Teppichwolle zwirnen?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Teppichwolle zwirnen?

Beitrag von Wolljoerg » 24.03.2011, 22:53

Hallöchen zusammen,
ich habe mal drei Frage an die Webprofis unter Euch.
Warum zwirnt man keine Teppichwolle??? Was hat das für einen Grund???
Kann man Navajo-gezwirnte Wolle trotzdem zum Teppich weben nutzen???

Liebe Grüße

Jörg

Edit: Ich habe den Titel mal berichtigt, hatte einen Tippselfehler. Claudi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Trppichwolle zwirnen?

Beitrag von tabata » 25.03.2011, 06:33

Ich mach das nicht, weil es ein Schritt mehr Arbeit ist :D und ich schon beim ersten Durchgang Muskelkater vom Country hab :O

Ne, im Ernst. Ich finde das Webbild bei dicker Wolle schöner, wenn es single ist. Allerdings filze ich meine Teppichwolle an vor dem Weben und filze dann den Teppich nochmal, daher reicht mir Single und die Dicke ist dann am Ende auch schön.

Ich hab aber auch schon verzwirnte dicke Wolle verwebt, gibt für mich auch keinen logischen Grund, warum man das nicht machen sollte (Experten vor, bin da auch Laie)
Man muss nur entsprechend große Spulen haben, wenn die Wolle dick ist...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Trppichwolle zwirnen?

Beitrag von shorty » 25.03.2011, 08:03

Also wir haben hier zwei Teppiche aus gezwirnter Wolle vom Weber aus dem Nachbarort.
Waren alles Spinnreste, der Teppich ist dadurch eher dünn, was wir hier aber sehr gerne mögen, da leichter zu waschen.
Optik ist anders als beim Single,aber Geschmackssache.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Teppichwolle zwirnen?

Beitrag von frieda » 25.03.2011, 09:41

Ich würde auch nicht sagen, daß "man" keine Teppichwolle zwirnt. Meine Teppiche sind eigentlich alle aus gezwirnter Wolle, schon weil ich keinen anständigen Single hinkriege, der die entsprechende Dicke hat. ich Arbeite da mit LL von bis zu 15 m/100 g, keine Chance als Single-Garn.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Teppichwolle zwirnen?

Beitrag von thomas_f » 25.03.2011, 12:43

Laienhafte prosaische Vermutung: Man kann verzwirnte Wolle verweben, muss aber nicht. Anders als beim Stricken, wo der Drall die Ware verziehen würde, hebt sich der Effekt beim Weben durch Schuss und Gegenschuss aus. Also kann man sich den Arbeitsgang sparen.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Teppichwolle zwirnen?

Beitrag von shorty » 25.03.2011, 12:50

Kann man ja, auf alle Fälle.
Es gibt ja mehr Möglichkeiten, reines Singlegarn, dann Dochtgarn mit ner stabilen Seele und eben gezwirnt.
Die Optik spielt ne Rolle, der ein oder andere kann Single nicht so dick ( wobei ich Teppiche viel lieber dünn mag ;-) oder eben auch den Verwendungszweck.
Für mein Verständnis ist gezwirnt haltbarer, und wie bei Strickstücken auch weniger pillanfällig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Teppichwolle zwirnen?

Beitrag von Wolljoerg » 25.03.2011, 13:14

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure schnellen und preziesen Antworten.
Das mit dem dick spinnen bekommen wir nicht hin und deshalb die Frage nach dem zwirnen. Die Wolle wurde auf einen Riesenspinnrad mit 2,5cm Einzug gesponnen. Fassungsvermögen 1Kg +??? Aber trotzdem wollte die Wolle nicht dicker werden. Jetzt sind erstmal ca. 650 gr. mit 323m LL rausgekommen. Daraus wird dann ein Bettvorleger, bzw. mit mehr Wolle werden das mehrere Bettvorleger.
Was könnte man da als Kettfaden nehmen??? Die Wolle ist cob. Fuchs/Milchschaf-Kreuzung und kuschel weich.

Liebe Grüße

Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Teppichwolle zwirnen?

Beitrag von teacosy » 25.03.2011, 13:22

also ich habe auch schon einen Teppich gewebt mit gezwirnter Wolle. Sie war zweifach gezwirnt und dann habe ich zwei Knäule genommen zum aufwickeln beim Schiffchen und man sieht es garnicht.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Teppichwolle zwirnen?

Beitrag von frieda » 25.03.2011, 13:50

Für meine Teppiche nehme ich normalerweise Fiskegarn, also einen stabilen Baumwollfaden. Sehen tut man den später nicht, da ich die Teppiche deutlich schußbetont webe. Bei Kuenzl kriegst Du so etwas auch unter dem Namen Teppichkettgarn.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Teppichwolle zwirnen?

Beitrag von weberin » 25.03.2011, 17:36

Also, ich habe gerade meine Füße auf einem Teppich aus 3-fach gezwirnter Wolle stehen. Wie die anderen schon sagten, ist das eher eine optische Frage, denn eine technische. Und ich habe den Teppich auch mit Teppichkettgarn aus Baumwolle "schussbetont" abgewebt.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Teppichwolle zwirnen?

Beitrag von kariboo » 25.03.2011, 17:58

ich denke mal, es kommt auf den Verwendungszweck an, ein Teppich aus Wolle kann ganz dünn sein, oder eher wie ein Flickenteppich - der durch die Stoffstreifen ziemlich fest und stabil ist,
oder auch dicker, siehe mein Beitrag mit den Teppichlunten ( mehrere Jutestränge mit Wolle außenherum)- dieser Teppich ist im übrigen warm und stabil .


viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Teppichwolle zwirnen?

Beitrag von Arachne » 25.03.2011, 18:48

Also wir zwirnen unsere Teppichwolle (Heidschnucke), haben sie früher auch fingergehäkelt. Gekaufte Teppichwolle hat häufig eine "Seele" aus Jute und wird desh. nicht gezwirnt. Das Dickspinnen muß man üben, ich kanns auch nicht, ist eine Frage des Ausgangsmaterials. Man muß schon dicke "Brocken" von Wolle nehmen und diese praktisch nicht ausziehen sondern nur verdrillen lassen.
Kettgarn: am besten Mehrfachzwirne, z.B. 3x3 und Kettdichte so einstellen, daß Schußrips möglich ist (z.B. 2 Fäden pro cm).

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Teppichwolle zwirnen?

Beitrag von teacosy » 26.03.2011, 09:27

stellt doch mal Bilder von euren Teppichen ein damit man was sehen kann.
es grüßt
teacosy



Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Frage zum Weben

Beitrag von Hexe66 » 26.03.2011, 20:44

Hi, ich habe im Fernsehen gesehen, wie in Ägypten Kamelwolle mit der Handspindel gesponnen wird und dann sofort zum Weben genommen wird. Muss man den Faden nicht erst verzwirnen? Ist die Frage blöd? :O
Gruß Beate

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Frage zum Weben

Beitrag von Nordpolarbaer » 26.03.2011, 21:02

Nö, gar nicht.
Aber Du kannst mit verzwirntem Garn und auch mit Singlegarn weben und Stricken.
Das Singlegarn hat dann halt den Drall und evtl auch den Dran sich zu verziehen, v.a. bei Strickstücken merkt man das. Aber es ist eben auch feiner, als das dann doppelte verzwirnte.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“