Nicht schlecht! Ist es auch "in echt" so ein schöner Rotton? Gefällt mir, dass sie alle so "eigen" aussehen!
Ich lese hier schon die ganze Zeit mit, weil mir das Fanasia vom ersten Blick an gefiel. Dann habe ich es, etwas verspätet, zum Geburtstag bekommen - ein helles, völlig nackig! Eigentlich hatte ich erst noch etwas anderes mit dem Rad vor. Dann hatte ich hier endlose Forumsseiten durchgearbeitet. Was ich sofort zur Hand hatte, war Bienenwachs-Balsam, so etwas hatte auch schon jemand ausprobiert. Und damit war ich dan auch nicht mehr zu stoppen! Es ist noch nicht ganz so, wie ich es mir vorstelle, vor allem ist mir der Querbalken nicht dunkel genug. Das liegt an der Schwungscheibe, die sehr gedunkelt ist. Es gab irgendwo den Tipp Kaffe mit in das (Leinen-) Öl oder Terpentin zu tun. Vielleicht kann ich ja auch das Bienenwachszeugs damit abdunkeln? Der Balken soll auf jeden Fall noch dunkler werden. Lack oder Farbe soll da nicht rauf. Die Spulen und die Wirtel bleiben so, wie sie sind.
Karin, meine Spulen wiegen je 58 g. Du hattest da vorher mal nach gefragt.
Mit den Beinen habe ich nicht so Probleme, wie Emi sie beschrieb. Allerdings muss ich mich völlig umstellen. Das ist mein erstes Rad mit Doppeltritt und Spulenbremse. Ich finde auch, dass es das Garn "falsch herum" aufwickelt. Dass sich der Spinnflügel um die Spule wickelt und die sich dabei füllt - ok, wenn´s denn funktioniert! Mir fällt auf, dass ich den Doppeltritt noch nicht richtig benutze. Und dass die Ersatzspulen links und rechts unten sind - ich hoffe, ich habe mich daran gewöhnt, bevor ich mir wehtue...
Die Idee mit dem Griff ist gut, mir ist er auch zu dünn.
Das mir mein Rad verschmutzt von der Wolle, glaube ich eher nicht. Würde mich nicht stören. Auf dem alten Louet spinne ich seit 18 Jahren fast nur Rohwolle, aber keine Super-Dreckwolle. Das hat zwar Gebrauchspuren, aber die Räder sind bei mir ja auch Gebrauchsgegenstände und keine Ausstellungsstücke, die nicht angefasst werden dürfen. Ich habe übrigens festgestellt, dass es für die Tritte völlig egal ist, ob sie Barfuss, mit Socken oder mit egal welchen Schuhen, immer irgendwann Spuren vom Treten bekommen (diese Diskussion hatten wir ja mal irgendwo).
Die Spulengröße sollte ok sein, weil ich das Zwirnen weiterhin auf dem Louet machen werde. Da sollte jedenfalls alles von zwei Fantasia-Spulen draufpassen. Und da ich am Liebsten die Wolle mit der Hand vom Rad wickel, ist das eher noch ein Pluspunkt für mich.
Völlig erstaunt bin ich vom Lösen des Spinnflügels. Und vom Vibrieren des gesamten Rades! Oder bin ich zu schnell? Ich habe noch kleinere Wirtel hier - irgendwo... Wie immer, wenn ich etwas nicht verlieren möchte, pack ich es so gut weg, dass ich es selbst nicht finden kann.
Zum Probespinnen habe ich von der Bergschafwolle aus Gesthacht genommen.
Ich bin im Moment, am ersten Spinntag sozusagen, sehr zufrieden mit dem Rädchen.
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.