Zupf- & Wollwaschtage

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von Sidhe » 03.04.2011, 21:10

Hallo ihr Lieben,

hier nun mein "Zupf- & Waschbericht":

Ich habe vor etwa zwei Wochen bei den e*** Kleinanzeigen vier Vliese von verschiedenen Rassen erworben.
Trotz Zusage, hat der Verkäuer es nicht geschafft die Vliese zu beschriften..ich bin mir nicht mal sicher, ob es tatsächlich von vier verschiedenen Rassen ist oder doch nur 2x2.
Die Rassen waren: Rhön, Merino, Suffolk und Heidelberger (?) Schwarznase
Vielleicht könnt ihr ja erkennen was was sein soll. Auf mein Nachfragen hat der Verkäufer auch nicht reagiert.....toll :(

Da ich pendle, kam ich erst diese Woche dazu die Wolle auszupacken. Sie war also etwa eine Woche in Folie im Karton.
"wie vom Schaf" hieß in dem Fall, dass die Köttel fein säuberlich mit eingerollt wurden..in Folie gibt das ganz lecker saftige Vliese *würg*

Mit einem dunklen hab ich angefangen..ich dachte das wär schlimm..im Endeffekt gehörte es zu den Besseren... viele Köttel, bissl Stroh etc. und UNMENGEN an Nachschnitt! Ich glaub der Scherer hat das zum ersten Mal gemacht - das war echt unfassbar.
Gestern hab ich das zweite dunkle Vlies bearbeitet - erst freute ich mich, weil mich ein sauberes flauschiges Etwas aus dem Paket anlachte...aber zu früh gefreut....war natürlich nur die Schnittseite...die Oberseite war grauenhaft...die Köttel in der Mitte und es fing schon an mit schimmeln - echt wiederlich [warum gibt es eigentlich keinen Kotz-smiley] und total verfilzt. Dieses Vlies hab ich praktisch nochmal komplett geschoren. Die Stapellänge ist immernoch ok, aber so ein ganzes Vlies mit der Schere nochmal zu bearbeiten ist schon nervig....

Beide Vliese waren sehr dreckig..als hätten die Schafe im Schlamm gebadet....da macht man sich schon Gedanken über die Haltung...

Aus technischen Gründen hab ich von diesen beiden Vliesen keine Fotos....
mittlerweile weicht die Wolle seit gestern zum zweiten Mal ein. Ich bin zuversichtlich :) denn das was übrig geblieben ist, ist schon schön.

Fürs Protokoll: wie lang braucht ihr um ein Vlies zu sortieren?
Ich mache eins am Tag...was mir echt wenig erscheint.... ich versuche zwar relativ gründlich zu sein und nix unnötig auszusortieren..aber das dauert ja ewig wenn ich so weitermache o.O

Heute nun hab ich mit Nummer drei gewidmet..jedenfalls zur Hälfte (irgendwann is auch mal gut)
Hier ein Bild:
Bild

und im Detail:
Bild

Das Schaf muss echt merkwürdig ausgesehen haben..bei den vielen Farben :eek: wird aber bestimmt ne nette Mischung ^^

Auch hier war wieder viel Verschnitt dabei...Beispiel:
Bild

Eins ist nun noch übrig....soll wohl weiß sein..war am saftigsten im Karton :totlach: ...die Popowolle hab ich schon wegsortiert..übrig ist also das Vlies..wenn man es denn so nennen will....
auch das ist furchtbar verfilzt...wenn ich morgen noch Lust haben, geh ich da wieder mit der Schere ran (ja ich weiß..Frevel, aber anders gehts nicht!)..wenn nicht, kommts weg...mal sehen.

Schnittseite:
Bild

Oben:
Bild

Detail oben:
Bild


Nun noch eine grundsätzliche Frage an alle die es geschafft haben sooooo viel zu lesen:
In den beiden hellen Fellen sieht man viele viele Tröpfchen..nein, kein Fett..es ist orange....ich glaube es ist Blut...aber es ist wirklich überall..die müssen das Schaf ja gehäutet haben....
oder ist es etwa Urin?? :eek: (Irgendwo hab ich gelesen, dass hier jemand Kot&Urin aussortiert..frag mich nur wie das gehen soll)
Bitte sagt mir nicht, dass es Urin ist...hab stundenlang drin rum gewühlt *würg*

Hier noch ein Bild:
Bild


Was noch interessant ist in Bezug auf ein anderes Thema hier ist: was hättet ihr behalten bzw. gleich weggeschmissen?
(auch wenn ich gearde merke, dass man den Filz gar nicht so gut sehen kann..aber es ist echt übel)

Achja, dem Verkäufer hab ich natürlich Rückmeldung gegeben, dass ich nicht wirklich zufrieden war etc. als Antwort kam, nur (sinngemäß):Wir dachten uns schon, dass von ihnen Beschwerden kommen. Alle anderen waren zufrieden, also ist es uns egal.
Meine Fragen bezüglich der Rassen wurde wie immer ignoriert. X(


Nunja....Versuch macht kluch... ;)
Außerdem will ich ja wissen, was Soda so alles schafft ;) hihi bis jetzt siehts ganz gut aus. Ich hoffe nur es regnet endlich, sonst komm ich nich weiter...


Zu guter letzt mein "Rezept":
90l Maurerkübel halbvoll mit Regenwasser, dazu 7 EL Soda
paar Stunden einweichen lassen
dunkle Brühe ins Beet

Wolle bei 600 Umdrehungen schleudern
Kübel derweile wieder halbvoll mit Wasser, 3EL Soda rein, bissl Fit und bissl abartig riechendes Vanilleduschgel (muss weg und die Wolle riecht hoffentlich nicht mehr so dolle)

das Gebräu sieht schon besser aus und steht nun die zweite Nacht draußen


Fortsetzung folgt....
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von shorty » 03.04.2011, 21:21

Mhh lässt sich schlecht sagen, stark verfilztes schmeiss ich eigentlich weg.
Bei den Tröpfchen tippe ich trotzdem auf Lanolin, dieses ist nicht immer weiss sondern meistens eigentlich gelblich. Lanolin ist Wollschweiss, Wollwachs und kein Fett.
Und wenns Urin wäre, ist das auch nicht weiter tragisch, Du empfindest es evlt als ekelhaft, das kann gut sein, aber in vielen Salben und Handcremes ist Urea also Harnstoff ;-)

Wie lange ich brauche um ein Vlies zu sortieren, kann ich nicht sagen, ich sortiere immer mal ne kleinere Menge.
Zu den Schafrassen, es heisst Waliser Schwarznasen, ist aber keine der Wollsorten auf den Bildern.
Die anderen Rassen sind sich nicht so unähnlich als man sie aufgrund der Bilder auseinanderhalten könnte. Zumal man wenn jemand versch. Rassen hält nicht immer davon ausgehen kann, dass diese alle reinrassig sind, möglich wäre auch Kreuzungstiere.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von dachbodenspinner » 03.04.2011, 21:24

Also,

die orangenen kleinen Tröpfchen sind meistens Wollfett (glaube ich).

Zum Sortieren der Vliese:

Ich lasse mir da immer viel Zeit, weil ich oft einfach keine Lust mehr habe. Sonst hätte ich vor lauter Frust sicher so manche noch rettbare Wolle entsorgt.

Allerdings versuche ich nicht mehr, alles zu retten, da schmeiße ich lieber weg! In einer Bestellung hatte ich auch so viel Filz, dass ich eine ganze Jacke damit als Pelzkragen oder -aufschlag hätte versehen können.
Alles weg. Du ärgerst Dich nur wegen der vielen Arbeit, die Du dir damit gemacht hast und doch wird's nix.

Halt die Ohren steif.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von Sidhe » 03.04.2011, 21:27

Mit "Fett" meinte ich natürlich das Lanolin ;)
wäre aber wirklich verdammt viel.... und ist auch irgendwie wässriger als sonst... ?(

Urea und Harnstoff...weiß schon... keine angenehme Vorstellung, aber bei medizinischen Sachen bin ich da auch etwas anders als bei dem Gedanken "x-wochen alte Lolle von nem dreckigen Schaf"

Aber wenns Urin wär, müsste es doch müffeln, oder? Da tuts nicht....jedenfalls nicht nach was anderem als Schaf... ^^

Zur Schwarznase: Die Rasse hat mir der Verkäufer so gesagt, also mit Heidelberger... weiß auch nich was das soll und hab auch nix dazu gefunden.... wird also als Irrtum abgetan.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von shorty » 03.04.2011, 21:37

Lanolin kann ganz unterschiedlich beschaffen sein, eher flüssig richtiggehend ölig oder auch fest klumpig eher so wie Kokosfett .
Und ja es gibt Schafrassen mit sehr viel Lanolin, bei Merino z.B.kommt das häufig vor
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Apfelkern
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 19.03.2011, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53424

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von Apfelkern » 03.04.2011, 21:37

Nee, Urin stinkt in Wolle nicht. Zumindest nicht, wie ich es bei Kinderurin gemerkt hab. Da ist irgendwas in der Wolle, was das "neutralisieren" lässt. Deshalb funktionieren Stoffwindeln u. a. so prima.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von stuart63 » 03.04.2011, 21:50

Hallo,

dein Bericht erinnert mich an den Meinen.

Ich habe ja auch Vliese erstmalig bearbeitet, geschenkt Gott sei Dank und ohne Popovlies, nur die Rückenteile.
Das war sehr human, weil mich die Sache in der Wohnung überrascht hat und da ist ja bekanntlich die Bearbeitung von Rohwolle etwas mühsam.

Nachschnitt war auch bei mir im allerschönsten Merinovlies unendlich viel, schade drum.

Und das Walliser Schwarznasenvlies hat gefilzt beim Hinschauen.

Fand ich sehr interessant Deinen Bericht, weil ich erst jetzt draufkomme, das ich noch ein paar Spezialitäten versäumt habe.

(Köttel, Lanolintröpfchen etc....)

Ja, redlich nährt sich das Eichhörnchen....bin schon neugierig wies weiter geht.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von Adsharta » 03.04.2011, 22:10

Ich mache gerne kleine Mengen und laß mir Zeit. Meistens breite ich mal alles auf der Wiese aus und sortiere mal das Gröbste weg, dann unterteile ich mal und laß den Rest an der Sonne trocken. Ich schmeiß auch nicht immer allzuviel in den Bottich, da ich den Eindruck habe, daß es sauberer wird, wenn ich kleine Mengen wasche. Es kann schon mal vorkommen, daß dann alle möglichen noch ungewaschenen Vliese am Balkon lagern (ich habe ja einen großen, der rund ums Haus geht, da fällt das nicht so auf). Ich habe auch im Herbst die trockenen, aber noch ungewaschenen Vliese wieder in den Sack gegeben, einfach offen gelassen und in der Garage gelagert. Heute habe ich mir wieder eine Etappe vorgenommen, da war nichts geschimmelt, aber natürlich habe ich es damals im Herbst sofort ausgeleert und getrocknet. Ich mache mir da keinen Streß. Ich bin auch nicht mehr scharf auf die Frühjahrsschur, da ist mir einfach zuviel Einstreu drinnen.
@Katja: das kenne ich mit dem Walliser Schwarznasenschaf, das filzt wie blöd. Braucht man scheinbar nur schief ansehen. :) Berichte dann mal, ob bei dir auch so filzige Knötchen drinnen waren, die nicht rausgingen. Oder, ob nur mein Schaf so war.
lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von shorty » 03.04.2011, 22:14

Zu den Waliser Schwarznasen.
Ich hatte glaub ich mittlerweile Rohwolle von 10 versch. Tieren und 3 versch. Halter, kleine Knötchen waren da nicht drin.
Filzen tut sie schon sehr gut ;-)

Ansonsten mach ich das wie Adsharta, es macht mir mehr Freude kleinere Mengen zu sortieren und zu waschen, viel Wasser und wenig Wolle macht auch sauberer ;-)
Und Herbstschur ist die bessere Wolle, zumindest für die Bergschafrassen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von Adsharta » 03.04.2011, 22:18

Liegt sicher auch daran, daß ich normal nicht den ganzen Tag Zeit habe, im Garten zu stehen und zu waschen, deswegen passiert es auch in Etappen. :)
Und wie gesagt, da ich es gut vorsortiert habe und getrocknet, ist dann in den Säcken auch nichts schimmelig geworden.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von Nordpolarbaer » 04.04.2011, 19:44

Dagegen waren die Vliese, die ich geholt habe dann ja göttlich. Die hatten nicht mal hinten viel Kot und den hat die Züchterin z.T. gleich nach dem Scheren entfernt und Stroh und ähnliches war auch kaum zu finden. Da wirst Du es dann wohl leichter haben, wenn Du die Spelsauwolle sortierst.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Angorana
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 29.10.2010, 21:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85123
Kontaktdaten:

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von Angorana » 04.04.2011, 20:40

Also wenn ich mir die Fotos von dem weißen Vließ betrachte muß ich mich nur wundern das man so etwas verkauft da wo das große Loch zu sehen ist auf den ersten Bild sieht man genau daß dies sehr stark eingefüttert ist , diese Stelle ist ganz grau , die Wolle ist wertlos weil stark abgerieben . Ich habe selber Schafe und würde mich nicht trauen sowas zu verkaufen .
Liebe Grüße Angorana

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von Sidhe » 04.04.2011, 20:59

Hallo Angorana,

was meinst du mit eingefüttert? Kann sich Wolle abreiben? Das muss ja dann am Schaf passiert sein... (kenn mich da nicht so aus...)


Auf meine Frage an den Verkäufer, was denn die anderen Käufer mit der Wolle vorhaben (die ja alle zufrieden waren), meldet sich auch keiner mehr.... :schlecht:

Die Ausbeute der beiden dunklen Vliese trocknet momentan auf dem Wäscheständer...ich bin ganz zufrieden...auch wenns viel Arbeit war, ist doch einiges übrig geblieben das sich durchaus sehen lassen kann :]

Bilder folgen.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von Fiall » 04.04.2011, 21:15

Ich find solche Antworten (alle Anderen waren zufrieden) immer äußerst bescheiden. Es ist nicht nur absolut irrelevant, was Andere von dem Produkt halten, es ist auch noch unhöflich dazu, da die Beschwerde als nichtig abgetan wird. Das Privatverkäufer die Rückgabe mangelbehafteter Ware ausschließen können öffnet der Abzocke Tür und Tor. Hier kann man im Grunde jeden Müll als 1a Ware verkaufen und der Käufer hat das Nachsehen. :(

Und ich bin überzeugt, dass die anderen Kunden begeeeeistert von der saftig in Köttel eingelegten Wolle waren. Lecker. :P Die haben dem Verkäufer die Köttel wahrscheinlich mit Danksagung zurückgeschickt. ;-)

Aber schön, dass du doch noch so einiges von der Wolle retten konntest. Auf die Bilder bin ich jedenfalls schon neugierig!
GLG,

Veronika

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Zupf- & Wollwaschtage

Beitrag von versponnen » 04.04.2011, 21:53

ich kann dir nur dringend raten..gehe zum schafzuchtverband und schaue bei der bewertung der schafrassen zu...solche schäfer gehören abgeschafft..

unmöglich ,dir solche wolle zu liefern!!!

reede mit den zuchtwarten und lerne persönlich gute züchter kenne und sei bei der schur dabei,,dann bekommst du erstklassige wolle ohne mist..dreck,
sauber...trocken und gute wolle ..alles andere muss an den pranger gestellt werden..am besten du nennst solche schäfer mit namen,damit nicht andere auch dort so reingelegt werden. gruß wiebke

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“