Gotlandschaf

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Gotlandschaf

Beitrag von Raven » 17.04.2011, 12:40

Hallo ihr lieben,
ich hatte mir von Huppertz Gotlandschaf bestellt. Nun habe ich noch nciht angefangen, sie zu verspinnen, denn eigentlich will ich sie erst färben.

Mir ist aufgefallen, dass sich die Wolle irgendwie klebrig anfühlt? Ich weiß jetzt nciht, wie ich es beschreiben soll, aber sie fühlst sich irgendwie "künstlich" an. Ist das normal? oder spinnt mein Tastsinn jetzt.

Liebe Grüße Raven

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Gotlandschaf

Beitrag von fischerin » 17.04.2011, 16:22

Hi, ich fand schon, daß sie sich speziell anfühlt und auch spinnt, aber eher etwas glitschig, vielleicht ist das nach dem Färben weg, ich spinne sie zweifädig auf einem alten großen Rad, das geht super,

LG Heike

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Gotlandschaf

Beitrag von kariboo » 17.04.2011, 18:09

interessant, Gotlandschaf wollte ich demnächst auch mal spinnen :))
wenn die anderen Sachen fertig sind : Norwegische Wolle, Merino u.div.andere :gut:
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gotlandschaf

Beitrag von shorty » 17.04.2011, 18:44

Hat die Wolle evlt noch Restlanolin?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Gotlandschaf

Beitrag von Raven » 18.04.2011, 08:57

moin moin,
@shorty, ich hab keine Ahnung. ich hab sie bei Huppertz gekauft.

so, gestern nachmittag hab ich sie gefärbt.... sie trocknet viel schlechter als andere Wolle und der Kammzug ist ziemlich dünn geworden, dabei war er vorher doch recht flauschig. Mal sehen, wie es sich verhält, wenn sie trocken ist. Ich musste sie beim Färben richtig in der Farbe einlegen, damit sie Farbe annimmt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gotlandschaf

Beitrag von shorty » 18.04.2011, 08:58

Wenn die Wolle das Wasser im Prinzip eher abgestossen als aufgesaugt hat, dann tippe ich stark auf Restlanolin, also Wollfett, Wollwachs.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Gotlandschaf

Beitrag von Raven » 18.04.2011, 09:09

macht das das Spinnen nachher schwieriger? Und wie krieg ich sie besser trocken?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gotlandschaf

Beitrag von shorty » 18.04.2011, 09:12

Ich spinnen nicht so gerne mit Restlanolin, aber das wird völlig unterschiedlich empfunden.
Ich hätte die Wolle vor dem Färben wohl noch gewaschen. Die Farben werden deutlich kräftiger aufgenommen und gleichmässiger, wenn die Wolle möglichst lanolinfrei ist.
Zum Trocken möglichst großflächig ausbreiten und aufzupfen. Mehr kann man da vermutlich nicht tun.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Gotlandschaf

Beitrag von Raven » 18.04.2011, 09:58

soooo, hab deinen Rat jetzt befolgt und sie auseinandergezuppelt und in die Sonne gelegt.

Bild

Mir gefällt das Ergenis eigentlich wirklich gut *träum*

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Gotlandschaf

Beitrag von Miriam » 18.04.2011, 17:17

Oh, die sieht aber sehr schön aus. Die gefärbte würde ich in Kombination mit der naturgrauen Wolle verarbeiten :)

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Gotlandschaf

Beitrag von Sephrenia » 18.04.2011, 17:19

Boah sind die Farben toll! Ich liebe Färbungen auf grauer Wolle, das gibt so traumhafte gebrochen Farben, einfach wunderschön!!!

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Gotlandschaf

Beitrag von Raven » 18.04.2011, 19:23

Danke ihr zwei

@miriam, beim bunten hab ich das vor, der komplett blaue strang geht eine ehe mit hellblauer merino ein

Angorana
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 29.10.2010, 21:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85123
Kontaktdaten:

Re: Gotlandschaf

Beitrag von Angorana » 19.04.2011, 20:41

Die Wolle ist wirklich sehr schön geworden gefällt mir sehr gut , habe auch noch welche da aber irgendwie hab ich Muffe davor wenn die Wolle verstrickt ist das sie dann filzt beim waschen meine ich, Gottland wird doch gerne zum Filzen verwendet .?? Wie trägt sich den sowas eigentlich ?

liebe Grüße Angorana

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Gotlandschaf

Beitrag von UTEnsilien » 19.04.2011, 22:11

Gotlandschaffaser filzt sehr schnell, denke daran. Manchmal genügt es schon mit einer Gotlandschafwolljacke im Regen zu gehen und schon filzt sie. ( Das ist vielleicht etwas übertrieben geschrieben :D :D )
Zuletzt geändert von UTEnsilien am 19.04.2011, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Gotlandschaf

Beitrag von anjulele » 19.04.2011, 22:59

Das ist üüüberhaupt nicht übertrieben! Manchmal reicht es schon, ihr zu sagen, nach dem Zwirnen wirst du gewaschen! :D

Lass die Wolle bloß gut trocknen - ich habe vor ein paar Tagen bemerkt, das mein eigentlich trockenes Pommernvlies noch sehr wohl recht feuchte Stellen hatte. Zum Glück hatte ich es nicht in irgendwelchen Tüten.

LG
anjulel

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“