Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Samaha » 26.03.2011, 05:59

stinebla hat geschrieben:Hallo Sabine,

von dem Sliding Hook-Problem habe ich schon mehrmals gelesen und habe das Gefühl, meiner fängt auch schon an zu rutschen. Kannst Du mal ein Bild von Deinem umwickelten Hook machen? Ich kann mir das so gar nicht vorstellen.
Hallo,

hier das Foto. Ist wirklich simpel, durch das Umwickeln verringerst Du den Innendurchmesser und der Haken sitzt wieder fester.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von ronja-raeubertochter » 27.03.2011, 23:22

Apfelkern hat geschrieben:
...............

räubertochter, reichen die Spulen für richtig dicke Singles nicht, weil einfach zu wenig drauf passt, so dass man andauernd neue Fadenansätze im Gestrick hätte? Das wäre für mich auch noch erträglich, da ich richtig dicke Singles ohnehin eher weniger kleidsam finde und bei Strickfilz ist das ja eher ein sekundäres Problem...

..............
Jepp, die Kapazität reicht bei richtig dickem Garn (was ja normalerweise "viel Luft" mit einschließt) höchstens für 60 bis 80 g, und das ist mir dann einfach zu wenig Lauflänge.
Je dünner das Garn, desto weniger fällt dieser Faktor ins Gewicht - mein Rekord waren bisher 200 g Merino-Bambus aus dem ersten Kammzugfärbetausch, navajogezwirnt.... die hab ich mit Ach und Krach, viel Umsetzen des Hooks (zum Schluss hab ich den originalen Hook für die letzten paar Lagen auch noch gegen eine schlankere Eigenkonstruktion augewechselt gehabt) auf die Spule bekommen.

Das "Problem" ist einfach, dass die Flügelholme nur wenig Abstand von der Spulenkante haben, was zwar der Aerodynamik zugute kommt, aber auch verhimdert, dass man die Spulen - zumindest im mittleren Bereich - mit leichtem "Hügelbau" höher befüllen könnte als die Spulenränder.....
Liebe Grüße von der Räubertochter

stinebla
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 09.02.2011, 12:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29328

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von stinebla » 28.03.2011, 07:15

@Sabine
Oh, darauf hätte ich auch selber kommen können. :-)
Danke für das Foto.
Liebe Grüße,
Stine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von shorty » 28.03.2011, 09:58

Och das ist doch ne ganz nette Füllmenge 200 Gramm.;-)
Wobei was Füllmenge betrifft man besser in Raummaßen misst.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von ronja-raeubertochter » 28.03.2011, 20:11

shorty hat geschrieben:Och das ist doch ne ganz nette Füllmenge 200 Gramm.;-)
Wobei was Füllmenge betrifft man besser in Raummaßen misst.

Karin
Stümmt beides! ;)

Die 200 g sind aber auch wirklich kein Durchschnittsmaß - schön wärs! - eher die Hälfte davon (bei dünnem Garn was drüber, bei dickem deutlich drunter).

Ich hab mir, ehrlich gesagt, aber auch noch nie die Raummaße meiner unterschiedlichen Spulen ausgerechnet, muss ich zugeben. *faulbin*

Für den Eigenbedarf reichen mir ja auch die Erfahrungswerte. :))

Schön find ich halt bei Spinnrädern wie meiner alten "Liesel", wenn der Flügel reichlich Abstand zum Spulenrand hat, so dass man bei Bedarf einfach ein bisschen "Berge bauen" kann!
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von fuzzimama » 01.04.2011, 13:25

@samaha:
Super Idee mit dem Umwickeln. Ich hab mir kleine Gummis vor die Haken gemacht, damit sie nicht unkontrolliert durch die Gegend rutschen, aber die "Umwickelmethode" finde ich viel eleganter ;)

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Morticia » 02.04.2011, 00:16

Uh, hat sich hier aber viel getan .... :eek:
Also, erst mal Herzlichen Glückwunsch an die neuen Fantasia-Besitzerinnen (die Fangemeinde ist ja schon gehörig gewachsen!). Ich glaube, ihr werdet es nicht bereuen.
Ich würde das Fantasia auch jederzeit wieder kaufen. Hab es jetzt ein Jahr und es macht mir sehr viel Freude. Meine Hooks sitzen auch noch so, wie sie sollen. Ich benutze vorwiegend den mittleren Wirtel, den kleinen hab ich mir nicht angeschafft. Der große war am Anfang gut, aber jetzt ist er mir meistens zu langsam. Quietschen, Knarzen oder Klappern tut es nur noch ganz selten, und dann kriegt es halt sein Fett :lol: Hab festgestellt, dass die Tritte schneller quietschen, wenn man den Fuß weit hinten aufsetzt. Je weiter nach vorn (also zum Knecht hin) der Fuß gesetzt wird, desto weniger Geräusche macht es.
Meine Bremse funktioniert auch noch einwandfrei und lässt sich sehr fein einstellen. Die vielen Kilometer feines Garn haben aber schon eine niedliche kleine Rille in den Flügel gefräst.

Der Tragegriff und das Gewicht passen nicht zueinander, das stimmt. Ich hab schon überlegt, ob man nicht bei Ikea einen breiteren Griff kaufen könnte, so dass der Bügel nicht so in den Finger schneidet beim Tragen. Für nur so im Zimmer mal hin- und herrücken ist es ja kein Problem, aber schon vom Auto ins Haus wird es unangenehm.
Zum Bemalen der Scheibe bin ich immer noch nicht gekommen :O - aber falls ich je dazu komme, zeige ich euch natürlich das Ergebnis.
Mischief managed...

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Morticia » 27.04.2011, 18:13

So, unser örtlicher Baumarkt hatte genau das, was ich mir vorgestellt hatte, und es hat sogar gepasst :))
Jetzt lässt sich das Mädel besser tragen, die breite Auflage macht es viel angenehmer und es schneidet nicht mehr in den Finger.
Bild
Mischief managed...

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Ringelblume » 27.04.2011, 19:47

Klasse Idee!!! :gut:

Da muß ich auch mal stöbern gehen, das scheint sich echt zu lohnen!

DANKE!

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Nordpolarbaer » 27.04.2011, 20:44

Die Idee ist gut, da werde ich auch mal Ausschau nach einem bequemen Griff halten.
Mein Spinnrad ist auch viel leiser, wenn die Füße näher an den Knechten arbeiten.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Pitti
Flocke
Flocke
Beiträge: 116
Registriert: 28.02.2011, 16:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 15370
Wohnort: MOL

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Pitti » 14.05.2011, 10:14

Hallo Ihr Lieben,

ich bin seit einer Woche nun endlich auch stolze Besitzerin eines Fantasia-Rades!!! :)) :)) :))
Ich hab mir bewußt die preiswertere unbehandelte Version gekauft, denn ich wollte gern ein dunkles, aber kein Nussbaum-Rad, damit es nicht gleich so "angeschmuddelt" ausschaut (Naturholz nimmt ja leider doch recht schnell dunkle Spuren vom anfassen, treten usw. an).
Also hab ich mir im BM Beize in Mahagoni gekauft und als erstes mit meinem Liebsten das ganze Radl (& alles Zubehör) gebeizt und danach mit Holzöl komplett einmal eingeölt. Jetzt ist es so, wie ich das gerne wollte - schaut:

Bild

Bild

Letzten Samstag waren wir bei einem Kinderbauernhof in der Nähe, da konnte ich einer geübten Spinnerin zuschauen - die hat direkt das frisch geschorene Flies versponnen. Nun ja - das kann ich natürlich noch lange nicht, aber ich übe jetzt halt allabendlich ... allerdings bin ich wohl noch ne ganze Weile in der Phase der "schwangeren Regenwürmer" :O
Wird zwar schon weniger (also 4.-5. Monat statt 9. kurz vor der Niederkunft), aber dennoch weit vom verwendbaren Faden entfernt. Was habt Ihr mit Euren schwangeren Regenwürmern gemacht? Verstrickt und einfach verfilzt? Ich werde erstmal weiter üben, üben, üben...

Liebe Grüße
Briti
Nimm die Menschen wie sie sind - andere gibt es nicht!

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von anjulele » 15.05.2011, 20:06

Nicht schlecht! Ist es auch "in echt" so ein schöner Rotton? Gefällt mir, dass sie alle so "eigen" aussehen!

Ich lese hier schon die ganze Zeit mit, weil mir das Fanasia vom ersten Blick an gefiel. Dann habe ich es, etwas verspätet, zum Geburtstag bekommen - ein helles, völlig nackig! Eigentlich hatte ich erst noch etwas anderes mit dem Rad vor. Dann hatte ich hier endlose Forumsseiten durchgearbeitet. Was ich sofort zur Hand hatte, war Bienenwachs-Balsam, so etwas hatte auch schon jemand ausprobiert. Und damit war ich dan auch nicht mehr zu stoppen! Es ist noch nicht ganz so, wie ich es mir vorstelle, vor allem ist mir der Querbalken nicht dunkel genug. Das liegt an der Schwungscheibe, die sehr gedunkelt ist. Es gab irgendwo den Tipp Kaffe mit in das (Leinen-) Öl oder Terpentin zu tun. Vielleicht kann ich ja auch das Bienenwachszeugs damit abdunkeln? Der Balken soll auf jeden Fall noch dunkler werden. Lack oder Farbe soll da nicht rauf. Die Spulen und die Wirtel bleiben so, wie sie sind.

Karin, meine Spulen wiegen je 58 g. Du hattest da vorher mal nach gefragt.

Mit den Beinen habe ich nicht so Probleme, wie Emi sie beschrieb. Allerdings muss ich mich völlig umstellen. Das ist mein erstes Rad mit Doppeltritt und Spulenbremse. Ich finde auch, dass es das Garn "falsch herum" aufwickelt. Dass sich der Spinnflügel um die Spule wickelt und die sich dabei füllt - ok, wenn´s denn funktioniert! Mir fällt auf, dass ich den Doppeltritt noch nicht richtig benutze. Und dass die Ersatzspulen links und rechts unten sind - ich hoffe, ich habe mich daran gewöhnt, bevor ich mir wehtue...

Die Idee mit dem Griff ist gut, mir ist er auch zu dünn.

Das mir mein Rad verschmutzt von der Wolle, glaube ich eher nicht. Würde mich nicht stören. Auf dem alten Louet spinne ich seit 18 Jahren fast nur Rohwolle, aber keine Super-Dreckwolle. Das hat zwar Gebrauchspuren, aber die Räder sind bei mir ja auch Gebrauchsgegenstände und keine Ausstellungsstücke, die nicht angefasst werden dürfen. Ich habe übrigens festgestellt, dass es für die Tritte völlig egal ist, ob sie Barfuss, mit Socken oder mit egal welchen Schuhen, immer irgendwann Spuren vom Treten bekommen (diese Diskussion hatten wir ja mal irgendwo).

Die Spulengröße sollte ok sein, weil ich das Zwirnen weiterhin auf dem Louet machen werde. Da sollte jedenfalls alles von zwei Fantasia-Spulen draufpassen. Und da ich am Liebsten die Wolle mit der Hand vom Rad wickel, ist das eher noch ein Pluspunkt für mich.

Völlig erstaunt bin ich vom Lösen des Spinnflügels. Und vom Vibrieren des gesamten Rades! Oder bin ich zu schnell? Ich habe noch kleinere Wirtel hier - irgendwo... Wie immer, wenn ich etwas nicht verlieren möchte, pack ich es so gut weg, dass ich es selbst nicht finden kann. :O

Zum Probespinnen habe ich von der Bergschafwolle aus Gesthacht genommen.

Ich bin im Moment, am ersten Spinntag sozusagen, sehr zufrieden mit dem Rädchen.

LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von shorty » 15.05.2011, 20:12

Ich finde es toll, dass dieses Rad so viel Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung bietet.
So kann jeder nach seinem Gusto.
Was die Tritte anbelangt , müsste ich mal knipsen. Werden gut bearbeitet ;-) sehen aber trotzdem noch ganz passabel aus.

Fettwolle sieht man vorwiegend bei ganz hellen Rädern. Da aber schon , trotz Lackierung. Leider.
Ansonsten bin ich trotzdem ein absoluter Fan heller Räder. ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Nordpolarbaer » 15.05.2011, 20:34

Also mein Fantasia vibriert nicht. Und was meinst Du mit dem Lösen des Spinnflügels?
Die Technik der Befestigung oder verabschiedet Deiner sich ungewollt?
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von sibicat » 15.05.2011, 20:34

@anjulele & Briti

Schön sind sie geworden, eure Fantasias.

Ich habe mir das nicht so zugetraut und mich für die hell lackierte Variante entschieden.
Mit dem Rädchen bin ich sehr zufrieden. Nichts knackt oder knarzt und es läuft rund und ruhig.

Da ich eine Feinwaage habe, habe ich meine 6 Spulen gewogen und mit einem feinen Edding das Gewicht "hinten" drauf geschrieben. Bei meinen variiert das Gewicht von 54,5-59 g.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“