die für völlig verschiedene Bedürfnisse ausgelegt sind. Im Falle vom Gem halt das Rumschleppen. 40:1 werd ich übrigens wohl eher niiiiie spinnen. *g* Aber das wusste ich ja seinerzeit noch nicht. *g*

Mit dem Gem hab ich mich auch schwer getan. Konnte es bei Huppertz schon mal probespinnen. Es tritt sich eben ganz anders, als die meisten Räder. Ist aber imo Gewöhnungssache. Falls du nur das Suzie bei Herrn Künzl testen kannst: Das fand ich dem Rose sehr ähnlich, aber zumindest bei meinen beiden Testobjekten trat sich das Rose nen Tick leichter als das Suzie. Außerdem gefiel mir das Rose optisch besser.

Ich würde aber ernsthaft über nen Ausflug nach Mönchengladbach nachdenken. Das sind zwar 300km für dich, aber es lohnt sich, da Herr Huppertz etliche Räder vorrätig hat. Neben Majacraft könntest du dort auch Ashford und Louet testen. Telefonische Voranmeldung wär aber wichtig und ob zwischenzeitlich ein Aura eingezogen ist, müsstest du auch erfragen. Ich hatte seinerzeit das "Glück" das mein Mann in Dortmund gearbeitet hat. Von daher waren es durch einen Besuch bei ihm "nur" um die 100km zur Wollfabrik. Aber zum Testen würde ich dort immer wieder hinfahren!
GLG,

Veronika

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von fischerin » 09.05.2011, 11:40

Ich war auch in Mönchengladbach, zum Glück, hatte auch das little Gem im Auge, kam aber mit den Tritten gar nicht zurecht, und die Auswahl ist wirklich groß, vielleicht planst Du einen Wochenendausflug, die Umgebung ist auch wunderschön,

LG aus Essen Heike

Chantilly
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 15.08.2010, 16:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27252

Re: "Aura" von Majacraft

Beitrag von Chantilly » 10.05.2011, 08:21

Ihr habt wahrscheinlich recht.
Ich denke ich werde mal einen Ausflug machen.
Auf das Aura bin ich eigentlich nur gekommen, weil es das neueste von Majacraft ist, und ich den Unterschied zu den anderen nicht wusste.
Bei dem Gem gefaellt mir, dass es ein Reiserad ist, ansonsten ist die Rose mein Favorit. So gross ist sie ja auch nicht.
Ich moechte einfach DAS RICHTIGE Rad kaufen. Deshalb sollte ich wohl die Reise tun.
Aber wenn ich das bei euch so sehe, werde ich wahrscheinlich eh irgendwann eine Herde haben :o)

LG Petra

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“