
Gotlandschaf
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Gotlandschaf
Wenn die gut filzt, würde ich das erste mal über Strickfilzen nachdenken
Handstulpen in Strickfilz. Allerdings bräuchte ich ne Anleitung, wegen der größe

-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Gotlandschaf
Hi!
Ist das beim Gatlandschaf wirklich so extrem?
Ich dachte immer, dass das nur beim Gotlandpelzschaf so extrem ist.
Und konnte das bei meinem Gotlandpelzschaf bisher gar nicht nachvollziehen, da die Haare sehr glatt sind und nicht zu fein und beim Waschen der Rohwolle überhaupt keine Filzgefahr bestand. Allerdings habe ich auch nur von den vielen kleinen Gotländern der Herde ein einziges Vlies verwerten können, da die anderen schon am Schaf so filzig waren, dass ich erst mal einen Reißwolf gebraucht hätte.
Gruß,
Katharina
Ist das beim Gatlandschaf wirklich so extrem?
Ich dachte immer, dass das nur beim Gotlandpelzschaf so extrem ist.
Und konnte das bei meinem Gotlandpelzschaf bisher gar nicht nachvollziehen, da die Haare sehr glatt sind und nicht zu fein und beim Waschen der Rohwolle überhaupt keine Filzgefahr bestand. Allerdings habe ich auch nur von den vielen kleinen Gotländern der Herde ein einziges Vlies verwerten können, da die anderen schon am Schaf so filzig waren, dass ich erst mal einen Reißwolf gebraucht hätte.
Gruß,
Katharina
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gotlandschaf
Mh ich hatte beides schon, klar es filzt, tun die meisten andere Wollen aber auch.
Ich finds nicht aussergewöhnlich schlimm oder beachtenswert.
Hochfeine Merino filzt genauso.
Karin
Ich finds nicht aussergewöhnlich schlimm oder beachtenswert.
Hochfeine Merino filzt genauso.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: Gotlandschaf
zum Verarbeiten kann ich nichts sagen, aber die Farben - schwäääääärm.
Grüße von Karin aus dem Havelland
Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Gotlandschaf
Also meine Gotland-Strickjacke filzt und pillt wie Hulle.
Der gewebte Stoff hingegen, den ich unter Einsatz roher Gewalt zu verfilzen versucht habe, hat sich standhaft geweigert - wäre ja auch zu einfach gewesen. 
Die Farbe von dem Zeug finde ich nach wie vor einzigartig schön, und die gefärbten Varianten sind einfach nur toll. Aber innächster Zeit starte ich alle Grau-Experimente mit Pommernschaf. Mir sind da ein paar Kilo zugelaufen...
Liebe Grüße,
Sanja


Die Farbe von dem Zeug finde ich nach wie vor einzigartig schön, und die gefärbten Varianten sind einfach nur toll. Aber innächster Zeit starte ich alle Grau-Experimente mit Pommernschaf. Mir sind da ein paar Kilo zugelaufen...

Liebe Grüße,
Sanja
-
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.03.2011, 14:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58239
- Kontaktdaten:
Re: Gotlandschaf
Hallo,
ich finde die Farben taumhaft schön. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, graue Wolle zu färben.
Ich habe mal Gotland-Wolle mit Merino-Wolle verzwirnt und einen Schal daraus gestrickt. Meine Freundin, die den Schal bekommen hat, hat mir noch nichts von Verfilzungen erzählt. Und sie hat den Schal den Winter über quasi durchgetragen.
Liebe Grüße,
Anja
ich finde die Farben taumhaft schön. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, graue Wolle zu färben.
Ich habe mal Gotland-Wolle mit Merino-Wolle verzwirnt und einen Schal daraus gestrickt. Meine Freundin, die den Schal bekommen hat, hat mir noch nichts von Verfilzungen erzählt. Und sie hat den Schal den Winter über quasi durchgetragen.
Liebe Grüße,
Anja
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Gotlandschaf
Graue Pommernwolle habe ich auch schon gefärbt - das Ergebnis war einfach nur - schick! 
Das komische Anfassgefühl beim Gotlandschaf kann ich bestätigen. Es ist irgendwie so, als würde es zwischen den Fingern "knirschen" und macht ein seltsames Gefühl auf den Zähnen, genauso, als wemmer Styroporkügelchen zerdrückt. Komisch eben.
Wenn man nicht allzuviel Drall in den Faden gibt, wird da aber traumhaft weiches Garn draus. Pommernwolle ist mir allerdings - wenn ich denn Lust auf Grau habe - irgendwie lieber. Ist sicher Geschmackssache.

Das komische Anfassgefühl beim Gotlandschaf kann ich bestätigen. Es ist irgendwie so, als würde es zwischen den Fingern "knirschen" und macht ein seltsames Gefühl auf den Zähnen, genauso, als wemmer Styroporkügelchen zerdrückt. Komisch eben.
Wenn man nicht allzuviel Drall in den Faden gibt, wird da aber traumhaft weiches Garn draus. Pommernwolle ist mir allerdings - wenn ich denn Lust auf Grau habe - irgendwie lieber. Ist sicher Geschmackssache.

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Gotlandschaf
also das Spinnen ist echt Gewöhnungssache. aber momentan bin ich so erkältet, da ist Spinnrad nciht
Und Handspindel ist zu anstrengend. Männe meinte nur, dann bin ich echt krank.

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Gotlandschaf
Kattugla hat geschrieben:
Das komische Anfassgefühl beim Gotlandschaf kann ich bestätigen. Es ist irgendwie so, als würde es zwischen den Fingern "knirschen" und macht ein seltsames Gefühl auf den Zähnen, genauso, als wemmer Styroporkügelchen zerdrückt. Komisch eben.
Igitt, wer mag denn Gotlandschaf zwischen den Zähnen haben. Ich beiße eigentlich nie auf meine Wollfasern.



- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Gotlandschaf
...ich wusste, ich mach irgendwas falsch beim Spinnen...


"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Gotlandschaf
UTEnsilien hat geschrieben:Kattugla hat geschrieben:
Das komische Anfassgefühl beim Gotlandschaf kann ich bestätigen. Es ist irgendwie so, als würde es zwischen den Fingern "knirschen" und macht ein seltsames Gefühl auf den Zähnen, genauso, als wemmer Styroporkügelchen zerdrückt. Komisch eben.
Igitt, wer mag denn Gotlandschaf zwischen den Zähnen haben. Ich beiße eigentlich nie auf meine Wollfasern.![]()
![]()
...nadelbinden mit der "Wolle-im-Mund-Methode" zum besseren Anfilzen des GarnesKattugla hat geschrieben:...ich wusste, ich mach irgendwas falsch beim Spinnen...


